Schalke gegen den BVB: Schlägerei im Dortmunder Hauptbahnhof - Pyrotechnik im Stadion
Revierderby
Aus Sicht der Polizei verläuft das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund am Samstag problemlos - mit zwei Ausnahmen.

Im Dortmunder Hauptbahnhof kam es zu einer Auseinandersetzungen zwischen BVB- und Schalke-Fans. © Bundespolizei
„Das Konzept der Sperrstellen und der Sichtschutzzäune im Gelsenkirchener Hauptbahnhof hat sich erneut bewährt“, erklärte Einsatzleiter Sven Srol am Samstagabend.
BVB- und Schalke-Fans provozieren sich gegenseitig
Aus Sicht der Bundespolizei sei der Einsatz „durchweg friedlich und problemlos“ verlaufen - mit zwei Ausnahmen: Bei der Anreise zündeten Unbekannte Pyrotechnik auf dem Bahnsteig. Weiter ging es im Stadion im BVB-Fanblock. Die Partie wurde daher mit leichter Verspätung angepfiffen.

Unmittelbar vor dem Anpfiff wurde im BVB-Fanblock massiv Pyrotechnik gezündet. © dpa
Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am Samstagabend im Dortmunder Hauptbahnhof: BVB- und Schalke-Fans provozierten sich gegenseitig - nachdem ein Dortmunder Anhänger angespuckt worden war, eskalierte die Situation. Die Bundespolizei musste eingreifen, räumte den Personentunnel „und drängte die Dortmunder Fans aus dem Bahnhof. Dabei wurde auch Pfefferspray gegen mehrere Personen eingesetzt.“ Das aufgezeichnete Videomaterial sei nun „Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen Landfriedensbruch“.
„Massiver Schlagstock- und Pfeffersprayeinsatz“
Das Fan-Projekt Dortmund kritisierte via Twitter: „Schlichtende Fanprojekt-Mitarbeiter werden von Polizeikräften angegangen und nach einem Becherwurf folgt ein massiver Schlagstock- und Pfeffersprayeinsatz, bei dem Personen auf dem Boden wahllos getreten werden.“
Grundsätzlich nahm das #Derby #S04BVB - im Zuständigkeitsbereich der #Bpol - ein weitestgehend friedlichen und problemlosen Verlauf.
— Bundespolizei NRW (@bpol_nrw) October 26, 2019
Im Hbf. #Dortmund kam es später dann leider doch noch zu einigen unschönen Szene.
Unsere Abschlussmeldung:
➡️ https://t.co/UAFzSWYQFp pic.twitter.com/z3syGYz0Wz