Nach den Enttäuschungen im DFB-Pokal haben Borussia Dortmund (56 Punkte) und der FC Bayern München (58) die Englische Woche am Samstag mit Arbeitssiegen beendet. Somit spitzt sich das Titelduell zu, da die Verfolger Union Berlin (51), RB Leipzig (48) und der SC Freiburg (47) schon einen deutlichen Rückstand auf das Top-Duo aufweisen.
Der BVB muss viermal nachziehen
Sieben Spieltage vor dem Saisonende deutet alles auf einen Showdown zwischen dem BVB und dem FCB hin. Auffällig beim Blick auf das Restprogramm der beiden Klubs: Borussia Dortmund muss viermal nachziehen (29., 31. 32. und 33. Spieltag). Lediglich am 30. Spieltag können die Schwarzgelben in Bochum vorlegen und den Druck hochhalten. Am 28. und 34. Spieltag sind beide Teams parallel am Samstagnachmittag im Einsatz.
Ein kleiner Vorteil für den BVB: Von den finalen vier Partien finden drei im Signal Iduna Park statt. Das könnte für die Mannschaft von Edin Terzic zum entscheidenden Vorteil werden, schließlich stellt die Borussia derzeit das heimstärkste Team der Bundesliga (elf Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage). Sowohl für Borussia Dortmund als auch den FC Bayern München stehen im Saison-Endspurt noch jeweils vier Heim- und drei Auswärtsspiele an. Zudem hat der Rekordmeister noch die beiden Champions-League-Spiele gegen Manchester City vor der Brust (11./19. April).
BVB und FCB – das Restprogramm auf einen Blick:
28. Spieltag:
FC Bayern München – 1899 Hoffenheim (Samstag, 15. April, 15.30 Uhr)
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Samstag, 15. April, 15.30 Uhr)
29. Spieltag:
FSV Mainz 05 – FC Bayern München (Samstag, 22. April, 15.30 Uhr)
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt (Samstag, 22. April, 18.30 Uhr)
30. Spieltag:
VfL Bochum – Borussia Dortmund (Freitag, 28. April, 20.30 Uhr)
FC Bayern München – Hertha BSC (Samstag, 30. April, 15.30 Uhr)
31. Spieltag:
Werder Bremen – FC Bayern München (Samstag, 6. Mai, 18.30 Uhr)
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (Sonntag, 7. Mai, 17.30 Uhr)
32. Spieltag:
FC Bayern München – FC Schalke 04 (Samstag, 13. Mai, 15.30 Uhr)
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 13. Mai, 18.30 Uhr)
33. Spieltag:
FC Bayern München – RB Leipzig (Samstag, 20. Mai, 18.30 Uhr)
FC Augsburg – Borussia Dortmund (Sonntag, 21. Mai, 17.30 Uhr)
34. Spieltag:
Borussia Dortmund – FSV Mainz 05 (Samstag, 27. Mai, 15.30 Uhr)
1. FC Köln – FC Bayern München (Samstag, 27. Mai, 15.30 Uhr)
Terzic setzt Reus auf die Bank: BVB-Kapitän ist enorm wichtig, aber nicht unverzichtbar
Moukoko und Terzic gelingt Historisches – Premiere für Malen: 09 BVB-Fakten zum Union-Spiel
Brandt sucht seine Topform – Adeyemi macht ersten Schritt: BVB-Zeugnis für das Union-Spiel