Offiziell! Emre Can verlängert beim BVB bis 2026 „Ich bin definitiv angekommen“

Offiziell! Emre Can verlängert beim BVB bis 2026: „Ich bin definitiv angekommen“
Lesezeit

Die Verhandlungen dauerten nur wenige Wochen, nun herrscht Klarheit: Borussia Dortmund und Mittelfeldspieler Emre Can (29) haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit bis 2026 verständigt. Ursprünglich lief der Vertrag des Nationalspielers noch bis Sommer 2024. Can hatte seinen neuen Kontrakt am Freitagabend auf der Geschäftsstelle Sport in Brackel unterschrieben. Beim Grundgehalt soll Can, der im Winter 2020 zunächst auf Leihbasis und dann für eine Ablöse von 20 Millionen Euro von Juventus Turin zum BVB gewechselt war („Einfach Emre“), leichte Abstriche machen und dafür leistungsbezogene Prämien erhalten.

Emre Can verlängert BVB-Vertrag

„Ich fühle mich sehr wohl hier in Dortmund. In den vergangenen Monaten bin ich definitiv angekommen und habe das gezeigt, was ich von mir selbst erwarte und was die Fans hier von mir erwarten. Es muss mein Maßstab sein, so wie in der Rückrunde zu spielen oder noch besser. Dortmund und ich passen gut zueinander. Deshalb will ich hier bleiben, hart arbeiten und der Mannschaft dabei helfen, dass wir unsere Ziele erreichen“, erklärte Can.

Bis zum Jahreswechsel verlief die gemeinsame Zeit von Can und dem BVB eher durchwachsen. Der Deutsch-Türke spielte nicht konstant, nicht konstant gut und fand auch keine feste Position im Dortmunder Gefüge, noch dazu unter verschiedenen Trainern. Noch vor einem Jahr galt er sogar als ein potenzieller Verkaufskandidat, auch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar fand ohne den formschwachen Sechser statt. Dann kam im Winter die Wende.

https://tools.pinpoll.com/embed/243064

Can ging in sich, wählte die Attacke statt der Blockade und mauserte sich zum Leistungsträger. In der bärenstarken Rückrunde der Dortmunder Borussia trug der schwarzgelbe Aufschwung auch seinen Namen. Als defensiver Mittelfeldspieler sorgte er überwiegend für Stabilität und Absicherung, auch in der Kabine ging der erfahrene Kämpfer, der auch Mitglied des Mannschaftsrates ist, voran.

BVB-Trainer Terzic vertraut Can

Für Trainer Edin Terzic wurde er zu einer unverzichtbaren Größe. Einem möglichen Positionskonkurrenten, dem Mexikaner Edson Alvarez, sagte der BVB vor wenigen Wochen trotz weit fortgeschrittener Verhandlungen ab. Can genießt das Vertrauen von Terzic. „Emre ist im Laufe der Rückrunde immer wichtiger geworden. Er ist ein extrem wichtiger Ansprechpartner für mich“, sagte der 40-jährige Coach noch am Mittwoch und lobte dessen Entwicklung zu einem Stamm- und Führungsspieler.

„Ich finde, er hat sich nicht nur bei uns, sondern besonders auch in der Nationalmannschaft über die letzten Monate eine richtig wichtige Rolle erarbeitet“, erklärte Terzic weiter. „Und daran werden wir ihn messen. Das ist genau das, was wir uns vorgestellt haben, als wir ihn damals verpflichtet haben. Das ist aber auch genau das, was er sich vorgenommen hat. Jetzt geht es darum, den richtigen Weg beizubehalten.“

BVB-Achse für die neue Saison steht

Dieser Weg soll also noch Jahre weitergehen. In Torhüter Gregor Kobel, dem Innenverteidiger-Trio um Mats Hummels, Niklas Süle und Nico Schlotterbeck, Can und Julian Brandt im Zentrum sowie Sebastien Haller im Sturm steht die zentrale Achse der Borussia für die kommende Saison und darüber hinaus.

Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte: „Emre hat sich in der abgelaufenen Saison zu dem Führungsspieler entwickelt, den wir immer in ihm gesehen haben. Wir schätzen seine Gier, seine Physis und seinen absoluten Willen, jedes Spiel gewinnen zu wollen und das nicht nur bei Borussia Dortmund, sondern auch in der Nationalmannschaft. Emre ist eine starke, gereifte Persönlichkeit und verfügt über große internationale Erfahrung. Er wird uns helfen, diese Mannschaft weiterzuentwickeln und zu stabilisieren. Wir freuen uns sehr, diesen gemeinsamen Weg mit Emre fortzusetzen.“

BVB-Spieler Emre Can nach seiner Vertragsverlängerung:

BVB löst Vertrag mit Nico Schulz auf: Borussia Dortmund zahlt Millionen-Abfindung

Giovanni Reyna bekennt sich zum BVB: „Ich könnte für immer hier spielen“

Aufstieg für die BVB-Aktie: Das bedeutet die Rückkehr in den SDax