Wiedersehen mit dem BVB Patrick Osterhage legt in Bochum eine imposante Entwicklung hin

Wiedersehen mit dem BVB: Patrick Osterhage hat in Bochum seine „Chance genutzt“
Lesezeit

Neulich war das Bochumer Vereinsgelände wieder reich bevölkert. Dutzende Kinder kickten auf einem der Trainingsplätze und nahmen an einer Übungseinheit der VfL-Fußballschule teil. Nach ihrem eigenen Training stürmten sie zum Platz der Profis, schauten staunend zu und hofften auf Selfies und Autogramme. An diesem Tag aber waren ihre Idole schon fast alle in der Kabine verschwunden. Nur drei Spieler standen noch auf dem Rasen – unter anderem Patrick Osterhage. So viele Autogramme auf einmal muss der 23-Jährige sonst eher seltener schreiben.

Ex-BVB-Spieler Osterhage hat „seine Chance genutzt“

Dabei besteht gerade bei ihm die Chance, dass seine Unterschrift im Wert noch deutlich steigen wird. Der Mittelfeldspieler ist nach den ersten Monaten des neuen Jahres der große Gewinner im Kader des VfL Bochum und hat gute Chancen, auch heute Abend (20.30 Uhr, live auf DAZN) zur Mannschaft zu zählen, die dem BVB ein Bein im Meisterkampf stellen will. „Gefühlt“, sagt Trainer Thomas Letsch, „zählte er schon immer zum Stammpersonal. Aber er wurde meistens nur eingewechselt. Das ist jetzt anders.“ Zuletzt gehörte Osterhage sieben Spiele in Serie zur Bochumer Startformation. „Er hat seine Chance genutzt und ist aktuell kaum noch aus dem Team wegzudenken“, betont Letsch.

Gemeinsam mit Anthony Losilla bildet Osterhage die Reihe vor der Abwehr. „Patrick gibt immer alles, ist läuferisch sehr stark, aggressiv gegen den Ball und ziemlich schnell“, sagt Letsch. Gelernt hat Osterhage all das in der Jugendakademie von Werder Bremen, die er mit 17 Jahren verließ. Der BVB lockte ihn ins Ruhrgebiet. Dort wurde er in der A-Jugend Deutscher Meister, sogar als Kapitän. In der U23 angekommen, geriet seine Entwicklung ins Stocken. Verletzungen warfen ihn aus der Bahn. Osterhage absolvierte in zwei Jahren nur acht Spiele, keines über die komplette Distanz. Sebastian Schindzielorz schreckte das nicht ab.

BVB-Abschied: Osterhage wagt Neustart in Bochum

Schon vor dem Aufstieg in die Bundesliga klopfte der damalige Geschäftsführer des VfL bei Osterhage an und legte ihm einen Vertrag vor. Der Spieler hatte Alternativen, auch die Dortmunder wollten ihn halten – doch Osterhage wechselte im Sommer 2021 zum VfL Bochum. Gelohnt hat sich das für beide Seiten. Schon in der vergangenen Saison schnupperte Osterhage in 13 Partien Bundesliga-Luft, war unter anderem am 4:2-Sieg gegen die Bayern mit zwei Vorlagen beteiligt. Doch nun hat der Blondschopf mit den berühmten nächsten Schritt gemacht.

Patrick Osterhage blickt zur Seite.
Die Zeit von Patrick Osterhage bei der BVB-U23 war nur Bedingt von nachhaltigem Erfolg geprägt. © imago / Bielefeld

„Obwohl es zu Saisonbeginn eher schwierig für mich war“, gibt er offen zu. Osterhage war verletzt, kam „deshalb nicht ins Team“, erzählte er kürzlich in einer Medienrunde. „Natürlich hätte ich mir gewünscht, mehr zu spielen.“ Doch seine Geduld zahlte sich aus. Anfang März rückte Osterhage gegen Schalke für den gesperrten Anthony Losilla in die Startelf, überzeugte trotz der Niederlage mit seinem Wettkampfeifer und blieb auch nach der Rückkehr des Kapitäns weiter im Team. „Das passt gerade ganz gut“, findet Letsch, der von Osterhages positiver Entwicklung „nicht überrascht“ ist. „Er hat anfangs noch zu viele Fehler nach Ballgewinnen gemacht. Aber das ist jetzt weg.“ Was also sind die nächsten Ziele?

Osterhage steht in Bochum bis 2026 unter Vertrag

„Den Klassenerhalt schaffen und dann zur U21-EM fahren“, sagt der Youngster unmissverständlich. Das Turnier findet Ende Juni bis Anfang Juli statt, Osterhage ist ein letztes Mal spielberechtigt. Und die Chancen stehen gut: Im März wurde er wieder nominiert und kam in beiden Länderspielen zum Einsatz. Doch das ist aus Bochumer Sicht nebensächlich. Viel wichtiger: Nicht nur die Kinder am Trainingsplatz haben sich die Unterschrift von Osterhage gesichert, auch das Management. Sein neuer Vertrag läuft bis 2026.

BVB zu Gast beim VfL Bochum – skurrile Reus-Bilanz und Standard-Liebhaber: 09 Fakten zum Derby

Marco Reus geht in seine zwölfte BVB-Spielzeit: Kapitän nimmt deutliche Abstriche in Kauf

So könnte der BVB gegen den VfL Bochum starten: Der Borussen-Spieltach