Für Borussia Dortmund fühlt sich das 3:3 beim VfB Stuttgart wie eine Niederlage an. Der Rückstand auf den FC Bayern München (1:1 gegen Hoffenheim) beträgt weiterhin zwei Punkte. Die 09 Fakten:
01.) Geschichte wiederholt sich: Der BVB kassierte zum zweiten Mal in einer Bundesliga-Partie drei Gegentore in Überzahl, der VfB Stuttgart erzielte zum zweiten Mal drei Tore in Unterzahl – kurioserweise hatte es das schon einmal in einem Duell beider Vereine gegeben: Am 27. September 1980 in Dortmund hatten die Schwaben auch drei Mal in Unterzahl getroffen und damit aus einem 0:3 noch ein 3:3 gemacht.
02.) Auswärts erschreckend schwach: Der BVB ist auswärts seit fünf Pflichtspielen sieglos, drei davon gingen verloren, bei den Kellerkindern Schalke und Stuttgart reichte es jeweils trotz zweimaliger Führung nur zu Unentschieden.
03.) Neun Gegentore in drei Partien: In den vergangenen drei Bundesliga-Gastspielen hat der BVB neun Gegentore kassiert, in den vorherigen drei Partien kein einziges.
04.) Ligaspitze bei den Jokern: Giovanni Reyna erzielte sein viertes Jokertor dieser Bundesliga-Saison. Das ist ebenso Ligaspitze wie die insgesamt nun 13 Treffer der BVB-Einwechselspieler.
05.) Malen als Lichtblick: Donyell Malen traf im vierten Bundesliga-Spiel in Serie und bereitete einen weiteren Treffer vor, kommt damit in den vergangenen vier Bundesliga-Partien auf sieben Scorer-Punkte. In seinen vorherigen 16 Einsätzen dieser Saison hatte es der Niederländer nur auf zwei Torbeteiligungen gebracht (ein Tor, eine Vorlage). Gegen Stuttgart gab der Niederländer drei Torschüsse ab (kein Spieler mehr) und gewann 60 Prozent seiner Zweikämpfe.
06.) Zwei-Tore-Führung erneut verspielt: Der BVB hat zum vierten Mal in dieser Bundesliga-Saison eine Führung verspielt, nach dem 2:3 gegen Werder Bremen zum zweiten Mal ein 2:0. Auch gegen die Bremer hatte es drei Gegentore in der Schlussviertelstunde gesetzt, damals sogar alle erst ab Minute 89.
07.) Bei Ecken verwundbar: Das 2:2 war das sechste BVB-Gegentor dieser Bundesliga-Saison nach einer Ecke – das sind schon jetzt genauso viele wie in den vorherigen beiden Spielzeiten. Noch mehr Gegentreffer nach Eckbällen kassierten die Dortmunder zuletzt 2008/09 (sieben).
08.) Jubiläum für Borussia-Schlussmann: Gregor Kobel bestritt an ehemaliger Wirkungsstätte sein 100. Bundesliga-Spiel, das 50. für den BVB. Vor der Pause rettete er einmal glänzend gegen Guirassy, bei den Gegentreffern war der Schweizer machtlos.
09.) Gute Zweikampfwerte sind wertlos: Mats Hummels war mit 69 Prozent gewonnener Duelle der zweikampfstärkste Dortmunder, musste aber in der Pause angeschlagen raus. Anstelle von Hummels kam Soumaila Coulibaly zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz. Der 19-Jährige gewann 60 Prozent seiner Zweikämpfe und leistete sich nur einen Fehlpass, machte jedoch den entscheidenden Fehler vor dem 3:3.
Der BVB ist selbst sein größter Gegner: Auftritt in Stuttgart macht wieder einmal sprachlos
Terzic zählt BVB-Profis nach 3:3 in Stuttgart an: „Dachten, wir hätten das Dümmste schon erlebt“
BVB-Debütant Coulibaly patzt folgenschwer – Brandt von der Rolle: Einzelkritik zum 3:3 in Stuttgart