Sieg im Elfmeterschießen
Nervenspiel und Zuschauerrekord - BVB-U19 ist Meister
Was für ein Nervenspiel! Borussia Dortmunds U19 ist erneut Deutscher Meister! Das Team von Trainer Benjamin Hoffmann besiegte den FC Bayern München am Montagabend vor der Rekordkulisse von 33.450 Zuschauern im Signal Iduna Park mit 8:7 nach Elfmeterschießen. Hier gibt es unseren Live-Ticker zum Nachlesen sowie Bilder und Videos des DM-Endspiels.
STATISTIK:
BVB: Bansen - Passlack (84. Schulte), Kilian, Pieper, Beste - Laukart, Burnic - Kopacz, Wanner (56. Bulut), Schwermann (67. Baxmann) - Amenyido (76. Serra)Tore: --- Elfmeterschießen: 0:1 Götze, 1:1 Beste, Stingl verschießt, Schulte verschießt, 1:2 Hadzic, 2:2 Laukart, 2:3 Friedl, 3:3 Serra, 3:4 Crnicki, 4:4 Burnic, 4:5 Emghannes, 5:5 Bulut, 5:6 Awoudja, 6:6 Baxmann, 6:7 Tarnat, 7:7 Kilian, Tillmann verschießt, 8:7 PieperSchiedsrichter: Rene RohdeZuschauer: 33.450Gelbe Karten: Pieper, Kopacz / Friedl
STIMMEN ZUM SPIEL:
Amos Pieper:
Amos #Pieper über den Titelgewinn der #BVB-U19: pic.twitter.com/YNzkxZunJl
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Eike Bansen:
Eike #Bansen über den Titelgewinn der #BVB-U19: pic.twitter.com/9yhvOeTN6a
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Benjamin Hoffmann:
Benjamin #Hoffmann über den Titelgewinn der #BVB-U19: pic.twitter.com/aYXAd6gCoL
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Dzenis Burnic:
Dzenis #Burnic über den Titelgewinn der #BVB-U19: pic.twitter.com/a4d3o3hDb3
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
22.21 Uhr: Was für ein Nervenspiel! Die BVB-U19 ist erneut Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch an Benjamin Hoffman und sein Team. Wir beenden unseren Ticker an dieser Stelle. Gute Nacht!
Trending: Deutscher Meister! #BVBU19pic.twitter.com/sE2vrQGlIH
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Elfmeterschießen: 0:1 Götze, 1:1 Beste, Stingl verschießt, Schulte verschießt, 1:2 Hadzic, 2:2 Laukart, 2:3 Friedl, 3:3 Serra, 3:4 Crnicki, 4:4 Burnic, 4:5 Emghannes, 5:5 Bulut, 5:6 Awoudja, 6:6 Baxmann, 6:7 Tarnat, 7:7 Kilian, Tillmann verschießt, 8:7 Pieper
120. Minute: Abpfiff. Drama im Signal Iduna Park - es geht ins Elfmeterschießen.
115. Minute: Der eingewechselte Bulut ist der Liebling der BVB-Fans. "Buluuuuuuuuuuut" schallt es immer wieder durchs Stadion.
112. Minute: Fehler in der BVB-Abwehr, Mario Crnicki probiert es artistisch - wieder über das Tor.
109. Minute: Baxmann setzt sich auf der linken Seite durch und versucht es mit einem Schlenzer ins Lange Ecke - dieser misslingt aber ziemlich.
21.46 Uhr: Und weiter geht's. Noch 15 Minuten.
105. Minute: Halbzeit.
103. Minute: Der Ball liegt im BVB-Tor, der eingewechselte Maxime Awoudja dreht jubelnd ab - der Schiedsrichter-Assistent hat aber die Fahne oben.
99. Minute: Der BVB spielt weiterhin dominant, die Bayern setzen jetzt auf Konter. Es bleibt extrem spannend.
95. Minute: Es ist jetzt ein reiner Abnutzungskampf.
21.28 Uhr: Die ersten 15 Minuten der Verlängerung haben soeben begonnen.
90. Minute: Abpfiff im Signal Iduna Park - es geht in die Verlängerung.
90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88. Minute: Jetzt geht's ab - der BVB macht nochmal richtig Druck, die Bayern wackeln mächtig in der Defensive.
87. Minute: Mega-Chance für den BVB! Bulut sprintet durchs Mittelfeld, steckt dann durch zu Baxmann - und der scheitert im Eins-gegen-Eins an Hoffmann. Nach der anschließenden Ecke kommt Bulut frei zum Kopfball, aber wieder greift Hoffmann zu.
84. Minute: Vierter und letzter Wechsel bei den Dortmundern: Felix Passlack raus, Alexander Schulte rein.
82. Minute: In der Schlussphase sind die Bayern wieder leicht überlegen. Es riecht aber nach Verlängerung.
77. Minute: Ganz starke Rettungsaktion von Amos Pieper gegen den einschussbereiten Timothy Tillmann.
76. Minute: Dritter Wechsel beim BVB: Janni-Luca Serra ersetzt Etienne Amenyido.
75. Minute: Krass! 33.450 Zuschauer verfolgen das U19-Endspiel im Signal Iduna Park. Das ist ein neuer Zuschauerrekord.
70. Minute: Der Dortmunder Druck hat etwas nachgelassen, dennoch sind die Gastgeber weiterhin die überlegene Mannschaft. Noch 20 Minuten.
67. Minute: Weniger erfreulich: Julian Schwermann kann verletzungsbedingt nicht weitermachen. Für ihn ist jetzt Jano Baxmann mit dabei.
60. Minute: Erfreuliche Nachricht: Julian Weigl ist aus dem Krankenhaus entlassen worden und verfolgt das Spiel ebenfalls im Stadion.
.@JuWeigl ist aus dem Krankenhaus entlassen worden und verfolgt das U19-Finale ebenfalls im Stadion. ? pic.twitter.com/0a9cKx0knT
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
58. Minute: Die beste Chance für den BVB! Felix Passlack setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht sofort ab - Pfosten!
56. Minute: Erster Wechsel beim BVB: Dominik Wanner verlässt das Spielfeld, neu dabei ist Hüseyin Bulut.
52. Minute: Jetzt geht es hin und her. Niklas Tarnat probiert es mit einem Freistoß aus rund 25 Metern. BVB-Keeper Eike Bansen kratzt das Leder aus dem Winkel.
48. Minute: Oh man! Wieder Kopacz, dieses Mal aus spitzem Winkel - Hoffmann klärt. Der BVB ist jetzt klar am Drücker.
47. Minute: Die Riesenchance für den BVB durch David Kopacz, der Bayern-Torhüter Hoffmann umspielt, das Leder aber ans Außennetz drischt.
20.32 Uhr: Weiter geht's im Signal Iduna Park.
45. Minute: Halbzeit im Sigbal Iduna Park. Nach 45 Minuten steht es 0:0.
44. Minute: Ecke für den BVB! Felix Passlack bringt den Ball in die Mitte - auf Umwegen kommt das Leder zu Dzenis Burnic. Dessen Abschluss kommt aber zu zentral auf das Bayern-Tor.
38. Minute: Der BVB hat weiterhin Probleme damit, Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Die Spielanlage der Bayern ist reifer.
32. Minute: Derzeit spielen sich fast alle Szenen im Mittelfeld ab, der BVB hat etwas mehr Ballbesitz.
27. Minute: Eher zufällig landet der Ball bei David Kopacz, dessen Direktabnahme allerdings einige Meter am FCB-Tor vorbeigeht.
23. Minute: Unter den Zuschauern sind zahlreiche BVB-Profis sowie Trainer Thomas Tuchel und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Zahlreiche #BVB-Profis und Trainer Thomas #Tuchel sind heute Abend ebenfalls im Stadion. pic.twitter.com/RKukk6sxc3
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
22. Minute: Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei: Der FC Bayern ist die bislang überlegene Mannschaft, der BVB versucht über Konter zum Erfolg zu kommen.
21. Minute: Freistoß für die Bayern aus rund 30 Metern. Niklas Tarnat bringt den Ball auf den zweiten Pfosten - einer seiner Mitspieler steht aber im Abseits.
17. Minute: Jetzt wieder der BVB. Scharf geschlagene Flanke von Felix Passlack, in der Mitte verpasst Etienne Amenyido knapp.
14. Minute: Wieder die Bayern, wieder Shabani, wieder drüber. Der FCB wird stärker.
10. Minute: Sehr gute Gelegenheit für den FC Bayern: Nach einer Flanke kommt Meritan Shabani ziemlich frei zum Kopfball - das Leder geht aber rund einen Meter über das BVB-Tor.
4. Minute: Erster Abschluss durch Julian Schwermann - aber kein Problem für FCB-Keeper Ron Thorben Hoffmann.
19.31 Uhr: Der Ball rollt.
19.27 Uhr: Es ist angerichtet! Beide Teams haben den Rasen soeben betreten, die Nationalhymne läuft. Uns erwarten spannenden 90 Minuten.
19.19 Uhr: Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit heute einen neuen Zuschauerrekord für ein U19-Spiel geben. Dieser liegt bislang bei 23.000 Zuschauern.
So spielen die beiden U19-Teams: pic.twitter.com/YCMHGMY6Oh
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
19.17 Uhr: Beim BVB gibt es im Vergleich zum Halbfinal-Rückspiel zwei personelle Wechsel: Dominik Wanner ersetzt Hüseyin Bulut, Julian Schwermann den gesperrten Orel Mangala.
19.15 Uhr: Herzlich Willkommen in unseren Live-Ticker aus dem Signal Iduna Park.
VORBERICHT:
An Strahlkraft ist diese Paarung bei der 49. Auflage des Wettbewerbes kaum zu überbieten. Das Interesse im Vorfeld ist riesig. Ein neuer Zuschauerrekord zeichnet sich ab. Die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 1976 zur Partie des FC Schalke 04 gegen RW Essen im Stadion Schloss Strünkede in Herne liegt bei 23.000.
Jeweils achte Endspielteilnahme
Die schwarzgelben Talente haben als Titelverteidiger auf dem Weg zum absoluten Saisonhöhepunkt den zuvor ungeschlagenen Nord/Nordostmeister und Titelfavoriten VfL Wolfsburg mit zwei Halbfinal-Siegen (3:2, 2:1) nicht sensationell, so doch überraschend ausgeschaltet. Der Südmeister vereitelte nach einer 1:3-Heimniederlage mit einem 9:6 nach Elfmeterschießen gegen den West-Vize FC Schalke 04 ein westfälisches Endspiel.
Für Borussen und Bayern ist es in der Geschichte des Wettbewerbes die jeweils achte Endspielteilnahme. Sechs Mal, zuletzt vergangene Saison durch ein 5:3 bei 1899 Hoffenheim, verließ der BVB als Sieger den Platz. Dreimal wanderte die Schale in Münchens Trophäen-Schrank. 1998 begegneten sich die beiden Klubs im Stadion Rote Erde. Dortmund siegte mit 4:3 nach Elfmeterschießen.
Gespickt mit Auswahlspielern
Einen Favoriten für den heutigen Showdown gibt es nicht. Beide Teams sind gespickt mit Auswahlspielern, verfügen über enorme individuelle Klasse. In Reihen des FCB steht in Felix Götze der jüngste Bruder des deutschen Nationalspielers und WM-Helden. Der Innenverteidiger spielte bis zur U15 für den BVB neben Felix Passack und Dzenis Burnic.
Dortmunds Coach Benjamin Hoffmann, der mit seinem Bayern-Gegenüber Holger Seitz als Zimmerkollegen gemeinsam die Fußballlehrer-Lizenz fertigte, muss auf seinen Mittelfeldstrategen Orel Mangala nach dessen Gelb-Roter Karte gegen Wolfsburg verzichten.
Mangala fehlt gesperrt
"Wir werden den Ausfall entsprechend unserer taktischen Ausrichtung auf mehrere Schultern verteilen", geht Hoffmann davon aus, dass eine Schützlinge die Bedingungen annehmen und sich der finalen Herausforderung mit Lust und Freude stellen.