Youth League: BVB-U19 besiegt Empoli und zieht ins Achtelfinale ein – Sorgen um Kamara

Borussia Dortmund

Die Partie FC Empoli gegen Borussia Dortmund entwickelt sich zu einem Torfestival. Die BVB-U19 gewinnt mit 5:3 und zieht ins Achtelfinale der Youth League ein. Sorgen bereitet Abdoulaye Kamara.

Dortmund

, 08.02.2022, 17:50 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit einem Torfestival hat die BVB-U19 gegen Empoli den Einzug ins Achtelfinale der Youth League perfekt gemacht.

Mit einem Torfestival hat die BVB-U19 gegen Empoli den Einzug ins Achtelfinale der Youth League perfekt gemacht. © BVB / Jens Volke

Was für ein sehenswertes Spektakel, was für ein Auftritt auf internationaler Bühne in der dem Achtelfinale vorgeschalteten Playoff-Partie. Die schwarzgelbe Talentschmiede entzauberte am Dienstagabend den amtierenden italienischen Meister im Stadion Carlo Castellani und sicherte sich einen Platz unter den besten 16 europäischen Teams in dem prestigeträchtigen Wettbewerb. Der Traum für die Borussen lebt weiter.

BVB-Trainer Mike Tullberg lobt seine Mannschaft

„Das war eine tolle Mannschaftsleistung. Die Jungs haben sich nach dem Rückstand, auch durch eine taktische Umstellung, zurück ins Spiel gekämpft und im zweiten Abschnitt 35 Minuten überlegen agiert“, sagte Trainer Mike Tullberg nicht ohne Stolz. Nachwuchsdirektor Lars Ricken meinte: „Diese Spiele zeigen, warum der Wettbewerb für uns so wichtig ist. Ein tolle, intensive Partie, in der unsere Jungs an ihre Grenzen gehen mussten.“

Jamie Bynoe-Gittens brachte die BVB-U19 früh in Führung.

Jamie Bynoe-Gittens brachte die BVB-U19 früh in Führung. © BVB / Jens Volke

Die Auslosung zum Achtelfinale findet am kommenden Montag (12. Februar) statt. Auf den BVB warten namhafte Gegner, unter anderen Real Madrid, Juventus Turin, der FC Liverpool, Manchester United oder Paris Saint Germain.

Youth League: BVB-Spieler beginnen Spiel mit breiter Brust

Die Tullberg-Schützlinge begannen die Partie mit breiter Brust, übernahmen die Kontrolle und belohnten sich frühzeitig. Nach schöner Hereingabe des stark aufspielenden Tom Rothe erzielte Jamie Bynoe-Gittens das schnelle 1:0 (15.). Der Jubel war allerdings kaum verklungen, da schlug Empoli mit einem Distanzschuss von Luca Magazzu zurück. Die anfängliche Dominanz schwand. Begünstigt durch einen Collins-Fehler gelang den Italienern, abermals durch Magazzu, die Führung.

Überzeugender Auftritt gegen Empoli: BVB-Linksverteidiger Tom Rothe (l.).

Überzeugender Auftritt gegen Empoli: BVB-Linksverteidiger Tom Rothe (l.). © BVB / Jens Volke

Zudem musste in dieser Phase Mittelfeldspieler Abdoulaye Kamara auch noch verletzt ausgewechselt werden. Alles schien sich gegen den BVB zu verkehren. Der fand dann aber langsam wieder ins Spiel zurück und kam noch vor der Pause durch ein Eigentor der Hausherren zum leistungsgerechten Ausgleich. Ausgangspunkt war erneut eine präzise Rothe-Flanke von links. Das flexible Abwehrspiel mit Dreier- oder Viererkette verschaffte dem BVB im zweiten Abschnitt mehr und mehr Vorteile. Der in der Halbzeit für Collins eingewechselte Lion Semic bereitete mit einem gefühlvollen Seitenwechsel auf Göktan Gürpüz, dessen Pass schließlich in der Mitte Julian Rijkhoff über die Linie drückte, das 3:2 (57.) vor.

BVB-Linksverteidiger Tom Rothe krönt seine Leistung

Nur wenig Minuten später krönte Rothe seine gute Leistung - nach einem Eckball traf er per Kopf aus zwölf Metern zum vorentscheidenden 4:2 (62.). Und Semic packte nach feiner Einzelleistung noch den fünften Streich drauf. Die etwas wilden Schlussminuten und das dritte Gegentor fielen nicht mehr ins Gewicht.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.