Arbeitslosenquote in Castrop-Rauxel sinkt auf vorpandemisches Niveau

Arbeitsmarkt

Noch im vergangenen Jahr war die Arbeitslosenquote in Castrop-Rauxel pandemiebedingt gestiegen. Jetzt ist die Quote wieder gesunken - und erreicht annähernd das Niveau vor der Pandemie.

Castrop-Rauxel

30.06.2021, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Gute Nachrichten in Castrop-Rauxel: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gesunken.

Gute Nachrichten in Castrop-Rauxel: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gesunken. © dpa

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Castrop-Rauxel hat sich im Juni weiter entspannt. „Die Arbeitslosenquote liegt zwar weiterhin bei 7,5 %, aber die niedrigen Infektionszahlen und die wieder anspringende Konjunktur der Weltwirtschaft sorgen dafür, dass wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft schauen können“, sagt Stefan Bunse, Leiter der Agentur für Arbeit Castrop-Rauxel.

Die Europastadt hat von allen Städten im Kreis Recklinghausen den mit Abstand größten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2020. Dort lag die Arbeitslosenquote pandemiebedingt bei 8,8 Prozent. In diesem Jahr hat die Quote wieder annähernd den vorpandemischen Wert von 7,4 Prozent (Juni 2019) erreicht.

„Jetzt zeigt sich immer mehr, dass es richtig war, dass viele Arbeitgeber auf das Instrument Kurzarbeit gesetzt haben und Mitarbeiter gehalten haben, auf die sie nun wieder stärker zurückgreifen können“, erklärt Bunse.

Stefan Bunse, Leiter der Agentur für Arbeit an der Widumer Straße, blickt optimistisch in die Zukunft.

Stefan Bunse, Leiter der Agentur für Arbeit an der Widumer Straße, blickt optimistisch in die Zukunft. © Agentur für Arbeit

Gastronomie sucht dringend Mitarbeiter

Das gilt aber nicht für alle Branchen. Auch in Castrop-Rauxel hätten es Gastronomie-Betriebe, die nach monatelangem Lockdown wieder öffnen durften, teilweise schwer, Mitarbeiter zu finden. Das habe aber eher damit zu tun, dass die Menschen die Arbeitsbedingungen in der Gastronomie als unattraktiv empfinden.

„Wir haben in dieser Branche in Castrop-Rauxel nicht deutlich mehr Stellenangebote als sonst. Aber Arbeitgeber hatten es in der Gastronomie auch schon vorher nicht leicht, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden oder zu halten“, erklärt Bunse. „Die Corona-Pandemie, während der sich der eine oder andere zwangsweise nach Alternativen umschauen musste oder wollte, hat diese Situation natürlich verschärft.“

Jetzt lesen

Arbeitgeber fürchten Delta-Variante

Insgesamt waren im Juni 2885 Menschen in Castrop-Rauxel von Arbeitslosigkeit betroffen, 30 weniger als im Mai. Sorgen bereitet dem Arbeitsmarktexperten die Delta-Variante des Corona-Virus, die sich in vielen Ländern ausbreitet.

Viele Arbeitgeber würden sich vor erneuten Einschränkungen fürchten, meint Bunse. Diese könnten sich auf dem Arbeitsmarkt sofort wieder als Bremsfaktor bemerkbar machen.

Zunächst geht der Blick aber positiv in die Zukunft. Die Hoffnung bei der Agentur für Arbeit ist groß, dass die Erholung auf dem Arbeitsmarkt nach den Sommerferien weitergeht.