Borussia Dortmund
Saisonrückblick: Wie es die BVB-U23 geschafft hat, die eigenen Vorsätze zu erfüllen
Die BVB-U23 hat in der 3. Liga souverän den Klassenerhalt geschafft. Dabei behilflich war ihr auch ein Motto, das sie in die Tat umsetzte. Im Gedächtnis bleibt auch eine emotionale Abschiedsnachricht.
In seinen beiden Jahren bei Borussia Dortmund verständigte sich Enrico Maaßen mit seiner Mannschaft jeweils auf ein Motto, das für die gesamte Saison übergreifend gelten sollte. Dieses Saisonziel ließen sich Team und Trainer in Armbänder gravieren, um das eigene Credo stets vor Augen zu haben. Im ersten Jahr lautete es „We are one“. Die Botschaft war bewusst doppeldeutig gewählt. Sollte heißen: „Wir sind eins“ – eine Einheit. Und: „Wir sind auf Eins“ – als Fingerzeig fürs Saisonziel. Beide Botschaften hatte die U23 verinnerlicht: Dank ihres Teamgeists und ihrer Klasse gelang ihr der Aufstieg in die 3. Liga. Dort lautete das Motto in diesem Jahr „All in“. Als Aufsteiger müsse die Mannschaft bereit sein, immer alles zu investieren.
BVB-U23 füllt eigene Vorsätze mit Leben
Auch diesen Glaubenssatz füllte sie mit Leben und sicherte sich mit der besten Punkte-Ausbeute (49 Zähler) der Vereinsgeschichte in der 3. Liga souverän den Klassenerhalt. „Wir waren nicht ein einziges Mal in akuter Abstiegsgefahr“, hält U23-Teammanager Ingo Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten zufrieden fest. Und anders als noch in der Saison 2014/2015, als die BVB-U23 aus Liga drei abstieg, sammelte sie weniger Remis, dafür mehr Siege. „Es macht sich insgesamt bemerkbar, dass wir mit wenigen Unentschieden ausgekommen sind. Wir haben versucht, Tore zu erzielen und nicht ein 0:0 zu halten, das war unsere Art und Weise, da haben wir die Euphorie mitgenommen aus dem Aufstiegsjahr – das war deutlich erkennbar“, sagt Preuß.
Die Hinrunde war mit 27 Punkten gegenüber der Rückserie mit 22 Zählern erfolgreicher. Im Winter verlor das Team allerdings in Tobias Raschl (SpVg Greuther Fürth) und Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) auch zwei ihrer stärksten Säulen. In beiden Saisonhälften hatte die Mannschaft ein zwischenzeitliches Tief mit vier Niederlagen am Stück.
In beiden Fällen kriegte der BVB aber wieder die Kurve. „Wir hatten Corona-Fälle, Verletzungen, Sperren und Abstellungen. Zwischendurch war es aufgrund der personellen Situation, die wir hatten, wahnsinnig schwierig“, erinnert sich der U23-Teammanager. Die personelle Fluktuation belegt auch die Statistik: Nur ein einziges Mal lief dieselbe Startelf auf wie in der Vorwoche. Ende April beim 3:1-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern schickte Enrico Maaßen exakt dieselben elf Spieler auf den Rasen, die zuvor schon beim 0:0 in Halle begonnen hatten.
BVB-U23 vor allem auswärts stark - rätselhafte Heimbilanz
Den Grundstein für den Klassenerhalt legte die Mannschaft derweil auswärts. In der Fremde fühlte sich die Mannschaft offenbar deutlich wohler, sammelte 31 Punkte – gegenüber mageren 18 Zählern daheim. In der Auswärtstabelle belegte die U23 Platz vier, im Heimranking dagegen mit Platz 17 auf einem Abstiegsplatz. Über Monate waren die miserablen Platzverhältnisse im Stadion Rote Erde ein echtes Ärgernis für die Schwarzgelben. Das rumpelige Geläuf torpedierte den flüssigen Fußball, der BVB-Trainer Enrico Maaßen vorschwebte.
„Viele sagen, es hat am Platz gelegen. Aber das war augenscheinlich nicht der Fall. Denn wir haben auch nicht einen Sieg im Signal Iduna Park hinbekommen“, gibt Ingo Preuß wiederum zu bedenken. Wegen Sanierungsmaßnahmen in der Roten Erde trug die Borussia ihre letzten vier Heimspiele im großen Stadion nebenan aus – angesichts von zwei Niederlagen und einem Unentschieden mit überschaubarem Erfolg.
BVB-U23-Teammanager Preuß mit klarer Forderung für neue Saison
„Ich glaube, dass die Mannschaften zu Hause etwas offensiver agieren als auswärts. Vielleicht sind die Jungs auch fokussierter, wenn eine Menge Zuschauer da sind. Möglicherweise ist es aber auch Zufall“, rätselt Ingo Preuß selbst über die Heimschwäche. Klar ist: „Die Differenz bei Heim- und Auswärtsspielen ist bei uns eklatant. Die Bilanz müssen wir im nächsten Jahr deutlich verbessern.“
Ungeachtet dessen stellt der BVB-Teammanager der U23 ein gutes Zeugnis. Für Preuß kommt nicht von ungefähr, dass etliche Spieler, aber auch Trainer Enrico Maaßen Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen geweckt haben. Einer, der sich im Sommer aus Dortmund verabschiedet, ist Lennard Maloney.
Emotionale Nachricht zum Abschied von BVB-Verteidiger Maloney
Der 22-Jährige wechselt zum Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Wie kaum ein anderer verkörperte Maloney das Motto „All in“. Exemplarisch dafür stand seine Rettungstat in der Nachspielzeit beim Heimspiel gegen Kaiserslautern. Beim Stand von 0:0 stürmt FCK-Angreifer Marlon Ritter allein aufs leere Dortmunder Tor zu. Doch im letzten Augenblick kam Maloney angerauscht, klärte per Grätsche, verhinderte das späte Gegentor und sicherte ein wertvolles Unentschieden gegen die Pfälzer.
Der Innenverteidiger wurde in der abgelaufenen Saison ebenso wie Antonios Papadopoulos und Immanuel Pherai für ihre starken Leistungen in der U23 mit dem Bundesliga-Debüt bei den Profis belohnt. Marco Pasalic kam außerdem im Supercup gegen Bayern München zum Einsatz. Künftig aber wird Mentalitätsmonster Maloney in der 2. Bundesliga auflaufen. Zu seinem Abschied schrieb Maloney eine emotionale Nachricht in die WhatsApp-Gruppe der Mannschaft. Ingo Preuß war gerührt: „Das sind die Momente, von denen ich sage: Dafür machst du es.“
Klingt ganz danach, als hätte neben „All in“ bei der BVB-U23 in diesem Jahr auch „We are one“ weiterhin Bestand gehabt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.