Personeller Tiefschlag: Mit diesem Kader fliegt der BVB nach München
Bundesliga-Topspiel
Mit dem Rückenwind des Pokalerfolgs in Mönchengladbach tritt Borussia Dortmund zum Klassiker beim FC Bayern an. Allerdings muss BVB-Trainer Terzic drei personelle Tiefschläge verkraften.

Muss seine Startelf umbauen: BVB-Trainer Edin Terzic. © Groeger
In der Allianz Arena steigt am Samstagabend (18.30 Uhr) der Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Es ist auch in dieser Saison ein ungleiches Duell: Der FCB steht 13 Punkte vor dem BVB. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:
Auf welchen Kader kann Edin Terzic zurückgreifen?
Die BVB-Hoffnungen blieben unerfüllt. Ohne Jadon Sancho und Raphael Guerreiro (beide muskuläre Probleme) haben sich die Schwarzgelben am Freitagabend auf den Weg nach München gemacht. Für Guerreiro dürfte - wie schon in Mönchengladbach - Nico Schulz in die Startelf rücken. Als Sancho-Ersatz bietet sich eigentlich Thorgan Hazard an, der Belgier ist nach langer Verletzungspause allerdings wohl noch nicht bereit für 90 Minuten. Als weitere Alternative wäre Giovanni Reyna in Frage gekommen, der US-Amerikaner fehlte allerdings ebenfalls beim Abflug.
Mit diesem Kader ist der BVB nach München geflogen: Hitz, Bürki - Zagadou, Hummels, Schulz, Meunier, Morey, Passlack, Piszczek, Can, Delaney, Bellingham, Dahoud, Brandt, Reinier, Reus, Hazard, Haaland, Moukoko, Tigges.
Wie ist die Ausgangslage vor dem Topspiel?
Borussia Dortmund (39 Punkte) hat nach dem Sieg gegen Bielefeld wieder Tuchfühlung zu den Champions-League-Plätzen aufgenommen - der Rückstand auf die viertplatzierten Frankfurter beträgt drei Zähler. Der FC Bayern München (52) hat seine Souveränität der vergangenen Saison eingebüßt, steht dennoch an der Tabellenspitze. Der einzig ersthafte Verfolger im Titelrennen heißt RB Leipzig (50).
Welcher Sender übertragt das BVB-Spiel?
Der Pay-TV-Sender Sky überträgt das Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund live und exklusiv. Die Vorberichterstattung startet um 17.30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1. Sebastian Hellmann moderiert, als Experte ist Lothar Matthäus dabei. Das Spiel kommentiert Wolf Fuss.
Die Ruhr Nachrichten bieten am Spieltag einen Live-Ticker (ab 16.30 Uhr) sowie eine große Live-Show (ab 17.30 Uhr) an.