141 Kitaplätze fehlen bis 2018 in Castrop-Rauxel

Mehr Geburten, mehr Flüchtlingskinder, den jüngeren Schuleinstieg gestoppt und mehr Elternnachfrage für Kinder unter drei Jahren: Die verstärkte Nachfrage nach Kindergartenplätzen droht dem Angebot davonzurennen. Die Stadt muss gegensteuern - und hat ansatzweise bereits Pläne.

CASTROP-RAUXEL

, 04.03.2016, 17:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der AWO-Kita in Habinghorst sollen künftig auch mehr Kinder unterkommen können. Ab wann, ist jedoch noch nicht sicher.

In der AWO-Kita in Habinghorst sollen künftig auch mehr Kinder unterkommen können. Ab wann, ist jedoch noch nicht sicher.

Das war die Botschaft der Verwaltung im Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend. Bis ins Jahr 2019 hat die Verwaltung den Bedarf an Kita-Plätzen hochgerechnet. In nackten Zahlen sieht es derzeit wie folgt aus: Abzüglich von sieben U3-Kindern fehlen im kommenden Kindergartenjahr bereits 58 Plätze statt der im August 2015 prognostizierten 47.

Ein Jahr später werden bereits 100 und in zwei Jahren sogar 141 Plätze fehlen. Bereichsleiterin Regina Kleff: „Es reicht an allen Ecken und Enden nicht aus. Wir müssen bei den neuen Standorten sowohl an den Norden, die Mitte und den Süden denken.“

Stadtmitte als neuer Kita-Standort erstmals im Gespräch

Am Meisenweg in Ickern steht der Standort für einen fünfgruppigen Kindergarten bereits fest. Noch offen ist die Kompensation für die auslaufende Kita Dingen. Ein dringend erforderlicher weiterer Standort in der Stadtmitte stand im Ausschuss jetzt erstmals öffentlich in Rede.

Wie Kleff auf Anfrage unserer Redaktion versicherte, steht dafür die Martin-Luther-King-Schule, die an die Uferstraße in das Gebäude der jetzigen Franz-Hillebrand-Schule zieht, nicht zur Verfügung. „Die brauchen wir als zusätzlichen Schulraum“, erklärte die Schulamtschefin.

Diese vier Projekte sollen Abhilfe schaffen:

Um eine Versorgungsquote von 42 Prozent bei den U3-Plätzen zu erreichen, fehlen 121 Plätze. Aktuell gibt es nach Angaben der Verwaltung vier neue Projekte, um die ständig wachsende Nachfrage zu befriedigen:

  • neuer Rochus-Kindergarten (14) ab 2016,
  • neuer AWO-Kindergarten in Henrichenburg (12) ab 2017,
  • AWO-Kita Habinghorst (10),
  • evangelische Kita Volltreffer Obercastrop (10)

Für die letzten beiden Projekte gibt es noch keinen Fertigstellungstermine. Regina Kleff: „Über die Jahre haben wir mit allen Trägern kreative Lösungen im Bestand gefunden. Aber jetzt ist ein Punkt erreicht, wo wir darauf hinweisen, dass zu viel fehlt. Entscheiden muss aber die Politik.“