In den sozialen Netzwerken ließen die Reaktionen nicht lange auf sich warten, sie kamen aus der gesamten Fußballwelt. Betende Hände oder schwarze und gelbe Herzen sollten Trost, Anteilnahme und Aufmunterung spenden, als der an Hodenkrebs erkrankte BVB-Profi Sebastien Haller am Mittwoch öffentlich machte, dass er sich einer weiteren Operation unterziehen muss. Der 28-jährige Ivorer hat seine Krankheit nach der intensiven ersten Behandlungsrunde noch nicht besiegt. Die Träume von einem schnellen Comeback sind vorerst geplatzt.
BVB-Stürmer Haller muss erneut operiert werden
„Wie von Anfang an geplant, wurden nach der Chemo verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen“, schrieb Haller unter anderem auf Twitter. „Ich muss mitteilen, dass der Kampf für mich noch nicht vorbei ist. Ich muss mich einer Operation unterziehen, um diesen Tumor, der mich vom Spielfeld fernhält, endgültig zu beseitigen.“
„Ich möchte mich bei euch allen bedanken für die unterstützenden Nachrichten und die Kraft, die ihr mir in dieser Prüfung schenkt“, schrieb er jetzt. In den vergangenen Tagen machte der Familienvater einige Tage Urlaub, postete Bilder aus New York, besuchte ein NBA-Spiel. Eine willkommene Abwechslung. Bald führt ihn sein Weg wieder ins Krankenhaus statt zurück auf den Fußballplatz.
Extrem schwierige Ausgangslage für den BVB
Für Borussia Dortmund bedeutet die neuerliche Hiobsbotschaft, dass der Mittelstürmer auch im neuen Jahr nicht für den BVB wird auflaufen können. Ob er in dieser Saison überhaupt noch zum Einsatz kommen kann, ist vorerst reine Spekulation. Das macht die Ausgangslage für die Borussia extrem schwierig, da niemand vorhersagen kann, wann und wie stark Haller zurückkehrt. „Wir können keinen festen Zeitpunkt nennen“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.

Bei aller Betroffenheit in Bezug auf den erkrankten Neuzugang muss Dortmund seine Personalplanung ohne Haller vorantreiben. Im Sommer hatte der BVB in Anthony Modeste einen Ersatzmann verpflichtet, der sportlich jedoch weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und selbst in dieser Woche operiert worden ist. Aktuell denkt der Klub nach Informationen der Ruhr Nachrichten nicht über eine zusätzliche Verstärkung im Winter nach.
Zeitpunkt der Haller-Rückkehr völlig unklar
Neben dem immensen sportlichen Verlust besitzt der Ausfall Hallers auch eine wirtschaftliche Dimension. Er war im Sommer für die Rekordsumme von mehr als 30 Millionen Euro von Ajax Amsterdam nach Dortmund gewechselt. Selbst wenn der BVB das Gehalt während der Ausfallzeit nicht zahlen muss, weil die Berufsgenossenschaft in Teilen einspringt, steht da eine Investition ohne aktuellen Gegenwert. Ob eine entsprechende Versicherung den finanziellen Verlust auffängt, ist unbekannt. Man habe sich frühzeitig mit allen Szenarien auseinandergesetzt, hieß es beim BVB.
Linke BVB-Seite als Motor und Einfallstor: Borussia Dortmund mangelt es an Balance
BVB-Youngster Bynoe-Gittens vor Comeback: Flügelflitzer soll Druck machen auf die Doppel-Null
BVB-Stürmer Anthony Modeste: Routinier muss nach Leisten-Operation pausieren