Noch stehen die Räume des Eiscafés am Busbahnhof leer.

© Tobias Weckenbrock

Italiener aus Berlin wollen Eiscafé an traditionsreichem Ort eröffnen

rnGastronomie

Es riss eine Lücke: Die Corona-Pandemie sorgte dafür, dass ein traditionsreiches Eiscafé in der Castroper Altstadt schließen musste. Jetzt kommt neuer Wind in den Leerstand. Aus Berlin.

Castrop

, 05.12.2021, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im kommenden Februar hätte in dem Eiscafé in der Altstadt goldenes Jubiläum gefeiert werden können. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Und die Eismacherinnen zogen einen Schlussstrich. Jetzt ist der Laden wieder vermietet. An Italiener aus Berlin.

„Zum 1. Januar haben wir einen neuen Mieter.“ Das bestätigt Immobilienkaufmann Michael Dschaak von Blase Immobilien. Er verwaltet das Gebäude am Busbahnhof und suchte nach einem Nachmieter für das Eiscafé Fiore. Es sollte gerne wieder eine Eisdiele sein, so Dschaak. Und das hat jetzt geklappt. Aus Fiore wird Floridia.

Jetzt lesen

Um sich den Traum vom eigenen Eiscafé zu erfüllen, zieht die Familie Floridia aus Berlin nach Castrop-Rauxel. Verwandtschaft wohnt nicht allzu weit entfernt, das sei mit ein Grund gewesen, sich hier anzusiedeln, sagt Michael Dschaak. Aber auch die Marktsituation mit nicht zu großer Konkurrenz sei ein Argument für die Europastadt gewesen.

Vor der Eröffnung wird renoviert und saniert

Eröffnet wird im Frühjahr 2022. Vorher wird saniert und renoviert. Auch die Ladeneinrichtung wird neu angeschafft. Alles wird also neu aussehen. Nur eines bleibt wie 50 Jahre zuvor im Eiscafé am Busbahnhof: Es gibt Eis aus italienischer Hand.

Im Februar 2021 schlossen die Schwestern Patrizia und Lucia Fiore ihre Eisdiele. Es sei das älteste Eiscafé der Stadt, betonten sie damals. Der harte Lockdown im vergangenen Winter bestärkte sie aber, das Geschäft aufzugeben. Sie führten den Familienbetrieb in der zweiten Generation: 1963 eröffneten ihre Eltern Salvatore und Gertrud Fiore das Eiscafé am Neuroder Platz auf Schwerin. Vor 50 Jahren zog die Gelateria in die Altstadt um.