So könnte der BVB gegen den VfB Stuttgart starten Der Borussen-Spieltach

Lesezeit

Borussia Dortmund tritt heute (15.30 Uhr, live auf Sky) beim VfB Stuttgart an. Wir liefern alle Fakten:


VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – welche Spieler fallen aus?

VfB:
Pfeiffer (Infekt), Nartey (Aufbautraining)

BVB: Duranville (Trainingsrückstand), Morey (Trainingsrückstand), Schlotterbeck (Muskelfaserriss), Schulz (nicht berücksichtigt), Süle (muskuläre Probleme), Passlack (nicht berücksichtigt), Meunier (nicht berücksichtigt)


VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – so könnten beide Teams starten:

VfB:
Bredlow - Mavropanos, Anton, Ito - Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa - Millot, Führich - Guirassy

BVB: Kobel - Ryerson, Can, Hummels, Guerreiro - Özcan - Malen, Bellingham, Brandt, Adeyemi - Haller

https://tools.pinpoll.com/embed/233701


VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – das sagen die beiden Trainer:

Sebastian Hoeneß (VfB):
„Die Stimmung ist positiv, wir haben zwei Spiele gewonnen, was wichtig war. Jetzt geht es weiter. Wir wollen den Schwung mitnehmen. Wir haben keine Zeit zu verlieren und müssen alle Punkte sammeln, die wir holen können. Wenn es das Spiel hergibt, dann auch gegen Dortmund.“

Edin Terzic (BVB): „Wir haben zuletzt gegen einen direkten Konkurrenten eine gute Reaktion gezeigt. Daran wollen wir anknüpfen. Egal, gegen wen es jetzt geht: Wir müssen hungrig in die letzten Spiele gehen, um am Ende der Saison gemeinsam eine tolle Geschichte zu erleben.“


VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – die Fakten zum Spiel:

- Torreiches Duell:
Zum 106. Mal treffen Stuttgart und Dortmund in der Bundesliga aufeinander. Insgesamt 354 Mal schlug es bei diesem Duell in den Tornetzen ein (182:172 aus BVB-Sicht) – nur zwei Bundesliga-Paarungen sind torreicher, bei Dortmund gegen Hamburg fielen 363 Treffer, bei Bayern gegen Bremen 355.


- Zuletzt Vorteile für den BVB: Der BVB hat zehn der vergangenen zwölf Bundesliga-Spiele gegen den VfB gewonnen, feierte zuletzt erstmals vier Bundesliga-Siege in Serie gegen die Schwaben. Dortmund hat in der Gesamtbilanz nun die Nase vorne, bei 24 Unentschieden siegte der BVB 41 Mal (Stuttgart: 40). Der VfB entschied nur zwei der vergangenen 21 Duelle gegen die Borussia für sich, der bislang letzte Heimerfolg gegen Dortmund gelang im November 2017 mit 2:1. Und: Die Schwarzgelben holten bei keinem anderen Team so viele Auswärtssiege wie beim VfB Stuttgart (16). Zuletzt gelangen sieben Siege in acht Partien.


- BVB an der Spitze: Dortmund eilt 2023 von Sieg zu Sieg. Der BVB ist mit 31 Punkten die Nummer eins der Jahrestabelle und mit 25 Zählern in zehn Spielen das beste Rückrunden-Team. Stuttgart ist in der Rückrundentabelle Letzter (zwei Siege, ein Remis, sieben Niederlagen).

Gregor Kobel gibt Anweisungen.
BVB-Torhüter Gregor Kobel steht vor seinem 100. Bundesliga-Einsatz. © dpa


- Besondere Bellingham-Spiele gegen den VfB: Jude Bellingham verbindet mit dem VfB besondere Erlebnisse. Gegen die Schwaben erzielte er sein erstes Bundesliga-Tor (am 10. April 2021 beim 3:2-Auswärtssieg), im Hinrunden-Duell (5:0) gelang dem 19-Jährigen sein erster und bislang einziger Doppelpack.


- Auswärts durchwachsen: Wettbewerbsübergreifend gab es für Dortmund in den vergangenen vier Partien in der Fremde drei Niederlagen und das Remis gegen Schalke – das ist die längste Negativserie seit Herbst 2019.


- Jubiläen: Gregor Kobel steht vor seinem 100. Bundesliga-Spiel (50 für den BVB). Marco Reus kann seinen 200. Bundesliga-Sieg (bislang 199 in 358 Partien) einfahren – unter den aktiven Spielern feierten nur Manuel Neuer, Thomas Müller und Mats Hummels mehr Erfolge.

Entscheidung bei Süle gefallen – zwei Spieler kehren zurück: BVB-Kader für Stuttgart-Spiel

Reus, Brandt, Moukoko und Co. auf dem Weg nach Stuttgart: Exklusive Fotos vom Dortmund Airport

Julien Duranville spricht über seinen BVB-Wechsel: Zwei Ex-Dortmund-Spieler beeindrucken ihn