Abschied mit Bläsern nach 25 Jahren: Winfried Grohsmann liest letzte Messe
Katholische Kirche
Es ist der letzte Gottesdienst von Pfarrer Winfried Grohsmann in Castrop-Rauxel. Am Wahl-Sonntag wird er nach 25 Jahren aus der Europastadt verabschiedet. Und zwar mit großem Tamtam.

3. September 2021: Ein Kind aus der Kita Heilige Schutzengel überreicht Pastor Winfried Grohsmann zusammen mit Leiterin Lena Hannig ein Abschiedsgeschenk. Jetzt feiert er seine letzte Heilige Messe in Castrop-Rauxel. © Tobias Weckenbrock
Ein größerer Empfang ist nicht geplant. Aber ein Hochamt, das auch musikalisch gesondert gestaltet wird. Pfarrer Winfried Grohsmann wird nach 16 Jahren an der Spitze des Pastoralverbundes Süd in Castrop-Rauxel am Sonntag (26.9.) feierlich verabschiedet. Vorher hatte Grohsmann schon fast zehn Jahre lang die Gemeinde Herz Jesu geleitet.
Es ist nicht Grohsmanns erster Abschied: In der Schutzengel-Kirche in Frohlinde als Mitgliedsgemeinde des Verbundes zum Beispiel überreichte ein Kind aus der Kita dem beliebten Pastor schon Anfang September ein kleines Präsent. „Wenn ich zu den Kindern gegangen bin“, sagte der Pfarrer damals im Kindergarten-Gottesdienst, „war das immer Entspannung für mich.“
Hochamt beginnt um 11.30 Uhr
Jetzt folgt der endgültige Abschied des Priesters vom gesamten Pastoralverbund: Am Sonntag ist das Hochamt um 11.30 Uhr in der Lambertuskirche. Bläser und Orgel musizieren dazu, außerdem ist Gesang geplant.
Grohsmann wechselt auf eigenes Bestreben nach 25 Jahren in die Justizvollzugsanstalt Werl. Er wird dort Gefängnis-Pfarrer und in Castrop-Rauxel abgelöst von Christoph Gundermann. Der 55-Jährige war zuletzt fast genauso lange Pfarrer eines Zwölf-Gemeinden-Verbundes im Sauerland rund um Lennestadt. Er ist gebürtiger Lüner und gerade dabei, seinen Umzug zu stemmen. Ende Oktober soll Gundermanns Amtseinführung gefeiert werden.