ReLive-Ticker: Borussia Dortmund gegen FC Bayern München

ReLive-Ticker: Borussia Dortmund gegen FC Bayern München

rnBVB-Klassiker

Borussia Dortmund hätte eigentlich gegen Bayern München spielen sollen. Wegen des Coronavirus geht das nicht – bei uns gibt‘s dafür den ReLive-Ticker.

Dortmund

, 04.04.2020, 17:32 Uhr / Lesedauer: 4 min

In der Bundesliga ruht der Ball wegen der Coronavirus-Pandemie, Fußball gibt‘s trotzdem. Sky zeigt einen Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München – und wir begleiten das historische Topspiel im ReLive-Ticker.


ReLive-Ticker: Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:0 (0:0)

  • Tor : 1:0 Lewandowski (77.)
  • Gelbe Karten:
  • Schiedsrichter: Knut Kircher

ReLive-Ticker: Die Aufstellungen im historischen Topspiel

  • Borussia Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Gündogan (74. Perisic), Kehl – Blaszczykowski (89. Owomoyela), Kagawa (74. Leitner), Großkreutz – Lewandowski
  • FC Bayern München: Neuer – Lahm, J. Boateng, Badstuber, Alaba – Luiz Gustavo, Kroos, Robben, T. Müller (61. Schweinsteiger), Ribery – Gomez (74. Olic)


Das historische Topspiel Borussia Dortmund gegen FC Bayern München im ReLive-Ticker:

Abpfiff! Borussia Dortmund gewinnt gegen den FC Bayern München und mit 1:0 und machen damit die Deutsche Meisterschaft schon fast klar.

90.+2: Chance für den BVB!
Lewandowski! Lupft! Latte!

90.+1: Chance für Bayern!
Subotic bringt einen Klärungsversuch auf den eigenen Querbalken, der Ball landet vor Robben – und der schießt drüber.

89. Minute:
Klopp wechselt nocheinmal. Patrick Owomoyela kommt für Kuba Blaszczykowski.

86. Minute: Weidenfeller hält!
Robben versucht es selbst und schießt aus seiner Sicht nach unten rechts, Weidenfeller begräbt den Ball unter sich. Dortmund bleibt in Führung und Neven Subotic gibt Arjen Robben ein paar Nettigkeiten mit auf den Weg.

Arjen Robben verschießt den Elfmeter.

Arjen Robben verschießt den Elfmeter. © picture alliance / dpa



85. Minute: Elfmeter für Bayern!
Ribery schickt Robben im Strafraum, Weidenfeller kommt zu spät und holt ihn von den Beinen.

84. Minute:
„Zieht den Bayern die Lederhosen aus“, singen die Dortmund-Fans.

80. Minute: Stand jetzt hat der BVB sechs Punkte Vorsprung auf die Bayern. Und noch nie hat eine Mannschaft in dieser Phase der Saison einen solchen Vorsprung hergegeben.

77. Minute:
Nach einer Ecke zieht Großkreutz ab, Lewandowksi fälscht den Ball mit der Hacke unhaltbar ab zum 1:0 für den BVB – der Treffer zählt, weil Robben das Abseits aufhebt.
77. Minute: TOOOOOOR für den BVB!

74. Minute:
BVB-Trainier Jürgen Klopp wechselt, bringt Moritz Leitner für Shinji Kagawa und Ivan Perisic für Ilkay Gündogan. FCB-Coach Jupp Heynckes bringt Ivica Olic für Mario Gomez.

73. Minute: Chance für den BVB!
Kagawa wird nicht attackiert und zieht ab, der Ball geht knapp rechts am Bayern-Tor vorbei.

71. Minute:
Noch immer haben die beiden offensivstärksten Teams der Liga (Dortmund 66, Bayern 69 Tore) keinen Treffer erzielen können.

69. Minute:
Auf der Tribüne sitzen Reus und Götze, schauen dem BVB zu. 80.720 Zuschauer sind insgesamt da, das Stadion ist ausverkauft.

66. Minute:
Sebastian Kehl zieht einfach mal ab, der Ball geht aber weit drüber.

64. Minute:
Ein Fehlpass von Schmelzer eröffnet den Bayern einen Angriff, Ribery steht aber im Abseits.

62. Minute:
Bayern hat in der zweiten Hälfte bislang 72 Prozent Ballbesitz. Dortmund muss da wieder nachlegen.

61. Minute:
Die Bayern wechseln, Schweinsteiger kommt für Müller.

60. Minute: Chance für Bayern!
Subotic klärt nicht richtig mit dem Kopf, verlängert eher auf den langen Pfosten zu Ribery, der mit links schießt – daneben.

59. Minute:
Die Bayern kommen mit Tempo und halten lange den Ball. Kroos muss unter Druck abschließen – kein Problem für Weidenfeller.

55. Minute:
Wechselgesang im Stadion, die Heimfans feuern ihre Dortmunder an. „BVB – BVB!“.

52. Minute:
Es ist übrigens der 30. Spieltag und Spitzenreiter Dortmund hat drei Punkte Vorsprung auf die Bayern. Die Gäste aus München tun aber nicht viel, um das zu ändern.

51. Minute:
Ganz seltenes Bild. Kagawa mit dem Kopf. Fängt Neuer allerdings souverän.

49. Minute:
Piszczek versucht es aus der Distanz, keine Herausforderung für Neuer.

46. Minute:
Weiter geht‘s. BVB und Bayern kommen unverändert aus der Kabine.

+++ Nach dem Seitenwechsel fliegen Bananen von der Südtribüne in Richtung Bayern-Keeper Manuel Neuer. Er nimmt‘s mit Humor.

ReLive-Ticker Borussia Dortmund gegen Bayern München: torlose erste Halbzeit


Halbzeit!
Torlos geht‘s in die Kabine. Dortmund bestimmt die Partie, hatte die besseren Chancen. Bayern München spielt nicht so auf, wie es sich für einen Meisterschaftsanwärter gehört. Richtung Titel marschiert hier nur der BVB.

42. Minute:
Robben bricht über rechts in den Dortmunder Strafraum und sucht Müller. Subotic ist zur Stelle, der BVB-Verteidiger klärt.

39. Minute:
Auf der Bayern-Bank macht sich Schweinsteiger bereit. Derweil fällt Sky-Experte Fanz Beckenbauer ein übles Urteil: „Wenn man Meister werden will, kann man so nicht spielen.“ Gemeint ist der FCB.

37. Minute: Pfostentreffer BVB!
Lewandowksi kommt frei zum Kopfball nach einer Flanke, trifft aber nur Bayern-Aluminium.

35. Minute:
Ribery fährt den Arm aus und wischt Piszczek im Kopfballduell durch‘s Gesicht. Absicht muss es aber nicht unbedingt gewesen sein.

32. Minute:
Gündogan ist etwas unkonzentriert, verliert wieder einen Ball.

31. Minute:
Nach einer halben Stunde hat der BVB 55 Prozent Ballbesitz.

30. Minute: Chance für Bayern!
Gündogan verliert den Ball im Aufbau, Kroos geht ein paar Meter und zieht ab. Der Ball zieht etwas am BVB-Tor vorbei.

28. Minute:
Hummels prescht nach vorne, wird aber von Kroos gestoppt. Freistoß für den BVB.

25. Minute:
Shinji Kagawa tänzelt durch den Bayern-Strafraum, sein Schuss wird geblockt. Der Japaner ist den Münchnern zu quirlig.

21. Minute:
Robben vertändelt den Ball gegen Kehl und zieht das Taktische Foul. Schiedsrichter Knut Kircher belässt es bei einer Ermahnung, die Südtribüne quittiert es mit einem „Scheiß-FC-Bayern“.

19. Minute:
Herrlich, dieses Dortmunder Gegenpressing. Ballverlust, Großkreutz ist sofort mit einer beherzten Grätsche zur Stelle und sichert schwarzgelb wieder die Pille.

17. Minute:
BVB kurz in Unterzahl, Kuba musste die Schuhe wechseln.

15. Minute:
Robben bleibt liegen nach einer leichten Berührung von Großkreutz. Kevin erklärt dem fliegenden Holländer, was er davon hält. Die Bayern bekommen trotzdem einen Freistoß, der aber ohne Folgen bleibt.

11. Minute:
Fehlpass Ribery, Schmelzer schlägt den Ball hoch und weit, BVB-Stürmer Lewandowski pflückt den Dortmunder Befreiungsschlag vom Himmel und macht den Ball erstmal fest.

09. Minute:
Ribery startet einen Angriff mit Alaba, Gündogan funkt dazwischen. Gut aufgepasst!

6. Minute:
Wieder eine dicke Chance für die Schwarzgelben! Großkreutz bekommt mittig aus sieben Metern den Ball auf das Tor – Neuer pariert!

5. Minute:
Was für ein Pfeifkonzert im Westfalenstadion. Neuer bekommt einen Rückpass, der Ex-Schalker ist überhaupt nicht willkommen hier.

2. Minute: Riesenchance für den BVB!
Kuba Blaszczykowksi bricht links frei in den Bayern-Strafraum, spitzelt den Ball aber knapp an Manuel Neuers Kasten vorbei.

Anpfiff
: Der Ball rollt. Es ist die Saison 2011/12, der BVB hat die Bayern zu Gast. Freuen Sie sich auf 90 Minuten ReLive-Ticker!

18.40 Uhr: Die Mannschaften stehen bereit, die Kapitäne Sebastian Kehl und Philipp Lahm begrüßen sich.
18.38 Uhr:
Über 200 Länder haben damals das Spiel live verfolgt. Es ging um nicht weniger, als die Deutsche Meisterschaft!
18.35 Uhr:
Das historische Topspiel startet gleich, die Mannschaftsaufstellungen werden bekanntgegeben.
18.00 Uhr
: Noch eine halbe Stunde, dann erleben wir das historische Duell BVB gegen Bayern aus der Bundesliga-Saison 2011/12 noch einmal. So viel sei verraten: In der BVB-Startelf standen damals drei Spieler, die noch heute für Borussia Dortmund aktiv sind.

Jetzt lesen

17.30 Uhr: In einer Stunde startet das historische Topspiel Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt einen Klassiker im Rahmen seines neuen Format die „hisTOOORische Konferenz“. Wir begleiten die Partie im ReLive-Ticker, ordnen die strittigsten Szenen ein, analysieren und verschaffen einen Überblick über die besten Tore sowie Chancen im historischen Topspiel. Viel Spaß!