Mittagstisch in der Castroper Altstadt Essen für unter 11 Euro im Test

Preiswert und gut in der Altstadt essen – der große Test
Lesezeit

Wo kann man in der Altstadt eigentlich für unter 11 Euro mittags etwas Leckeres essen? Wir haben mehrere Restaurants getestet, vor allem mit Mittagstisch, aber auch mit einer umfangreichen Karte.

Il Cafe

Die Auswahl an Speisen in der Mittagskarte vom Il Cafe (Am Markt 26) war abwechslungsreich. Wir bekamen die Gerichte einzeln kurz erklärt, mit einer persönlichen Empfehlung. Am Ende entschieden wir uns in einer Auswahl von Pasta über Suppe und Salat für einen Schweizer Kartoffelauflauf. Das Ambiente vor Ort war angenehm und sehr persönlich. An einem frühen Dienstagmittag war das Lokal im Innenraum bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Schweizer Kartoffelauflauf ist ein herzhafter Mittagstisch, der keine Wünsche offenlässt.
Der Schweizer Kartoffelauflauf ist ein herzhafter Mittagstisch, der keine Wünsche offenlässt. © Lars Biermann

Bereits nach etwa zehn Minuten konnten wir den bestellten Auflauf mitnehmen. Für acht Euro erhielten wir eine ausreichende Portion, die auch geschmacklich sehr überzeugen konnte. Alles in allem also ein mehr als gelungenes Mittagstisch-Angebot, auch zum Mitnehmen eine klare Empfehlung.

Das Extrablatt

Direkt am Markt in der Mitte der Altstadt liegt – von der Redaktion aus nur eine Fahrt mit dem Aufzug entfernt – das Extrablatt (Am Markt 6). Dementsprechend waren wir auch schon öfter dort. Doch zu unserer Überraschung lassen sich die Gerichte auch gleich mitnehmen.

Die Mittagskarte mit Gerichten für 10,95 Euro gilt montags bis freitags zwischen 11 und 14.30 Uhr und hält aktuell sechs Gerichte bereit: Fisch, einen Burger, einen Salat, ein vegetarisches Curry, eine kleine Brokkoli-Pizza und ein Kartoffel-Spinat-Gratin. Die Entscheidung fällt auf die – zugegebenermaßen wirklich kleine –Brokkolipizza mit einem Beilagensalat und einer Cola. Der Salat macht mit seiner Größe locker für die kleine Pizza wett – und geschmacklich ist ohnehin beides top.

Eines von sechs Gerichten auf aktuellen Mittagskarten im Extrablatt: Eine kleine Brokkolipizza mit einem Beilagensalat und einer Cola.
Eines von sechs Gerichten auf aktuellen Mittagskarten im Extrablatt: Eine kleine Brokkolipizza mit einem Beilagensalat und einer Cola. © Luca Füllgraf

Tipp: Die Mittagskarte verspricht zwar Schnäppchenpreise, doch wer auf ein Getränk verzichten kann, muss gar nicht auf das Mittagsmenü zurückgreifen. Denn auf der normalen Karte finden sich zahlreiche leckere Gerichte für unter zehn Euro; egal ob Flammkuchen, Pizzen und Pizzaschnecken sowie Wraps und die immer guten Pommes.

Asia Bistro Panda

Der kleine Imbiss Asia Bistro Panda (Am Markt 2) in der Altstadt zwischen Markt und Lambertuskirche biete eine breite Auswahl an schnellen asiatischen Gerichten. Fast alle Gerichte kosten weniger als 10 Euro. Wir entscheiden uns für das gebratene Tofu mit Gemüse und Thai-Rot-Curry (scharf). Für 7,90 Euro gibt es eine üppige Portion Reis mit Curry, die Portionen sind alles andere als klein.

Beim Panda Bistro gibt es auch für Vegetarier eine etwas breitere Auswahl.
Beim Panda Bistro gibt es auch für Vegetarier eine etwas breitere Auswahl. © Nora Varga

Das Curry ist gut gewürzt – für den Zusatz „scharf“, aber doch ziemlich mild – das Gemüse schmeckt gut. Besonders hervorzuheben ist der Tofu. Während Tofu gerne dazu neigt, zu trocken zu sein, ist er hier saftig und hat einen angenehmen Eigengeschmack. Einziger Nachteil: Tofu und Gemüse sind sehr grob geschnitten, kleine Stücke wären hier leichter zu essen gewesen. Das Curry ist ein wenig zu flüssig. Über diese Minuspunkte kann man angesichts des guten Preis-Leistungsverhältnisses aber hinwegsehen.

Der Service ist freundlich, die Zubereitung geht schnell, etwas abgeschirmt von der lauten Küche gibt es im Bistro auch Sitzplätze. Das Ambiente ist nicht überragend, aber das sollte man von einem Imbiss auch nicht erwarten.

Prima Fila

Die Prima Fila (Biesenkamp 30) gibt nicht nur als klassisches Restaurant am Biesenkamp, sondern auch als Prima Fila to-go – also zum Mitnehmen – direkt gegenüber. Die Gerichte sind authentisch und italienisch, der Service sehr gut, das Person ist freundlich. Die Pizzen bleiben unter unserer 11 Euro Grenze, für einige Nudelgerichte muss man etwas mehr Geld in die Hand nehmen, ähnlich sieht es bei den Salaten aus.

Eine Pizza mit Rucola, bei der Prima Fila gibt es echtes italienisches Flair zu kleinen Preisen.
Eine Pizza mit Rucola, bei der Prima Fila gibt es echtes italienisches Flair zu kleinen Preisen. © Nora Varga

Das Essen kann sich dafür aber auch sehen lassen. Hochwertiger Belag, ein fluffiger und trotzdem krosser Pizzarand. Die Prima Fila hat ein breites Angebot. Die Bestellung lässt sich unkompliziert aufgeben und kann pünktlich abgeholt werden. Insgesamt also eine eindeutige Empfehlung, auch wenn die Preise etwas höher sind als bei anderen Lokalen in dieser Liste.

Il Carciofo

Das italienische Restaurant liegt ein bisschen abseits von der Altstadt (Widumer Str. 17). Es lockt mit einem besonderen Angebot. Von 12 bis 14.30 Uhr kosten alle Pizzen, Nudelgerichte und Salate als Mittagstisch nur 7 Euro. Reichlich Nudeln landen hier bei einer großen Auswahl verschiedener Gerichte auf dem Teller. Die Makkaroni Diavolo haben eine gute Schärfe, sind bissfest, schwimmen aber auch etwas zu sehr in der dennoch leckeren Soße.
Die Pizza ist gut, aber nicht überragend. Was bei Il Carciofo noch als „normale“ Größe durchgeht, wäre bei manch einer Pizzeria wahrscheinlich die Mini-Variante.

Die normale Pizza bei Il Carciofo ist etwas klein geraten.
Die normale Pizza bei Il Carciofo ist etwas klein geraten. © Fabian Hollenhorst

Das Ambiente ist definitiv ein großer Pluspunkt bei Il Carciofo. Mit uriger Deko in dem charmanten alten Haus fühlt man sich auf jeden Fall wohl. Vor dem Essen gibt es dann noch Pizzabrötchen mit Kräuterbutter und Tomatensalat. Der Inhaber ist freundlich und schälkert mit seinen Gästen. Wer hier zum Mittagessen sitzt, bekommt zu einem sehr guten Preis anständiges Essen. Außerdem ein Pluspunkt: Die Karte ist sehr umfangreich und damit auch der Mittagstisch.

Leuthold’s 1910

Wer noch nie im Café Leuthold‘s 1910 am Marktplatz (Am Markt 12) war, könnte kurz über den dicken Vorhang verwundert sein, der direkt hinter der Eingangstür hängt. Dahinter finden sich Gäste in einem gemütlich eingerichteten Restaurant wieder. Täglich am 8.30 Uhr bietet das Café verschiedene Gerichte – mit dabei sind die Frühstücks-, Mittags- und Abendkarten. Der Mittagstisch bietet eine Handvoll Gerichte für unter elf Euro, eines davon ist die Frikadelle mit Kartoffeln und Möhren für 8,90 Euro.

Der Mittagstisch in Castrop-Rauxel im Restaurant 1910.
Der Mittagstisch in Castrop-Rauxel im Restaurant 1910. © Jan Weffers

Das Hauptaugenmerk liegt sofort auf dem großen Stück Fleisch, das den Großteil des Tellers einnimmt. Die Beilage aus gestampften Kartoffeln und Möhren fällt dadurch im Vergleich zwar etwas kleiner aus, lässt im Geschmack allerdings nichts vermissen. Fleischesser werden sich auf die Frikadelle freuen, sie ist gut gebraten und ergänzt sich gut mit der Beilage. Typische Hausmannskost wie früher bei Mutter. Wer ein einfaches Essen bevorzugt, kommt hier auf seine Kosten.

Weitere Pluspunkte im 1910 sind die nette Bedienung, die auch mal mit den Gästen scherzt und die gemütlichen und sehr gut gepolsterten Sitzmöglichkeiten.

Glückshaus

Am Rande der Altstadt liegt das asiatische Restaurant Glückshaus (Am Bennertor 4), das mittags zwischen 12 und 15 Uhr geöffnet hat. Wer in dieser Zeit eine Hauptspeise bestellt und vor Ort isst, bekommt eine Vorspeise gratis mit dazu. Zur Wahl stehen dafür kleine Frühlingsrollen oder eine Pekingsuppe, die gut schmeckt.

Wer im Glückshaus mittags ein Hauptgericht wie „Gebratene Nudeln mit Gemüse“ bestellt, bekommt eine Vorspeise dazu.
Wer im Glückshaus mittags ein Hauptgericht wie „Gebratene Nudeln mit Gemüse“ bestellt, bekommt eine Vorspeise dazu. © Luca Füllgraf

Viele der Hauptgerichte sind für knapp 11 Euro zu haben: Neben klassischen chinesischen Gerichten gibt es auch Sushi. Wir entscheiden uns trotzdem für gebratenen Reis mit Schweinefleisch und gebratene Nudeln mit Gemüse. Der Service ist schnell und das Essen reichlich. Das Gemüse zu den Nudeln scheint tatsächlich größtenteils frisch zu sein, wenn auch sehr grob geschnitten. Beim gebratenen Reis mit Fleisch wurde stattdessen komplett auf Gemüse verzichtet.

Insgesamt ist das Glückshaus eine gute Option für alle, die es gerne asiatisch mögen. Wer sich – anders als wir – nicht an die 11-Euro-Marke halten muss, bekommt für einige Euro mehr auch viel Auswahl am Büfett.

Aldo Segat feiert 25 Jahre Il Caffé: „Dabei war Castrop-Rauxel nur Zufall“

Café Extrablatt, 1910, Adriano und Co.: Google-Bewertungen am Castroper Markt sehen einen Sieger

Neues Gastro-Angebot in der Altstadt: Daniel und Ilir Dracini eröffnen ihr zweites Lokal

Café Extrablatt Castrop-Rauxel im Test: So schneiden Service, Essen und Getränke ab