Jetzt ist der Transfer perfekt! Nnamdi Collins wechselt mit sofortiger Wirkung von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt. Bei der SGE hat der 19-Jährige einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. „Nnamdi ist mit dem großen Wunsch auf uns zugekommen, in diesem Sommer den Verein zu wechseln“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Für den Innenverteidiger kassieren die Schwarzgelben eine Ablösesumme in Höhe von rund einer Million Euro.
Nnamdi Collins verlässt den BVB
Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung erklärte: „Nnamdi Collins gehört zu den vielversprechendsten deutschen Talenten auf seiner Position. Wir haben mit Nnamdi einen klaren Plan, der langfristig ausgelegt ist, und freuen uns, dass er sich für uns und unseren Weg entschieden hat. Zusammen mit Nnamdi wollen wir kurz- und mittelfristig seine Weiterentwicklung bestmöglich fördern und ihn dabei unterstützen, sein fußballerisches Potenzial zu entfalten.“
Nach Informationen der Ruhr Nachrichten soll Collins von Eintracht Frankfurt aus direkt weiter verliehen werden. Der neue Klub steht bereits fest: Collins zieht es zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht, um weitere Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln. Collins war 2016 von Fortuna Düsseldorf zum BVB gewechselt und durchlief anschließend alle Jugendmannschaften des Vereins. 2020 statteten die Schwarzgelben den Innenverteidiger mit einem Profivertrag aus. Zuvor hatte auch der FC Chelsea Interesse an einem Transfer gezeigt.
Collins gibt Debüt bei der BVB-U23
Collins trainierte in den folgenden Monaten immer wieder bei den Profis mit, seine Entwicklung stagnierte jedoch. In seinem letzten Juniorenjahr gelang ihm schließlich der Sprung in den Profibereich. Mitte Januar gab Collins in der 3. Liga sein Debüt für Dortmunds U23. 2022 gewann er mit der U19 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft, ein Jahr später führte er die Mannschaft als Kapitän ins Finale.
BVB-Neuzugang Nischalke : Nach sechs Minuten schon Fanliebling - „Kein PR-Gag“
BVB-Profi Salih Özcan vor schwieriger Saison: Mittelfeldspieler droht dauerhafter Bank-Platz
BVB-Sorgen um Karim Adeyemi wachsen: Hoffnung auf zwei Rückkehrer