Anhaltende Trockenheit: Feuerwehr hilft der Stadt bei der Bewässerung
Dürresommer
Der Sommer ist wie schon der im vergangenen Jahr sehr trocken. Da ist die Stadt ist auf Unterstützung im Kampf gegen die Dürre angewiesen. Feuerwehr, THW und Bürger sind gefragt.

Die Feuerwehr hilft jetzt auch mit bei der Bewässerung der öffentlichen Grünanlagen in Castrop-Rauxel. © Stadt
Der Sommer in diesem Jahr hatte es mit Temperaturen um die 40 Grad schon richtig in sich. Vielerorts wurden Hitzerekorde aufgestellt, Regen hingegen fiel bislang einfach zu wenig. Die Hitze und die anhaltende Trockenheit machen den Bäumen und Pflanzen in Castrop-Rauxel zu schaffen. Daher hat die Stadt ihre Bewässerungsmaßnahmen für das städtische Grün intensiviert.
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“
Dankbar ist der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen für die Unterstützung des Technischen Hilfswerks und der Freiwilligen Feuerwehr, die mit zusätzlichen Bewässerungsmaßnahmen aushelfen, um das Grün vor dem Verdursten zu retten. Die Freiwillige Feuerwehr nutzt diese dringend benötigten Wässerungen zudem für Ausbildungszwecke.
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, so Klaus Breuer, Bereichsleiter Stadtgrün und Friedhofswesen. „Bei dieser anhaltenden Trockenphase ist jeder Tropfen Wasser für das Grün wertvoll. Das gilt insbesondere auch für Jungbäume oder Bäume an schwer zu erreichenden Standorten“.
Ein Eimer Wasser hilft den Stadtbäumen
Bei allem Einsatz der städtischen Mitarbeiter und der unterstützenden Kräften von THW und Feuerwehr ist Hilfe von Bürgern sehr willkommen. Die Straßenbäume vor der eigenen Haustür freuen sich, wenn sie zusätzlich zu den Bewässerungsmaßnahmen der Stadt einen Eimer oder eine Gießkanne voll Wasser bekommen. „Jeder Eimer Wasser kann den Bäumen dabei helfen, diese lange Trockenzeit zu überstehen“, so Klaus Breuer.