Perfekt! Neven Subotic bis Sommer zum 1. FC Köln

BVB-Urgestein

Ein Urgestein verlässt Borussia Dortmund - vorerst! Innenverteidiger Neven Subotic wird bis zum Saisonende zum Liga-Konkurrenten 1. FC Köln verliehen. Das bestätigte der BVB am Donnerstag. Danach wird der Serbe, der bei den Schwarzgelben noch einen Vertrag bis 2018 besitzt, Stand jetzt, nach Dortmund zurückkehren.

DORTMUND

, 25.01.2017, 23:18 Uhr / Lesedauer: 3 min

Wie Borussia Dortmund am Donnerstag bestätigte, leiht der Verein Abwehrspieler Neven Subotic bis zum Saisonende an den 1. FC Köln aus. "Der 28-Jährige steht darüber hinaus beim BVB noch bis 2018 unter Vertrag", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc sagt: „Aufgrund seiner großen Verdienste für den BVB haben wir dem ausdrücklichen Wunsch des Spielers entsprochen, bis zum Saisonende an den 1.FC Köln ausgeliehen zu werden, um dort auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln.“

Watzke lobt "Identifikation mit dem BVB"

Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung, betont: „Nevens Maß an Identifikation mit dem BVB ist im Profifußball heutzutage wirklich außergewöhnlich. Auch über seinen vorläufigen Abschied hinaus behalten wir ihn als einen Freund für alle Zeiten. Dortmund ist und bleibt Nevens Heimat, hier ist er jederzeit herzlich willkommen!“ 

? Welcome to #effzeh, @NSubotic4! ? https://t.co/tfNYbtrXoRpic.twitter.com/oyJy3XlJyg

— 1. FC Cologne (@fckoeln_en)

„Ich trage heute ein Lächeln im Gesicht und habe große Lust auf eine neue Aufgabe in einem neuen Club. Ich bin voller Dankbarkeit für fantastische Jahre beim BVB. Als ehrgeiziger Profi gilt mein Fokus ab heute zu 100 Prozent dem 1. FC Köln. Ich will wieder in der Bundesliga Fußball spielen – das treibt mich an“, äußerte sich Subotic auf der Homepage des 1. FC Köln.

Stöger freut sich auf den Neuzugang

„Wir freuen uns alle auf Neven und seine Zeit bei uns. Seine Jahre in Dortmund waren von herausragenden Erfolgen geprägt, er war an den Titelgewinnen maßgeblich beteiligt. Inzwischen liegt eine nicht ganz so einfache Zeit hinter ihm. Diese Situation hat es uns überhaupt erst erlaubt, uns mit ihm zu beschäftigen. Wir sind überzeugt davon, dass Neven Subotic für unsere Mannschaft im kommenden halben Jahr ein wichtiger Spieler sein kann“, erklärt FC-Cheftrainer Peter Stöger.

Der 28-Jährige war im Sommer 2008 für 4,5 Millionen Euro Ablöse vom FSV Mainz 05 zum BVB gewechselt und bildete in der folgenden Saison gemeinsam mit Mats Hummels den "Kinderriegel" der Bundesliga. Mit Borussia Dortmund wurde Subotic zweimal Deutscher Meister, holte den DFB-Pokal und zweimal den Supercup.

"Eine andere Seite kennengelernt"

Unter Jürgen Klopp gehörte Subotic fast immer zur Stammformation, das änderte sich nach dem Trainerwechsel im  Sommer 2015. Thomas Tuchel setzte in der Innenverteidigung auf Mats Hummels und Sokratis, selbst der gelernte Mittelfeldspieler Sven Bender wurde Subotic häufig vorgezogen. Subotic kam in der Spielzeit 2015/16 lediglich auf elf Pflichtspieleinsätze.

"Ich bin seit zehn Jahren Fußballer. Das zurückliegende war das erste davon, in dem ich extrem wenig Einsätze hatte. Ich habe dadurch eine andere Seite des Sports kennengelernt, die ich vorher nur durch meine Mitspieler mitbekommen habe, die wenig gespielt haben", erklärte Subotic im Mai 2016 im Gespräch mit dieser Redaktion.

Höhere Ansprüche

Die Tendenz zu einem Wechsel gab es schon damals: "Meine Ansprüche an mich selbst sind natürlich höher. Ich bin nicht Fußballer geworden, um mein Geld auf der Bank zu verdienen. Ich will spielen", erklärte Subotic. Im vergangenen Sommer musste sich der Innenverteidiger einer Rippen-Operation unterziehen - der angepeilte Wechsel zum FC Middlesbrough platzte. Jetzt will Subotic beim 1. FC Köln einen Neuanfang starten. Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis zum 30. Juni 2018.

Jetzt lesen

Nach einem Kreuzbandriss im November 2013 beim Spiel in Wolfsburg musste Neven Subotic neun Monate lang pausieren. Die Verletzung bedeutete nicht nur das Saisonaus für den serbischen Nationalspieler, sondern auch einen tiefen Einschnitt in seinen Alltag. Fokussiert arbeitete Subotic in den folgenden Monaten an seinem Comeback.

Eigene Stiftung

Seit mehreren Jahren betreibt Neven Subotic seine eigene Stiftung. Ziel ist es, Menschen in Afrika den Zugang zu sauberem Trinkwasser und Toiletten zu ermöglichen. Einmal im Jahr reist er mit seinem Team nach Afrika, um sich den Fortschritt der Projekte persönlich anzuschauen und mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Vertragslaufzeiten der BVB-Spieler

Das sind die Vertragslaufzeiten der BVB-Spieler.
24.01.2017
/
Julian Weigl: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Sebastian Rode: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Marcel Schmelzer: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Felix Passlack: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Sokratis: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Raphael Guerreiro: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Eirk Durm: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Lukasz Piszczek: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Ousmane Dembele: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Alexander Isak: unbekannt.© Foto: BVB
Marco Reus: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Marc Bartra: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Emre Mor: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Mario Götze: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Sven Bender: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Shinji Kagawa: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Mikel Merino: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Neven Subotic: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Roman Bürki: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Christian Pulisic: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Gonzalo Castro: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Andre Schürrle: 30. Juni 2021.© Foto: Guido Kirchner
Dzenis Burnic: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Joo-Ho Park: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Roman Weidenfeller: 30. Juni 2017.© Foto: Guido Kirchner
Hendrik Bonmann: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Pierre-Emerick Aubameyang: 30. Juni 2020.© Foto: Guido Kirchner
Matthias Ginter: 30. Juni 2019.© Foto: Guido Kirchner
Nuri Sahin: 30. Juni 2018.© Foto: Guido Kirchner
Schlagworte Borussia Dortmund

Sein soziales Engagement, seine fußballerischen Verdienste rund um den BVB sowie seine Nähe zu den schwarzgelben Anhängern hat Neven Subotic längst den Status des uneingeschränkten Fan-Lieblings beschert. Kein Wunder also, dass sein bevorstehender Abgang zahlreiche Reaktionen in den sozialen Netzwerken hervorruft.

So reagiert das Netz auf den Subotic-Wechsel:

Man kann Neven nur das allerbeste und viel Erfolg wünschen. Einer der letzten seiner Art. Ich werde ihn sehr vermissen! #Subotic

— Marco (@emjot76)

DANKE @NSubotic4!#BVB#SUBOTIC#EchteLiebe#DankeNevenpic.twitter.com/fLPwbaeXEX

— Markus / Hopp3lch3n™ (@hopp3lch3n)

Kein Abschied von einem Spieler tat mir so weh wie der von @NSubotic4 . Mach es gut, du wirst immer mein Idol bleiben. #SUBOTIC ?

— Neven09 (@alborussia)

Vielleicht übertreibe ich es ein wenig, aber es fühlt sich an wie Liebeskummer #Subotic

— Melike (@MeliCubbins)

Herzlichen Glückwunsch, dem @fckoeln zur Verpflichtung von Neven #Subotic Ein echter Gewinn für den Verein!

— ccalendulacc (@ccalendulacc)

"Der erste Mega-Deal seit Poldis Rückkehr 2009!" #Subotic

— Thomas Nowag (@Dagobert95)

 

Danke für alles @NSubotic4 ! Das Wort Vereinslegende wird dem nicht gerecht was du alles für unseren Klub getan hast.#Kämpfer ??? pic.twitter.com/qClhqwbqSc

— Tom Kollodzik (@KollodzikTom)

Danke für alles @NSubotic4 ???@BVB#subotic#DankeNeven#Neven#Nevensubotic#Danke#VielGlück#NR4#echteliebe#reallovepic.twitter.com/Yiox49q5tS

— Farin Parrot (@FarinParrot)

 

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.