Die U23-Spieler Justin Njinmah und Ole Pohlmann grinsen in die Kamera.

Gute Laune beim Trainingsauftakt der BVB-U23: Justin Njinmah (l.) und Ole Pohlmann. © BVB

Trainingsauftakt der BVB-U23: Preußer im Anflug - weiterer prominenter Abgang

rnBorussia Dortmund

Die BVB-U23 nimmt die Vorbereitung noch ohne den neuen Trainer Christian Preußer auf. Dafür ist am Donnerstag ein weiterer Neuzugang dabei. Es gibt jedoch auch einen namhaften Abgang zu vermelden.

Dortmund

, 16.06.2022, 15:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass die Verantwortlichen bei Borussia Dortmund in den vergangenen Tagen ins Schwitzen geraten sind, lag nicht allein an den zunehmend sommerlichen Temperaturen. Zum Trainingsauftakt am Donnerstag stand die U23 schließlich noch immer ohne neuen Cheftrainer da, nachdem sich Enrico Maaßen eine Woche zuvor kurzfristig zum FC Augsburg verabschiedet hatte. Mittlerweile steht der Nachfolger fest. Nach RN-Informationen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Christian Preußer offiziell als neuer Trainer vorgestellt wird.

BVB-U23 verpflichtet in Niklas Lübcke einen weiteren Torhüter

Den rund 90-minütigen Aufgalopp am Donnerstag aber leitete das Trainerteam Pascal Bieler, Benjamin Schüßler und Thomas Feldhoff. Kurzfristig hat der BVB in Niklas Lübcke zudem einen weiteren Torhüter verpflichtet. Der 22-Jährige kommt vom Oberligisten ETB SW Essen. In der Jugend wurde Lübcke beim VfL Bochum ausgebildet, ehe es ihn zum Wuppertaler SV zog. Da immer entweder Luca Unbehaun oder der von Hertha BSC verpflichtete Marcel Lotka künftig auch bei den Profis trainieren soll und ansonsten nur noch der bisherige U19-Keeper Silas Ostrzinski zur Verfügung steht, haben die Dortmunder auf dieser Position nochmals nachgelegt.

Neuer Torhüter für die BVB-U23: Niklas Lübcke.

Neuer Torhüter für die BVB-U23: Niklas Lübcke. © BVB

„Wir brauchen insgesamt sechs Keeper und ich bin froh, dass wir es geschafft haben, Niklas zu verpflichten“, sagte Ingo Preuß am Donnerstag im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Der Sportliche Leiter der BVB-U23 hielt zum Auftakt eine rund zehnminütige Ansprache ans Team. „Dabei ging es nicht darum, eine Marschroute rauszuhauen. Ich habe den Jungs gesagt, dass es in erster Linie wichtig ist, dass wir bei allem Konkurrenzkampf mit viel Spaß und Freude in die Saison gehen.“

Immanuel Pherai lehnt BVB-Angebot ab - Aday Ercan kehrt zurück

Mit dabei war in Mario Suver, Bjarne Pudel, Michael Eberwein, Can Hayri Özkan, Falko Michel, Jayden Braaf, Valentino Vermeulen und Dennis Lütke-Frie auch ein Großteil der Neuzugänge. Alle Neuen stellten sich in der Runde vor und lernten ihre neuen Mitspieler kennen. Marcel Lotka, Göktan Gürpüz und Bradley Fink genießen dagegen noch einen verlängerten Urlaub. Soumaila Coulibaly und Abdoulaye Kamara fehlten verletzungsbedingt. Dafür begrüßten sie am Donnerstag in Dortmund in Aday Ercan auch einen Rückkehrer. Der 21-jährige Mittelfeldspieler war in der vergangenen Saison an den Regionalligisten SV Rödinghausen ausgeliehen, um dort Spielpraxis zu sammeln. Nun ist Ercan zurück beim BVB.

Viele neue Gesichter bei der BVB-U23 (hinten, v.l.): Niklas Lübcke, Mario Suver, Bjarne Pudel, Michael Eberwein, Silas Ostrzinski, Aday Ercan, Can Hayri Özkan sowie (vorne, v.l.) Falko Michel, Jayden Braaf, Valentino Vermeulen und Dennis Lütke-Frie.

Viele neue Gesichter bei der BVB-U23 (hinten, v.l.): Niklas Lübcke, Mario Suver, Bjarne Pudel, Michael Eberwein, Silas Ostrzinski, Aday Ercan, Can Hayri Özkan sowie (vorne, v.l.) Falko Michel, Jayden Braaf, Valentino Vermeulen und Dennis Lütke-Frie. © BVB

Immanuel Pherai suchte man indes vergeblich. „Er hat unser Angebot abgelehnt und wird den Verein verlassen“, sagte Preuß. Zuletzt hatte Zweitligist Eintracht Braunschweig Interesse an den Diensten des Niederländers gezeigt. Wohin es den 21-Jährigen zieht, ist aber noch ungewiss. Fest steht: In Pherai und dem zu Waldhof Mannheim wechselnden Berkan Taz verliert der BVB zwei seiner offensivstärksten Spieler. Pherai (sechs Tore, sieben Vorlagen) und Taz (zehn Treffer, acht Assists) zu ersetzen, wird eine große Herausforderung.

BVB-U23 muss Berkan Taz und Immanuel Pherai ersetzen

Nach RN-Informationen soll in der kommenden Woche noch ein weiterer Transfer folgen. Dabei könnte es sich um Prince Aning handeln. Der 18-jährige Linksverteidiger von Ajax Amsterdam weilte bereits im Januar in Dortmund und inspizierte das Trainingsgelände. Der BVB soll weiterhin großes Interesse haben, den Niederländer zu verpflichten.