Profivertrag! BVB bindet den nächsten Youngster langfristig an den Klub

© Groeger

Profivertrag! BVB bindet den nächsten Youngster langfristig an den Klub

rnBorussia Dortmund

Der BVB bindet den nächsten Youngster langfristig an den Klub. In Testspielen und im Training gehörte der Nachwuchsspieler mehrfach zum Profikader. Jetzt bekommt er auch den entsprechenden Vertrag.

Dortmund

, 17.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf dem Weg hinaus aus der Geschäftsstelle Sport macht die Gruppe nochmal Halt. Kommando zurück: Ein Erinnerungsfoto mit allen Beteiligten wäre doch noch schön! Zwei Minuten später macht sich Borussia Dortmunds nächster Youngster mit einem Lizenzspielervertrag mit beschwingten Schritten auf in die Weihnachtsferien.

U19-Akteur des BVB erhält einen Lizenzspielervertrag

Für die U19-Spieler nicht nur von Borussia Dortmund bedeutete die spielfreie Zeit während der ersten Corona-Phase eine große Herausforderung. Kaum Matchpraxis, wenig Gelegenheiten, um auf sich aufmerksam zu machen im heiklen Übergang vom Junioren- zum Seniorenbereich, für viele hoch gehandelte Toptalente die entscheidende Stelle auf dem Karriereweg. Ein Nachwuchsspieler aus dem Unterbau des BVB hat die vergangenen Monate dennoch intensiv genutzt, um für sich zu werben. Und das offensichtlich nachhaltig. U19-Akteur Göktan Gürpüz (18) erhält bei den Schwarzgelben einen Lizenzspielervertrag. „Er hat sich toll entwickelt und wir freuen uns, dass erneut eines unserer Talente den nächsten Schritt gehen kann“, erklärte Nachwuchschef Lars Ricken.

Jetzt lesen

Seit den ersten Testspielen im Sommer füllte Gürpüz immer wieder den durch Verletzungen und Krankheiten ausgedünnten Kader bei den Profis auf. Der ballfertige, spielintelligente und durchsetzungsstarke zentrale Mittelfeldspieler mischte munter mit im Kreis der ganzen Nationalspieler und Stars. Für den gebürtigen Duisburger, der 2016 vom FC Schalke 04 nach Dortmund wechselte, eine spannende Erfahrung, Lehrgeld inbegriffen.

Tullberg über Gürpüz: „Wird irgendwann Bundesliga spielen“

Neben den wettbewerbsübergreifend 14 Einsätzen für die U19 der Borussia (ein Tor, sieben Torvorlagen) stand Gürpüz auch viermal im Kader der Profimannschaft. Auf seine ersten Einsatzminuten dort hoffte er (noch) vergeblich. Doch die nächste Chance könnte schon bald kommen, der Weg scheint vorgezeichnet. „Der Junge wird irgendwann Bundesliga spielen“, äußerte sich U19-Trainer Mike Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten bereits im Sommer zuversichtlich, was die weitere Entwicklung von Gürpüz betrifft. Sein Spieler habe trotz der Corona-Pandemie einen großen Schritt nach vorne gemacht.

Hat beim BVB einen Profi-Vertrag unterschrieben: Göktan Gürpüz.

Hat beim BVB einen Profi-Vertrag unterschrieben: Göktan Gürpüz. © Groeger

So soll es weitergehen, meint auch der U-Nationalspieler selbst. Ein Punkt steht dabei für ihn weit oben auf der Agenda nach den Erfahrungen aus Tests und Training mit dem Profikader. „Auf jeden Fall muss ich körperlich zulegen.“ Dass der BVB ihm diese Fortschritte zutraut und gespannt auf die nächsten Etappen schaut, das hat der 18-Jährige jetzt Schwarz auf Weiß. In Form eines Profivertrages. Damit kommt die Borussia auch anderen Klubs zuvor, die ein Auge auf den achtmaligen U-Nationalspieler geworfen haben. Gürpüz wird in der neuen Saison Teil des Bundesliga-Kaders von Trainer Marco Rose sein. Sportdirektor Michael Zorc beschreibt Gürpüz als guten Fußballer mit großem Spielverständnis und Beißer-Qualitäten: „Muss man sehen, wie er sich entwickelt.“

Auch Gökdeniz Gürpüz (15) bleibt dem BVB erhalten

Mit dem Bekenntnis zu einer Zukunft in Dortmund steht Göktan im Hause Gürpüz nicht alleine da. Sein jüngerer Bruder Gökdeniz (15) aus der U17 unterschrieb am Donnerstag ebenso eine langfristige Vereinbarung mit dem BVB. Derweil vermeldeten Quellen aus den USA, dass sich Mittelfeld-Talent Kristian Fletcher mit dem BVB über einen Wechsel einig sei. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten interessiert sich die Borussia zwar für den 16-jährigen US-Amerikaner, der auch den englischen Pass besitzt, jedoch gibt es derzeit weder konkrete Verhandlungen noch eine Einigung mit dem „College-Spieler des Jahres“.