Wer sich gerne an verschiedenen Sportarten probiert, wird bei dem diesjährigen Frühlingsmarkt in der Castrop-Rauxeler Altstadt sicher nicht zu kurz kommen. Doch auch andere Angebote versprechen jeder Altersgruppe einen stimmigen Einstieg ins Frühjahr.
Von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, gibt es am Reiterbrunnen, in der Fußgängerzone und am Lambertusplatz Einiges zu erleben und zu kaufen. Am letzten Tag der Veranstaltung können sich Besucher als „Bonus“ auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen.
Bei den Verkaufsständen soll der Fokus auf dem Kunsthandwerk liegen. Händler aus der Umgebung werden ihre kreativen Werke zum Verkauf anbieten. Von Mode, über Dekoration bis hin zu Blumen ist vermutlich für jeden Geschmack etwas dabei. Aber auch für Essen und Getränke ist gesorgt: Die Gastronomen von Haus Hölter in Henrichenburg übernehmen diesen Part. Andere Aussteller werden eigene Spezialitäten bereithalten.
Sport und Spaß
An allen drei Tagen ist das Fitnessstudio am Reiterbrunnen vertreten. Neben Gesundheitsanalysen und Infostand stehen auch Mitmach-Angebote auf der Tagesordnung. Interessierte können ihre Fähigkeiten am Samstag (25.3.) beim „Spinning“ oder „Jumping“ unter Beweis stellen. Ein „Jumping-Special“ gibt es am Freitag (24.3.).

Mit einer „offenen Matte“ laden die Kampfsportler des Vereins Judoka Rauxel Probierfreudige zum Mitmachen ein. Wer nicht selbst einsteigen möchte, kann sich am Sonntag (26.3.) Vorführungen anschauen und dabei eine frische Waffel genießen.
Am selben Ort will die Tanzschule „Pompös“ aus Waltrop die heimlichen Star-Tänzer aus der Reserve locken. Von Freitag bis Sonntag können sich Besucher außerdem auf Workshops und Aufführungen freuen. Für Tennisprofis oder die, die es werden wollen, bietet die TuS Ickern Spielaktionen, Kinderschminken und einiges mehr.
Abgerundet wird der sportliche Bereich von der Yoga-Trainerin Irina Fenske, die auch Unerfahrene in die Grundlagen einführen will. Nicht fehlen dürfen natürlich die Minikicker vom FC Frohlinde am Lambertusplatz. Sie geben am Sonntag ein Turnier und verkaufen Waffeln für ihre Frankreich-Reise. An dieser Stelle sei auch das obligatorische Bungee-Jumping für Kinder erwähnt, welches an allen drei Tagen am Reiterbrunnen wartet.

Für die Älteren
Die Stabsstelle Bildung, Vielfalt und Teilhabe der Stadtverwaltung richtet am Lambertusplatz ein Beratungs- und Infocenter zum Thema Pflege ein. Interessierte können sich dort am Freitag Informationen und ein „kleines Präsent“ abholen.
Auch Betreuer der Senioreneinrichtungen von GEROS werden neben der Lambertuskirche vertreten sein. Sie warten im gesamten Zeitraum der Veranstaltung mit einem Infostand und Leckereien „aus Omas Küche“ auf. Passend dazu wird Verein ReVital aus Herne sein Know-How aus dem Bereich Reha zeigen. „Hockergymnastik“ und andere Aktionen zum Mitmachen sind am Sonntag Teil des Programms.
Livemusik
Was ist eine „Wassertankstelle“? Eine Antwort auf diese Frage hat das Versorgungsunternehmen Gelsenwasser parat. Neugierige können sich am Marktplatz von Freitag bis Sonntag darüber informieren. Wen dann die Wissbegierde gepackt hat, sollte den Infostand der Volkshochschule am Lambertusplatz besuchen. Die VHS stellt dort am Sonntag ihre Studienbereiche vor und lädt zum Tanz oder Yoga ein.

Angekündigt wurde außerdem die Band „Plan B“. Sie wird am Samstag von 10 bis 13 Uhr Kostproben ihres musikalischen Repertoires geben. Outdoor-Enthusiasten können sich am Sonntag die neuesten E-Bikes von Zweirad Schmitz am Markt anschauen. Informationen gibt es dort zudem rund ums Dienstrad-Leasing.
Als „Sahnehäubchen“ werden am Sonntag Geschäfte der Altstadt ihre Türen öffnen. Im Einkaufszentrum Widumer Tor soll es dann auch ein besonderes Fitnessangebot geben. Der Wochenmarkt am Samstag muss auf den Marktplatz verlegt werden.
Erster verkaufsoffener Sonntag in Castrop-Rauxel: Vor allem Trödelmarkt zieht Menschen an
Kind erkennt Kamel auf Castroper Marktplatz: Was wird aus dem kopflosen Reiterbrunnen?
Verkaufsoffene Sonntage in Castrop-Rauxel: Läden öffnen an sieben Terminen