Personeller Rückschlag für die BVB-U23 Dortmunder Stürmer wechselt in die Bundesliga

Lesezeit

Innerhalb des Ruhrgebiets bahnt sich ein Stürmertransfer an. Moritz Broschinski aus der U23 von Borussia Dortmund steht nach exklusiven Informationen der Ruhr Nachrichten vor einem Wechsel zum VfL Bochum. Dort soll der 22-Jährige am Freitag einen Vertrag mit einer Laufzeit von dreieinhalb Jahren unterschrieben haben. Die Vereine wollen den Transfer voraussichtlich am Sonntag bestätigen. Broschinski hat sich bereits am Freitag von der Mannschaft beim BVB verabschiedet.

Broschinski folgt in Bochum auf Mousset

Der VfL erweitert damit seine Optionen im Angriff um einen Perspektivspieler und schafft hinter Stammspieler Philipp Hofmann, dem etatmäßigen Mittelstürmer, eine neue Konkurrenzsituation. Zuletzt kamen als Alternative lediglich Silvere Ganvoula und mit Abstrichen Simon Zoller infrage. Nach der Suspendierung von Lys Mousset wurde eine Planstelle im Kader frei, die Broschinski nun besetzt. Der großgewachsene und schnelle Angreifer kann in der vorderen Reihe sowohl zentral als auch außen eingesetzt werden, wobei er seine Stärken als Mittelstürmer am besten entfalten kann. Broschinski kam in der aktuellen Drittliga-Saison in 15 Partien zum Einsatz und erzielte drei Treffer. Vor seinem Wechsel nach Dortmund im Sommer 2020 spielte er insgesamt acht Jahre für Energie Cottbus.

Mit dem Schritt zum VfL hat Broschinski sein großes Ziel erreicht. „Mein Traum und mein Ziel ist es, Bundesliga-Profi zu werden. Das steht fest, seit ich gegen den Ball treten kann“, hat Broschinski im Sommer im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten gesagt. Bis zur Erfüllung dieses Traums war es für den Angreifer indes ein weiter Weg. Der 22-Jährige war im Juli 2020 von Energie Cottbus zur BVB-U23 gewechselt. Dort erlebte er zunächst einen guten Start in Schwarzgelb. In der Saison-Vorbereitung nahm er gleich am Profi-Training unter Lucien Favre teil. Eine Woche vor dem Saisonstart wurde Broschinski im Testspiel gegen den SC Paderborn eingewechselt – und zog sich einen Mittelfußbruch zu. Es begann eine lange, fast zweijährige Leidenszeit – inklusive eines Muskelbündelrisses und Problemen am Hüftbeuger.

Broschinski erzielt drei Treffer für die BVB-U23

Broschinski erlebte ein Tief, aus dem er sich befreite. Er arbeitete fortan mit einem Mentaltrainer zusammen, stellte seine Ernährung um. Aus seiner Misere ist er – so viel lässt sich nach der ersten Saisonhälfte sagen – gestärkt hervorgegangen. In der laufenden Drittliga-Saison war er mit drei Treffern in 15 Einsätzen bester Torschütze der BVB-U23. „Es geht um eine stetige Entwicklung mit dir selbst. Es geht darum, alles zu hinterfragen, sich neue Herausforderungen zu suchen, eine Aufgabe zu haben“, hat Broschinski im vergangenen Sommer gesagt. Die neue Herausforderung hat er nun gefunden – beim VfL Bochum.

Spielfreies Wochenende für die BVB-U23: Osnabrück-Partie in Wuppertal abgesagt

BVB-U23 auf Ursachensuche für Fehlstart: „Das letzte Quäntchen Gefahrenbewusstsein fehlt“

Kapitaler Fehlstart für die BVB-U23 in Bayreuth: „In den entscheidenden Situationen zu naiv“