Sancho lässt BVB-Fans von alten Zeiten träumen Halbherziges Dementi und Vorlagen-Prinz

Sancho lässt BVB-Fans von alten Zeiten träumen: Halbherziges Dementi und Vorlagen-Prinz
Lesezeit

- Fast 1001 Nacht: 966 Tage nach seinem letzten Spiel für den BVB meldete sich Jadon Sancho gleich mit einer Torvorlage zurück. Insgesamt sind es für den Engländer jetzt 84 Torbeteiligungen in 105 Bundesliga-Spielen (38 Tore, 46 Torvorlagen). Auch seine zuvor letzte Torvorlage hatte er für Marco Reus gegeben (am 16. Mai 2021 in Mainz).

- Wunderwarnung: „Er ist einfach ein Unterschiedsspieler, der in jedem Spiel für einen Scorer gut ist, weil er einfach die Positionierung hat, aus einem Nachteil einen Vorteil zu machen“, sagte Reus nach dem 3:0 in Darmstadt. „Ich spiele unglaublich gerne mit ihm zusammen und es freut mich sehr, dass er den Weg zurückgefunden hat.“ Man dürfe aber keine Wunderdinge von Sancho erwarten, warnte der Sancho-Kumpel. „Er hat Monate gar nicht gespielt, keinen Rhythmus, wenig Mannschaftstraining. Da hilft jede Minute auf dem Platz und vor allem Scorerpunkte, denn das gibt am meisten Selbstvertrauen.“

- Fitnesswächter: Um Sanchos Fitnesszustand und seine Belastbarkeit zu checken, erhielt der BVB von Manchester United eine ganze Reihe an Datensätzen. Sie sollten die subjektive Empfindung des 23-Jährigen ergänzen. 45 Minuten habe er im Tank, hatte Sancho zu Edin Terzic gesagt. Eine halbe Stunde Spielzeit war geplant. Als der mit Gelb verwarnte Jamie Bynoe-Gittens nach rund 50 Minuten in einer Rudelbildung mitmischte, entschied sich die Dortmunder Trainerbank zu einem früheren Wechsel. „Jadon hat eine sehr gute natürliche Fitness“, betonte Terzic.

- Raus aus dem Tal: In Dortmund ging Jadon Sanchos Stern auf. Die bisher zweieinhalb Jahre bei Manchester United verkehrten diese Entwicklung. „Er ist immer noch ein extrem junger Spieler, er hat jetzt die erste Delle in seiner Karriere erlebt, die es bei jungen Spielern häufiger gibt. Mal liegt das an Verletzungen, mal an zu wenig Spielzeit. Jadon hat schwierige Monate oder Jahre hinter sich“, sagte erzic, der jetzt zum „Sancho-Flüsterer“ werden soll. „Jadon ist einer von diesen Spielern, die deutlich besser Fußball spielen, wenn sie lächeln.“

- Watzkes halbherziges Dementi: BVB-Boss Hans-Joachim Watzke beugte die Wahrheit, als er vor dem Spiel in Darmstadt am Sky-Mikrofon eine Lanze für den Neuzugang brach. „Jadon hat überhaupt keine Disziplinprobleme, ich weiß nicht, wer das immer sagt. Jadon hat nur ein Problem: Er kommt ab und zu mal zu spät. Seine innere Uhr tickt anders.“ Sancho sei „ein sehr netter Kerl“. Die Argumentation des Klubchefs: „Warum gehen wir ins Stadion? Wir gehen nicht dorthin, weil alle immer pünktlich sind. Ich möchte sehen, wie er den Ball nimmt. Der Ball ist immer noch sein Freund.“

- Feuer von Manchester United: Mit Manchester Uniteds Trainer Erik ten Hag lag Sancho über Kreuz. Über den suspendierten Ex-Nationalspieler sagte der Holländer: „Wir hatten alle unsere Probleme mit ihm in der gesamten Zeit. Es ist klar, dass seine Zeit bei uns kein Erfolg war.“ In Manchester musste sich Sancho in einer abgetrennten Kabine umziehen, weil er außerhalb der Trainingseinheiten keinen direkten Kontakt zu den Spielern der U19 haben sollte. Das Essen aus der Kantine der United-Profis wurde ihm in Pappschachteln dorthin gebracht.

- Teilzeit-Bilanz: In rund 40 Minuten Spielzeit zog Sancho 16 Sprints an (Topspeed 30,4 km/h) und lief insgesamt 4,8 Kilometer. Die Passquote (66 Prozent) ist auf die fehlende Eingespieltheit zurückzuführen. 27 Ballbesitzphasen und 56 Prozent gewonnene Zweikämpfe sind eine starke Teilzeit-Bilanz. Sein wichtigster Ballkontakt war natürlich die Vorlage zum Tor.

Jadon Sancho führt den Ball.
BVB-Rückkehrer Jadon Sancho zog gegen Darmstadt 16 Sprints an. © imago / RHR-Foto

- Vorlagen-Prinz: Mit seinem Assist in Darmstadt sammelte Jadon Sancho seinen 46. Assist für Borussia Dortmund. Seit Start der Datenerhebung zur Saison 2004/05 hat nur Reus mehr Tore (70) für Dortmund in der Bundesliga vorbereitet.

Gewagte BVB-Konstellation – Auftaktsieg verschafft Zeit: Explosionsgefahr vorerst gebannt

Süle trotz Hummels-Ausfall nur auf der Bank: Deutliches Zeichen von BVB-Trainer Terzic

BVB-Einzelkritik für das 3:0 in Darmstadt: Sancho und Maatsen direkt wichtig – Özcan überfordert