BVB-Meisterfeier Borsigplatz-Wohnung bringt 1200 Euro pro Nacht

Mögliche Meisterfeier: Es gibt kaum noch freie Zimmer in Dortmund
Lesezeit

Borussia Dortmund geht als Tabellenführer in den letzten Bundesliga-Spieltag - und die ganze Stadt plant eine große Meisterfeier für den BVB. Seit Wochen haben Übernachtungsgäste schon kaum noch Auswahl. Doch jetzt ist ganz Dortmund kurz vor „ausgebucht“.

Auf der Hotel-Buchungsplattform booking.com sind am Montagmittag (22.5.) nur zwei vereinzelte Doppelzimmer für die Nacht von Samstag auf Sonntag zu bekommen gewesen. 661 Euro wurden im Leonardo-Hotel am Burgwall fällig, 817 Euro im Hotel Ambiente am Gottesacker zwischen Pferderennbahn und Hauptfriedhof. Und das war es dann auch schon mit der Auswahl.

Beim Ferienwohnungs-Vermittler Airbnb ist zum selben Zeitpunkt nur ein Angebot für ganz Dortmund zu sehen gewesen. Das allerdings in außergewöhnlicher Lage für die mögliche Meisterfeier: „Borsigplatz! Mehr geht nicht“, lautete der Titel der Anzeige.

Fünf Gäste können laut Anzeige kommen, von der Wohnung aus hat man an einer Hausecke vorbei den Blick von oben auf etwa die Hälfte des Platzes. Allerdings liest man in der Annonce: „Achtung, keine Küche.“

In der Tat: Rohre ragen hier aus der Wand, auch die beiden Schlafzimmer waren am Montag noch leer. Das Bad ist mit Dusche und WC ausgestattet, ohne Duschvorhang oder Spiegel, aber funktionsfähig.

1243 Euro pro Nacht

Es gibt kaum verfügbares Angebot auf dem Markt und die Nachfrage ist hoch: Also sind bei Airbnb 1243 Euro pro Nacht zu zahlen. „Das hat man nicht oft, dass der Borsigplatz auf einmal eine Premium-1a-Lage ist“, sagt Hausbesitzer Uwe Bandermann.

Mehrere Anfragen hat der Dortmunder bekommen, in denen deutlich wurde, dass die Interessenten keine großen Ansprüche haben. „Ich brauch nur ein Dach über dem Kopf“, sagte ihm etwa ein BVB-Fan aus Freiburg in einer Sprachnachricht. Obendrauf gibt es im Idealfall aber noch den Blick vom Fenster direkt auf die Meisterschale.


Ganz so leer wie die Räume am Montag waren, will Bandermann sie aber nicht vermieten: „Ich fahr‘ noch Betten holen.“

Die Airbnb-Anzeige ist nur fürs Pfingstwochenende aktiv. Ende Juni ziehen dauerhaft neue Mieter ein, die können die Betten dann übernehmen, wenn sie wollen. Andere Wohnungen vermietet Bandermann schon länger über das Portal: Von seinen Gästen ist er im Schnitt mit 4,7 von 5 möglichen Punkten bewertet worden.

Badezimmer der Airbnb-Wohnung.
Die angebotene Wohnung befindet sich noch in der Renovierung: Dusche, WC und Waschbecken funktionieren aber bereits. © Kevin Kindel

Erst im Laufe des Mais hat der Dortmunder entschieden, die Borsigplatz-Wohnung noch schnell fit für die mögliche Meisterfeier zu machen. Mit den Vormietern habe er sich geeinigt, dass sie früher ausziehen als geplant - dann kam die Express-Renovierung.

Ein anderer BVB-Fan hatte übrigens Glück, dass er rechtzeitig eine andere Wohnung von Uwe Bandermann für den letzten Spieltag angemietet hat. 145 Euro habe er vor Wochen für zwei Personen bezahlt - ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu den Preisen, die nun in der Stadt fällig werden.

Doch auch die werden bezahlt: Noch am Montag ging der Zuschlag für die Borsigplatz-Wohnung an eine vierköpfige Gruppe aus der Schweiz. Zwei Nächte lang bleiben die Borussen, Uwe Bandermann hat schon angeboten, dass sie gerne noch mehr Gäste mitbringen dürfen. Einen Teil der Einnahmen möchte er übrigens an einen Sportverein spenden - um dem Fußball etwas zurückzugeben.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22. Mai 2023.

Video von der Wohnung auch unter rn.de/dortmund

Fehlende Küche der Borsigplatz-Wohnung
Zwischen zwei Dauer-Vermietungen wird die Wohnung am Borsigplatz zur Fan-Herberge - allerdings ohne Küche. © Kevin Kindel

BVB-Tickets gegen Mainz: Riskante Angebote, letzte Chancen - und unser Gewinnspiel

Hotelpreise zu möglicher BVB-Meisterfeier ziehen an: Nicole Langenberg-Sohn hat schon lange kein Zim

Freie Übernachtungsplätze für mögliche BVB-Meisterfeier: Alles zum Geheimtipp im Revierpark