Sonderzüge gestrichen - das müssen die Fans bei der Anfahrt zu BVB-Spielen jetzt beachten

Borussia Dortmund

BVB-Fans müssen sich schon zum Pokalspiel auf Einschränkungen bei der Deutschen Bahn einstellen. Die Sonderzüge auf gleich vier Linien werden gestrichen - und das bis mindestens Anfang 2020.

Dortmund

von Dennis Winterhagen

, 29.10.2019, 20:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei der Anfahrt zu den BVB-Spielen in Dortmund gibt es künftig Einschränkungen.

Bei der Anfahrt zu den BVB-Spielen in Dortmund gibt es künftig Einschränkungen. © dpa

Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) gab am Dienstag bekannt, dass die Deutsche Bahn fortan keine Sonderzüge mehr für Heimspiele von Borussia Dortmund zur Verfügung stellen wird - mit eingeschlossen ist dabei auch das Pokalspiel am Mittwochabend (20.45 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach.

Betriebliche Probleme bei Fahrzeugen und Personal

Die üblichen Züge fahren zwar, allerdings nur zu den Regelzeiten und mit gewöhnlichem Platzangebot. Betriebliche Probleme sowohl bei den Fahrzeugen als auch beim Personal sorgen für die eintretenden Engpässe. Betroffen sind dabei die Linien:

  • RB 51 (von Coesfeld über Lünen nach Dortmund)

  • RB 52 (von Lüdenscheid über Hagen nach Dortmund)

  • RB 53 (von Iserlohn über Schwerte nach Dortmund)

  • RE 57 (von Brilon/Winterberg über Arnsberg nach Dortmund)


Ebenfalls bestätigte der NWL, dass sich das Problem bis mindestens Anfang nächsten Jahres hinziehen werde. Trotzdem werde für jeden Spieltag geprüft, ob die Möglichkeit besteht, einen oder mehrere Sonderzüge zu stellen.

Einschränkungen auf der Linie RB 50

Neben den aufgelisteten Zuglinien bestehen derzeit auch Probleme bei der Linie RB 50, die von Münster nach Dortmund fährt. Täglich müssen die Kunden der Eurobahn bei der Baustelle zwischen Werne und Lünen in einen Ersatzbus umsteigen.

Jetzt lesen

Im Rahmen der Verkehrsregelung werden große Teile der Strobelallee beim Pokalspiel am Mittwoch für mehrere Stunden vor dem An- und nach dem Abpfiff gesperrt sein.

Mehrere Hundert Fahrradstellplätze stehen zur Verfügung

Das Tiefbauamt empfiehlt daher die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Zudem bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aufsicht für mindestens 400 Stellplätze direkt vor dem Stadion sowie für je mindestens 200 Fahrräder am Bolmker Weg sowie an der Ecke zum Eingang des Freibads.

Jetzt lesen

Die Fahrradwache des ADFC ist ab ca. 90 Minuten vor Anpfiff besetzt und schließt circa 45 Minuten nach Ende des Spiels. Die Sperrungen beziehen sich auch auf die kommenden Heimspiele gegen Wolfsburg (2. November), Inter Mailand (5. November) und Paderborn (22. November).

Schlagworte:

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.