Energiekrise
Aldi schließt früher: Ziehen andere Castrop-Rauxeler Supermärkte nach?
Aldi macht zahlreiche Filialen ab November früher zu, um Strom zu sparen. Wie reagieren andere Supermärkte in Castrop-Rauxel auf die Energiekrise? Schließen sie sich womöglich an?
von Lars Biermann
Castrop-Rauxel
, 24.10.2022 / Lesedauer: 3 minLicht aus. Heizung nur so hoch wie sie sein muss. Türen schließen. Für private Haushalte gibt es eine Handvoll einfacher Energiespartipps. Schwieriger wird es, wenn die zu versorgende Fläche um ein Vielfaches größer ist. Bei Supermärkten und Discountern zum Beispiel. Aldi Nord hat vergangene Woche eine einfache Reaktion angekündigt.
Wie das Unternehmen am Dienstag (19.10) bekannt gab, werden viele Filialen eine Stunde früher schließen als bisher: um 20 statt 21 Uhr. Ob auch die vier Filialen in Castrop-Rauxel (Ickern, Henrichenburg, Rauxel, Westring) betroffen sind, ist aktuell noch unklar. Aber taugt das als Vorbild? Was tun andere Castrop-Rauxeler Supermärkte? Wir haben mit Rewe, Edeka, Globus und K+K gesprochen.
Die Masse macht’s
„Bei einem Filialsystem wie Aldi es hat lohnt sich das hundertprozentig, aber für einen einzelnen selbstständigen Händler macht das den Kohl nicht fett“, meint Christian Pöttinger, Marktleiter von Rewe Pöttinger an der Recklinghauser Straße in Habinghorst.
Die frühere Schließung seines Marktes hätte nur einen sehr geringen Energiespar-Effekt. Da von einer verkürzten Öffnungszeit bei Aldi jedoch sehr viele Märkte betroffen seien, summiere sich das zu einer höheren Energieersparnis, erklärt er.
Energiefresser laufen auch nach Feierabend
Am meisten Energie in einem Supermarkt verbrauchten die Kühltruhen. Sie laufen auch nach Ladenschluss weiter auf Hochtouren. Klar, die Kühlkette der Produkte darf nicht unterbrochen werden. Wenn aber nur das Licht eine Stunde weniger brennt, ist der Effekt zu vernachlässigen, meint Pöttinger.
Ganz aufs Energiesparen verzichten möchte er aber auch nicht. „Ich habe mir vieles durch den Kopf gehen lassen in den letzten drei Monaten, was Energiesparen angeht“, sagt Christian Pöttinger. Die Abwägung zwischen Energiesparen und dem Verkauf seiner Produkte sei schwierig.
Eine seiner Ideen: Getränkekühlung abschalten. Aber viele Kunden kaufen gerade diese Getränke lieber. „Das ist also ein zweischneidiges Schwert“, so der Marktleiter, der seinen Kunden ungern beliebte Angebote verwehrt.Keinen Einfluss auf Öffnungszeiten
Anders ist die Situation bei Frank Gertz und seinem K+K-Markt an der Wartburgstraße in Rauxel: Selbst wenn er wollte, könnte er seinen Markt nicht einfach eine Stunde eher schließen. Das sei Sache der Zentrale in Gronau.
Filialleiter Gertz versucht, mit kleineren Maßnahmen Abhilfe zu schaffen. Beispielsweise achte man darauf, das Licht im Lager und an der Warenausgabe auszuschalten, wenn es nicht gebraucht wird. Die Tür zum Kühlhaus werde auch nur noch so oft geöffnet wie nötig. Die Beleuchtung der Außenanlage habe nun eine Zeitschaltuhr. Dadurch bleibt es nun nachts dunkel.
Die Globus-Markthalle in Castrop-Rauxel ist erst neu gebaut, damit auch hochmodern eingerichtet. © Tobias Weckenbrock
Energiesparen durch Modernisierung
Die Globus-Markthalle an der Siemensstraße in Castrop-Rauxel verweist auf moderne Technik. Ein Energie-Monitoring kontrolliere den Stromverbrauch. Auf einen überdurchschnittlichen Verbrauch könnte man so direkt reagieren, erklärt Patrick Schlüter.Zudem nutze man eine Wärmerückgewinnung bei der CO2-betriebenen Kälteanlage. Das erhöhe deren Effizienz. Eine Photovoltaik-Anlage versorge den Markt mit selbst erzeugtem Strom. Damit ist man nicht autark, aber sie leistet doch einen Beitrag.
Vorteil Globus: Der Markt wurde gerade erst von Grund auf saniert. Erst vor wenigen Wochen eröffnete er, nachdem der Sanierungsfall Real hier Ende 2021 geschlossen hatte. Weitere Einsparmaßnahmen würden zudem regelmäßig geprüft. An eine frühere Schließung ist bisher aber nicht gedacht.
Ralf Richter vom Schweriner Edeka berichtete auch erst kürzlich von seinem Plan, eine PV-Anlage zu bauen. Sie wird groß und trägt zu einem neuen Energiemix im Geschäft bei.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.