Auf Richmond Tachie (M.) muss BVB-Trainer Enrico Maaßen gegen Zwickau verzichten. © imago / Thomas Bielefeld
Borussia Dortmund
Tachie-Sperre schmerzt BVB-U23 - Kraftakt gegen Zwickau zum Jahresabschluss
Die U23 von Borussia Dortmund beendet ein erfolgreiches Jahr mit dem Drittliga-Heimspiel gegen den FSV Zwickau. Neben Richmond Tachie fehlt kurzfristig auch Torhüter Stefan Drljaca.
Mit dem letzten Spiel des Jahres startet Borussia Dortmunds U23 bereits in die Rückrunde der 3. Liga. Am Samstag (14 Uhr) erwartet die Mannschaft von Enrico Maaßen im Stadion Rote Erde den FSV Zwickau. Das Hinspiel entschied der BVB mit 2:1 für sich.
BVB-Trainer Maaßen helfen Erfahrungen aus dem Hinspiel
Die dortigen Erfahrungen dienen als Blaupause. Die Schwarzgelben wissen, dass kurz vor dem Fest nochmal eine echte Herausforderung auf sie zukommt. „Zwickau ist eine gute Mannschaft. Sie haben erst viermal verloren. Das ist ein Top Wert und zeigt ihre Stabilität“, sagt Enrico Maaßen. Nach dem Tabellendritten Waldhof Mannheim kassierten die Sachsen (gemeinsam mit den Topteams Magdeburg, Braunschweig und Saarbrücken) bislang die wenigsten Niederlagen aller Vereine. Und die Elf von FSV-Coach Joe Enochs spielt bevorzugt remis. Elf Punkteteilungen in 19 Partien zeugen davon, dass Zwickau schwer zu schlagen ist. Das musste jüngst auch der Tabellenführer erfahren. Magdeburg kam am vergangenen Mittwoch nur zu einem 1:1.
Da die Borussen eine längere Pause hatten, hoffen sie auf einen etwas frischeren Zustand, auch wenn die Saison mit ihrem straffen Programm die Dortmunder Körner gekostet hat. „Wir haben uns etwas überlegt und wollen noch mal alles reinhauen, um für einen guten Jahresabschluss sorgen“, kündigt Maaßen an. Die 0:2-Niederlage gegen 1860 München soll aber als zusätzliche Motivation dienen. Seiner Mannschaft bescheinigt Maaßen einen selbstkritischen Umgang mit ihren Leistungen.
BVB-Stürmer Richmond Tachie für drei Spiele gesperrt
Neben der Niederlage sorgte auch der späte Platzverweis für Richmond Tachie für Verdruss. Der BVB-Stürmer wurde nach seinem mit Rot geahndeten Foul kurz vor Schluss an Münchens Fabian Greilinger für drei Spiele gesperrt. Gegen Zwickau könnte daher Ted Tattermusch oder Timo Bornemann das Startelfmandat erhalten. In der Defensive kehrt Antonios Papadopoulos nach abgesessener Gelbsperre zurück. Christian Viet hat seinen Infekt auskuriert. Weiterhin fehlen wird Niklas Dams (Bänderriss).
Verzichten muss die U23 des BVB gegen Zwickau zudem auf Torhüter Stefan Drljaca. Der 22-Jährige reiste am Freitagabend mit den Profis der Borussia zum Auswärtsspiel nach Berlin (Samstag, 18.30 Uhr). Drljaca wird dort auf der Ersatzbank Platz nehmen, da Marwin Hitz den erkälteten Gregor Kobel im Tor vertreten muss. Anstelle von Drljaca wird voraussichtlich Jan Reckert gegen Zwickau im Tor stehen.
Klar ist: Kurz vor Weihnachten muss der BVB noch mal richtig investieren, will er gegen Zwickau den neunten Saisonsieg landen. „Nach Standards ist Zwickau die gefährlichste Mannschaft der Liga. Sie haben eine ungeheure Wucht und arbeiten mit vielen schnellen, langen Bällen in die Spitze. Es wird eine reizvolle Aufgabe, das wegzuverteidigen“, sagt Maaßen. Er setzt deshalb auf Prävention. Wichtig sei es, sauber in der eigenen Hälfte zu spielen und gefährliche Situationen dadurch nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen zu lassen.
BVB benötigt gegen Zwickau viel Körperlichkeit auf dem Platz
Darüber hinaus wird gegen diesen physisch starken Gegner auch entsprechende Gegenwehr notwendig sein. Magdeburgs Trainer Christian Titz haderte nach dem Remis gegen Zwickau, dass seine Spieler sich zu sehr auf die Körperlichkeit eingelassen hätten. FSV-Coach Joe Enochs war dagegen erfreut: „Nach der 25. Minute haben wir das gespielt, was wir eigentlich wollten - ein bisschen eklig sein, in der Mittelfeldzone die Zweikämpfe annehmen“, sagte er bei „MagentaSport“. Genau das gelang den Borussen gegen 1860 nur teilweise.
„Uns haben Durchschlagskraft und Körperlichkeit gefehlt, um die zweiten Bälle gut aufzusammeln“, hielt Maaßen nach der Niederlage gegen die Löwen fest. Genau darauf dürfte es am Samstag (auch) ankommen. Unabhängig vom Ergebnis wartet dann eine kurze Winterpause auf die U23. Bereits am 2. Januar rollt der Ball in Brackel wieder.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.