Lukasz Piszczek realisiert ein Herzensprojekt in seiner Heimat - gemeinsam mit dem BVB

Borussia Dortmund

Lukasz Piszczek hat in seiner Heimat Polen Pläne für eine Fußball-Akademie vorgestellt und realisiert damit ein Herzensprojekt. Auch der BVB ist mit im Boot und engagiert sich.

Dortmund

, 26.03.2019, 16:34 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sein Engagement in seiner Heimatstadt ist für Lukasz Piszczek eine Herzensangelegenheit.

Sein Engagement in seiner Heimatstadt ist für Lukasz Piszczek eine Herzensangelegenheit. © imago

Dass Fußballprofis sich an ihre Herkunft erinnern und dem Heimatverein etwas „zurückgeben“ wollen, wenn sie ein gewisses Stadium in ihrer Karriere erreicht haben, kommt gar nicht mal so selten vor. Nuri Sahin zum Beispiel steht, wenn es seine Zeit zulässt, auch als Profi bei Werder Bremen noch im Sauerland an der Seitenlinie seines Klubs RSV Meinerzhagen. Sahins ehemaliger BVB-Mitspieler Lukasz Piszczek hat jetzt in seiner Heimatstadt Goczalkowice-Zdroj eine Nachwuchs-Akademie ins Leben gerufen. Mit schwarzgelber Unterstützung im Rücken.

Piszczek hat in der Reha Zeit fürs Projekt

Piszczek war lange verletzt, er hatte neben seinen Reha-Maßnahmen also ein wenig Zeit, um das Projekt, mit dessen Planungen er vor schon drei Jahren begonnen hatte, über die Ziellinie zu bringen. Gemeinsam mit BVB-Marketingvorstand Carsten Cramer stellte Piszczek in der vergangenen Woche vor Ort den Entwicklungsstand vor.

In der „BVB-Akademie Lukasz Piszczek“ sollen Kinder und Jugendliche optimale Trainingsbedingungen vorfinden. Zunächst in Goczalkowice-Zdroj, später in ganz Polen werden BVB-Fußballschulen veranstaltet, auf der Talente gesichtet und auf die weitere Förderung vorbereitet werden sollen. In Michael Ziolo leitet ein enger Freund Piszczeks und BVB-Trainer die Akademie in Goczalkowice-Zdroj.

Cramer sieht in Piszczek eine „außergewöhnliche Persönlichkeit“

Cramer als Repräsentant der Borussia zeigte sich begeistert vom Engagement des Rechtsverteidigers. Piszczek sei eine „außergewöhnliche Persönlichkeit“, meinte Cramer, sein Durchhaltewillen und seine Hartnäckigkeit seien eine Charaktereigenschaft, die den BVB als seinen Arbeitgeber „stolz macht!“

In Polen bei Lech Posen entdeckte Borussia Dortmund einst den jungen Robert Lewandowski. Der Region fühle man sich auch heute noch sehr verbunen, so Cramer. „Und die Ausbildung junger Talente ist ein wichtiger Faktor für den derzeitigen Erfolg.“

Ab Sommer nimmt die Akademie Fahrt auf

Im Sommer soll die Akademie an den Start gehen, für Oktober ist der erste von neun Kursen der BVB-Fußballschule geplant. Die jungen Talente können sich in einem hochmodernen Komplex aus drei Naturrasenplätzen, Umkleiden und einem Reha- und Wellnessbereich perfekt entwickeln. Mit seiner Stiftung, die Piszczek im Jahr 2017 gründete, ist der 33-Jährige auch finanziell an der Umsetzung seines Wunschprojektes beteiligt und sieht das investierte Geld gut angelegt: „Ich denke, es hat sich gelohnt“, meinte er im Rahmen der Vorstellung. „Hier bin ich zu dem geworden, der ich heute bin. Daher wollte ich dieser Region etwas zurückgeben.“

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.