Am Dienstag (29.4.2025) haben in Castrop-Rauxel die Prüfungen für das Abitur 2025 in den Gymnasien, der Gesamtschule mit Oberstufe und im Berufskolleg begonnen. Bis zum 21.5. laufen die schriftlichen Prüfungen. Wir geben einen Überblick.
Die schriftlichen Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen:
- 29. April 2025: Deutsch
- 30. April 2025: Kunst, Musik
- 2. Mai 2025: Mathematik
- 5. Mai 2025: Englisch
- 6. Mai 2025: Französisch, Spanisch
- 8. Mai 2025: Biologie
- 9. Mai 2025: Chemie
- 12. Mai 2025: Geschichte, Sozialwissenschaften
- 13. Mai 2025: Physik
- 15. Mai 2025: Erdkunde
- 16. Mai 2025: Informatik
- 19. Mai 2025: Philosophie, Religion
- 21. Mai 2025: Sport
Darauf folgen ab dem 22. Mai 2025 die mündlichen Prüfungen im „4. Fach“ und mögliche Nachprüfungen, die sogenannten Abweichungsprüfungen. Sie werden notwendig bei zu großen Differenzen zwischen der Vorbenotung und der Prüfungsleistung an sich. Sie laufen bis zum 5. Juni 2025. Allerspätestens am 4. Juli müssen alle mündlichen Abweichungs- und Nachprüfungen erfolgt sein. Am 5.7. (Samstag) ist letzter Tag der Zeugnisausgabe.
An diesen vier Schulen gibt es Abiturienten:
- Adalbert-Stifter-Gymnasium
- Ernst-Barlach-Gymnasium
- Willy-Brandt-Gesamtschule
- Berufskolleg Castrop-Rauxel
Am Berufskolleg (BKCR) gibt es einen Zweig, den man als berufliches Gymnasium bezeichnen kann. Besser gesagt drei: das berufliche Gymnasium Wirtschaft, das berufliche Gymnasium Erziehung und Soziales und das berufliche Gymnasium Gesundheit. Das Abitur, das man hier ablegt, gilt genauso als Allgemeine Hochschulreife wie an den anderen Schulen der Stadt. Am BKCR hat man sogar die Möglichkeit, Abitur plus Berufsabschluss im Bereich Erziehung / Soziales zu machen. Wer hier die Schule verlässt, kann als Erzieher und Erzieherin arbeiten.
An den Gymnasien in Castrop-Rauxel umfassen die Abiturjahrgänge Jahr für Jahr etwa 70 bis 100 Schüler. An der Gesamtschule an der Bahnhofstraße ist ein Abi-Jahrgang stets etwas kleiner und umfasst rund 50 bis 70 Schüler. Zusammen mit den Abiturienten am BKCR dürften es rund 300 Schülerinnen und Schüler sein, die ihre Reifeprüfung ablegen.
An der Neuen Gesamtschule Ickern, der zweiten Gesamtschule der Stadt, gibt es noch keine Abiturienten, sondern sie reicht bisher „nur“ bis zur Jahrgangsstufe 8. Das erste Abitur ist hier im Frühjahr 2030.
Das Zentralabitur führt dazu, dass die Prüfungstermine für alle 70.000 Abiturienten in NRW auf denselben Tag fallen. 2023 gab es größere Pannen beim Herunterladen der Prüfungsklausuren.
Castrop-Rauxeler Schulleiter nach Abi-Panne: „Image des Ministeriums ist jetzt eh im Eimer“