Ampel-Ausfall auf Mega-Kreuzung an B235 Tesla rauschte fast in Auto von Dennis Vogt

Ampel-Ausfall auf Mega-Kreuzung: Tesla rauschte fast in Auto von Dennis Vogt
Lesezeit

Dennis Vogt fuhr am Montagabend gegen 21.50 Uhr auf der B235 von Henrichenburg aus in Richtung Engelsburgplatz. Als der an der A42 ankam, erlebte er einen Schreckmoment: Die Ampel auf der Autobahnüberführung war aus. Von der A42 schoss ein Tesla die Ausfahrt hoch und schwenkte auf die vierspurige Habinghorster Straße ein. „Es haben nur wenige Zentimeter gefehlt“, sagt Dennis Vogt, „und es hätte richtig gerummst.“

Vogt rief die Polizei, denn es kam ihm spanisch vor, dass die Ampel aus war und sie nicht einmal blinkte. 40 Minuten später, als er zurück gefahren sei, dasselbe Bild: Noch immer kein Lichtsignal, diesmal aber immerhin kein zu schnelles Auto von der Seite.

Der Polizist in der Leitstelle habe ihm gegenüber mit wenig Begeisterung am Telefon reagiert. Warum, ist unklar. „Er sagte aber, es kommt jemand rum, um sich die Lage anzusehen.“ Sein Problem mit der Situation neben dem Beinahe-Unfall: „Die Ampel fällt ständig aus!“ Das hält Dennis Vogt an dieser Stelle für viel zu gefährlich.

Straßen.NRW kontrolliert

Die B235 ist in der Tat eine der Straßen im Stadtgebiet, auf denen es häufiger zu Unfällen kommt. Nur wenige Meter weiter nördlich, an der Kreuzung mit der Pallasstraße, errichtete man erst vor wenigen Wochen Straßenlaternen, weil es hier immer wieder zu Abbiegeunfällen kam. Auch an der Grutholzallee / Europaplatz stehen neue Straßenlaternen, um die Kreuzung vorm Café del Sol besser auszuleuchten. Der Blitzer am Straßenrand, der beide Fahrstreifen in Richtung Henrichenburg überwacht, steht auch nicht umsonst da.

Aber wie kann es zu Ampelausfällen kommen? Und wer ist zuständig? Wir fragen bei der Niederlassung von Straßen.NRW in Bochum an. Dort sitzen die Leute, die sich um die Bundesstraßen in der Region kümmern – also auch um die B235.

Nadia Leihs, Sprecherin der Behörde, sagt: „Es stimmt. Am Montagabend kam es dort zu einem Ausfall der Ampel.“ Das hätten Techniker im Steuergerät der Ampelanlage abgelesen, die nach unserer Anfrage direkt hingefahren seien, um die Frage zu klären, was da los war.

Die B235 überquert die A42. Hier befinden sich auch Ampeln, die laut Dennis Vogt immer mal wieder ausfallen. Ein Ausfall am Montag hätte fast zu einem Unfall geführt.
Die B235 überquert die A42. Hier befinden sich auch Ampeln, die laut Dennis Vogt immer mal wieder ausfallen. Ein Ausfall am Montag hätte fast zu einem Unfall geführt. © Tobias Weckenbrock

Kein gelbes Blinklicht

Die Ampelanlage wird komplett aus einem dieser Kästen am Straßenrand vor Ort gesteuert und ist nicht über eine Fernwartung digital übers Internet angebunden. „Dabei stellen die Kollegen fest, dass es einen Speicherfehler im Steuergerät gegeben hat. Nun läuft die Ampel wieder“, erklärt Leihs.

Da die B235 hier die Vorfahrtstraße sei, blinke im Falle eines Defekts kein gelbes Blinklicht. Anders ist das für die, die von der Autobahn auf die B235 fahren wollen: Sie müssen Vorfahrt gewähren, „und dort blinkte die Anlage auch“, so Leihs.

In den meisten Fällen würden es die Computer in den Steuerkästen der Ampelanlagen bei solchen Schaltfehlern oder Stromausfällen schaffen, sich selbst neu hochzufahren. Dann gehen sie nach einer Weile von selbst wieder an. So war es auch bei der Ampel an der B235: Als die Techniker Dienstagmittag vor Ort waren, lief sie längst wieder so, wie sie laufen soll. Und was ist mit der Behauptung von Dennis Vogt, die Ampel falle häufig aus? „Die letzten Störungen, die uns bekannt sind, waren im September/Oktober 2022“, sagt Nadia Leihs.

Volle Auslastung und Geheimtipps: Wo man in der Castroper Altstadt gut und schlecht parken kann

Bahn frei für Abitur-Klausuren: Download am Mittwoch klappte nach Abi-Panne von Dienstag

Polizei klingelt Castrop-Rauxeler aus dem Bett: Böse Überraschung für Christoph Schulte