BVB-Youngster Jamie Bynoe-Gittens im Zweikampf.

Steht im Finale gegen Hertha BSC im Fokus: BVB-Youngster Jamie Bynoe-Gittens. © Neundorf / Kirchner-Media

Personal, Form, Taktik: Die BVB-U19 vor dem DM-Showdown gegen Hertha BSC

rnFragen und Antworten

Die BVB-U19 will gegen Hertha BSC Deutscher Meister werden. Auf das Team von Mike Tullberg wartet eine große Herausforderung. Personal, Form, Taktik - wir beantworten alle wichtigen Fragen.

Dortmund

, 27.05.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Es ist das wichtige Spiel der Saison. Die U19-Junioren von Borussia Dortmund treffen am Sonntag (13 Uhr, live bei Sky und bei uns im Live-Ticker) im Finale der Deutschen Meisterschaft in Berlin auf Hertha BSC. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:



? Wann und wo findet das Finale statt?

Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren findet am Sonntag (13 Uhr) im Berliner Stadion am Wurfplatz statt. Hier tragen die Nachwuchsmannschaften von Hertha BSC ihre Heimspiele aus. Die Gastgeber dürften demnach einen gewissen Heimvorteil genießen. Zuvor war ausgelost worden, dass der Gewinner des Halbfinales zwischen Hertha BSC und dem FC Augsburg im Finale Heimrecht haben würde.



? Wo kann man das Finale verfolgen?

Sky überträgt das Endspiel live ab 12.45 Uhr im Livestream. Die Ruhr Nachrichten bieten am Sonntag eine große Live-Show (ab 12.30 Uhr) sowie einen Live-Ticker (ab 12.45 Uhr) an.

Jetzt lesen

? Wie haben sich beide Teams für das Finale qualifiziert?

Hertha BSC sicherte sich die Meisterschaft in der Staffel Nord-/Nordost der A-Junioren-Bundesliga am letzten Spieltag durch einen 2:1-Erfolg beim Halleschen FC. Im Halbfinale behielten die Berliner mit zwei Siegen (3:1/2:0) gegen den Süd/Südwest-Meister FC Augsburg die Oberhand. Borussia Dortmund wiederum dominierte die West-Staffel und machte den Titel bereits einige Wochen vor Saisonende klar. Im Halbfinale setzte sich der BVB dann souverän gegen den FC Schalke 04 (5:1/0:1) durch.



? Wann standen der BVB und Hertha letztmals in einem DM-Finale?

2018 gewann Hertha durch einen 3:1-Sieg in Oberhausen gegen Schalke die Deutsche Meisterschaft. Es war die bislang einzige Final-Teilnahme der Berliner. Ein Jahr später, 2019, triumphierte die Borussia. Das Team des damaligen Trainers Benjamin Hoffmann gewann den Titel gegen den VfB Stuttgart. Dabei machte der BVB aus einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand nach furioser Aufholjagd noch ein 5:3.



? Wie ist die Ausgangslage bei beiden Teams?

Die Hertha hatte nach ihrem Halbfinalsieg gegen Augsburg zwei Wochen Zeit, sich zu erholen und in Ruhe auf das Endspiel vorzubereiten. Anders der BVB. Nach der schmerzhaften 1:3-Niederlage im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart vor einer Woche musste Trainer Mike Tullberg die Mannschaft mental aufrichten und die Fehler aufarbeiten.

Jetzt lesen

? Wie ist BVB-Gegner Hertha BSC einzuschätzen?

„Die Berliner haben ihre eigene Art, Fußball zu spielen – sie attackieren auch gegen den Ball sehr gerne nach vorne, sie sind sehr aktiv“, sagt Mike Tullberg. In Innenverteidiger Linus Gechter, Linksaußen Anton Kade und Stürmer Luca Wollschläger haben sie drei Talente in ihren Reihen, die in dieser Saison bereits Bundesliga-Luft bei den Profis geschnuppert haben. „Sie haben brutale Offensivspieler und sehr viel Qualität“, betont Tullberg. Für Michael Hartmann ist es nach neun Jahren das letzte Spiel als Hertha-Trainer. Er wechselt zur neuen Saison zur U17 von Bayern München und will sich mit dem Meistertitel verabschieden.



? Was sagen die Trainer vor dem Finale?

„Für die Jungs ist es eine schöne Geschichte, dass sie das Endspiel bestreiten und sich so auf einer größeren Bühne zeigen können. Wir müssen nicht reisen, uns werden bestimmt einige Fans unterstützen. Von daher ist das sicher kein Nachteil“, sagt Hertha-Trainer Hartmann. „Die Saison war lang, die Jungs haben schon so viele Endspiele bestritten. Jetzt geht es darum, alle Kräfte zu mobilisieren und noch einmal alles rauszuhauen. Alles wird in einem Spiel entschieden“, sagt BVB-Coach Tullberg.



? Wie ist es um das Personal bestellt?

Der BVB kann aus dem Vollen schöpfen. Dennis Lütke-Frie ist nach seiner Leisten-Operation wieder fit. Und auch Samuel Bamba, der gegen Stuttgart nach seiner Einwechslung für wertvolle Impulse sorgte, ist nach einer Oberschenkelverletzung einsatzbereit.

Jetzt lesen

? Was muss der BVB besser machen als im Pokalfinale gegen Stuttgart?

Der BVB muss vor allem auf Rückschläge besser reagieren. Es wird für ihn darauf ankommen, im Kollektiv Lösungen zu finden. Gegen Stuttgart hatte einige Spieler versucht, allein das Heft in die Hand zu nehmen. „Jeder ist an sein Limit gegangen, aber der eine oder andere hatte Probleme zu kanalisieren, was seine Rolle ist, wenn es nicht läuft. Die Jungs müssen verstehen, dass es keiner allein auf dem Platz richten kann. Das müssen wir gemeinsam regeln. Jeder hat seine Aufgabe, damit wir als Mannschaft schwierige Phasen lösen können. Da müssen wir uns anders präsentieren“, sagt Mike Tullberg.



? Worauf kommt es für den BVB gegen Hertha an?

Begegnen die Berliner den Dortmundern mit offenem Visier, wie es ihrer Art entspricht? Oder machen sie es wie die Stuttgarter, ziehen sich tief zurück und überlassen den Borussen die Initiative? „Wir sind auf beide Szenarien vorbereitet“, versichert Mike Tullberg. Er möchte sein Team als kompakte Einheit sehen. Darüber hinaus gehe es darum, gegen den Ball kompromisslos zu agieren, um dem Gegner die Spiellaune zu nehmen.



? Dortmund oder Herths BSC - wer geht als Favorit ins Spiel?

Angesichts der starken Saison im DFB-Pokal und vieler eindrucksvoller Duftmarken in der Youth League geht Borussia Dortmund als Favorit in die Partie. Das wissen sie auch beim BVB. „Ich habe versucht, den Druck rauszunehmen. Wir haben die Jungs daran erinnert, was wir gut gemacht haben. Es ist wichtig, dass wir verinnerlichen, dass wir eine tolle Saison gespielt haben“, sagt Mike Tullberg.