
© imago / Thomas Bielefeld
Testspiele, Transfers, Saisonziel: Die BVB-U23 startet das Abenteuer 3. Liga
Borussia Dortmund
Der Drittliga-Aufstieg der BVB-U23 steht erst seit wenigen Tagen fest, da starten die Dortmunder bereits in die Vorbereitung. Testspiele, Transfers, Saisonziel - wir beantworten alle Fragen.
Borussia Dortmunds U23 meldet sich zurück. Nach einer XXL-Saison in der Regionalliga West mit 40 Spieltagen, einer Corona-Pause und der Aufstiegsentscheidung am grünen Tisch startet die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen ambitioniert in das Abenteuer 3. Liga. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:
? Wie blicken die Verantwortlichen auf die Aufstiegssaison zurück?
40 Spiele, nur eine BVB-Niederlage. Ingo Preuß spricht von einer „außergewöhnlichen Saison“. Ein großes Lob spricht Borussia Dortmunds Teammanager auch an den Verband aus. „So viele Spieltage gab es noch nie. Dass diese Saison durchgezogen werden konnte, liegt an der guten Organisation. Da kann man dem Verband und Spielleiter Wolfgang Jades nur gratulieren.“
? Wann bittet Enrico Maaßen wieder zum Training?
In dieser Woche. An welchem Tag die erste Einheit auf dem Platz stattfindet, wird aufgrund der weiterhin vorgeschriebenen PCR-Testungen kurzfristig entschieden. Bis zum Saisonstart am 23. Juli bleiben Maaßen also rund vier Wochen Zeit.
? Wie läuft die Vorbereitung ab?
Das erste Testspiel der Vorbereitung steigt am 30. Juni beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle. Vom 4. bis 12. Juli schlagen die Borussen ihr Trainingslager erneut in Kirchberg (Österreich) auf. Hier sollen zwei Testspiele ausgetragen werden - die Gegner stehen allerdings noch nicht fest. Die Generalprobe vor dem Drittliga-Start kommt als Doppelpack daher: Am 17. Juli testet der eine Teil des Kaders in Lünen gegen Fortuna Köln, der andere misst sich in Aplerbeck mit Preußen Münster.
? Wie weit fortgeschritten sind die Personalplanungen?
„Wir befinden uns noch mit zwei, drei Spielern in Verhandlungen. Das wird noch ein paar Tage dauern“, erklärte Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Gut möglich, dass der endgültige Kader erst nach Saisonbeginn feststehen wird. Fünf Neuzugänge sind bereits sicher: Marco Pasalic (VfB Stuttgart II), Ted Tattermusch (SV Meppen), Timo Bornemann (Fortuna Düsseldorf II), Antonios Papadopoulos (Hallescher FC) und Berkan Taz (SC Verl). Aus der U19 stoßen Albin Thaqi, Leon Klußmann, Maik Amedick und Kamal Bafounta zum Kader.
Verlassen werden die BVB-U23: Dominik Wanner (FSV Mainz 05 II), Patrick Osterhage (VfL Bochum), Taylan Duman (1. FC Nürnberg), Malte Wengerowski (Blau-Weiß Lohne), Henri Weigelt (TSV Steinbach Haiger), Alaa Bakir (MSV Duisburg), Migel-Max Schmeling (SC Verl), Julius Schell (FC Schalke 04 II), Krystian Wozniak (vereinslos) und Philipp Harlaß (vereinslos). Zudem wechselt Chris Führich nach einem einjährigen Leihgeschäft fest zum SC Paderborn. „Auf der Abgangsseite wird es noch weitere Veränderungen geben“, erklärte Preuß.
? Kann die BVB-U23 mit Torjäger Steffen Tigges planen?
Die Vorbereitung soll der Torjäger vom Dienst nach Informationen der Ruhr Nachrichten ab dem 1. Juli bei den BVB-Profis absolvieren. Zuletzt waren Gerüchte aufgekommen, dass Zweitligist Holstein Kiel Interesse an dem 22-Jährigen zeigen würde. „Ich hoffe, dass sich Steffen hier etabliert“, sagt Preuß. „Er kann sich dem neuen Trainer Marco Rose präsentieren.“
? Welches Saisonziel geben die BVB-Verantwortlichen aus?
„Es wird in erster Linie darum gehen, sich sportlich zu akklimatisieren und die Klasse zu halten. Für eine U23 ist die 3. Liga immer schwer, auch wenn es da andere Meinungen gibt“, meint Ingo Preuß. „Wir wollen eine hungrige Mannschaft sein, von der wir keine Überdinge erwarten dürfen.“ Die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt könne man zum jetzigen Zeitpunkt „schwer einschätzen“.
? Welche logistischen Änderungen kommen auf die Mannschaft zu?
Bei gut der Hälfte der Auswärtsspiele reist die Mannschaft schon am Tag zuvor an und übernachtet im Hotel. „Für die Spieler ist das ja nicht so ganz unangenehm“, meint Preuß lachend. „Das wird keine große Umstellung“. Zumal einige Gegner - wie Osnabrück, Verl, Köln, Duisburg und Meppen - in der näheren Umgebung beheimatet sind. Durch den Aufstieg von Dynamo Dresden, Hansa Rostock und dem FC Ingolstadt fallen drei weite Fahrten weg.
? Wie plant der BVB die Fan-Rückkehr?
Details und genaue Zahlen werden wohl erst kurz vor dem Liga-Start kommuniziert. Zumal die aktuelle Corona-Verordnung Ende Juni ausläuft. Die BVB-U23 setzt ganz besonders auf den Faktor Fans. „Selbst 1500 oder 2000 Zuschauer wären eine tolle Nummer“, sagt Ingo Preuß. „Wir haben in diesem Bereich enormes Potenzial. Es gibt so viele Leute, die gerne zu uns kommen. Die Vorfreude ist groß.“
? Wird es wieder viele Parallelansetzungen zu den Profi-Partien geben?
Die Hoffnung bei den Verantwortlichen ist groß, dass es nur gelegentlich zu Überschneidungen kommen wird. Da die Bundesliga erst Mitte August startet, sind zumindest die ersten Saisonspiele nicht betroffen. Alle Partien der 3. Liga werden von „Magenta TV“ (Telekom) übertragen. Die Abo kostet im Monat 4,95 Euro.
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
