Solga verletzt sich beim Sieg in Aachen schwer
Getrübte Freude beim BVB II
Mit dem 1:0 (1:0)-Erfolg bei Alemannia Aachen feierte die U 23 des BVB einen gelungenen Einstand in die Englische Woche und kletterte in der Tabelle auf Rang acht. Dennoch herrschte im Dortmunder Lager keine ungetrübte Freude.

Bilder der Regionalliga-Partie zwischen Alemannia Aachen und Borussia Dortmund II.
Die schwere Verletzung von Kapitän David Solga, der im Aachener Rasen hängengeblieben war und in der 42. Minute mit Verdacht auf Kreuzband-, Innenband-, und Meniskusriss ausgewechselt werden musste, war ein bitterer Wermutstropfen im Dortmunder Freudenbecher. „Angesichts dieser Verletzung hält sich meine Freude über den Sieg in Grenzen, aber es ist schon schön, dass die Mannschaft ihrem Kapitän diesen Sieg schenken konnte“, sagt Trainer Daniel Farke nach der Partie. Mit David Solga, für den die Saison beendet ist, fällt nach Ducksch, Harder und Knystock ein weiterer wichtiger Spieler aus.
In Aachen trat die Borussia sowieso schon mit dem „Fähnlein der letzten Aufrechten“ an. Dennoch konnte man die Serie erfolgreich fortsetzen und blieb auch im siebten Spiel unter Daniel Farke ungeschlagen. Dabei sorgte Alen Ozbolt nach schönem Zuspiel von Marco Hober mit seinem Tor des Tages (21.) im sechsten Aufeinandertreffen mit der Alemannia für den ersten Dortmunder Erfolg.
Und der war vor 8200 Zuschauern auf dem Tivoli völlig verdient, denn die Mannschaft von Daniel Farke zeigte vor allem in der Defensive eine starke Leistung, machte die Räume geschickt eng, so dass die Gastgeber eigentlich nur durch Standards zu gefährlichen Aktionen vor das Dortmunder Tor kamen. Doch da stand mit Hendrik Bonmann wieder einmal ein sicherer Rückhalt, der die meisten hohen Bälle sicher herunter pflückte. Seine größte Tat vollbrachte er in der 87. Minute, als er einen Fallrückzieher von Engelbrecht reflexartig über die Latte lenkte und so seiner Mannschaft die drei Punkte festhielt.
Zentrum kontrollieren
„Wir wollten aufgrund unserer Personallage mit nur zwölf fitten Feldspielern das Zentrum kontrollieren. Das ist uns in der ersten Halbzeit überragend gelungen“, freute sich Daniel Farke, „auch wenn wir offensiv diesmal nicht so stark waren wie zuletzt.“ Zufrieden konnte der BVB-II-Trainer feststellen, dass die Spieler, die zuletzt wenig Einsatz-Zeiten hatten, „gut zurückgekommen sind.“
Ein Sonderlob hatte Daniel Farke auch für seinen Torschützen übrig: „Alen war nicht nur an gefährlichen Kontern beteiligt, sondern hat auch viel für die Mannschaft gearbeitet.“ Nach dem zweiten zu null bei einem Spitzenteam (Lotte und Aachen) kann der BVB dem kleinen Derby gegen Schalke am Mittwoch (19.30 Uhr) zuversichtlich entgegen sehen.