
Kevin Großkreutz (Mitte, grüne Cap) jubelt mitten im BVB-Fanblock in Manchester.
Kevin Großkreutz jubelt mitten im BVB-Block - „Hätte gedacht, es gibt vier, fünf Dinger“
Fußball
Der BVB hat in der Champions League bei Manchester City mit 1:2 verloren. Mitten im BVB-Block: Kevin Großkreutz. Direkt nach dem Pokalaus mit Bövinghausen machte er sich auf den Weg. Er erinnert sich an seine letzte Auswärtsfahrt als Fan.
Kevin Großkreutz hat mit dem BVB zweimal die Deutsche Meisterschaft (2011, 2012) gewonnen und einmal den DFB-Pokal (2012). Der Dortmunder Junge von der Südtribüne war immer Fanliebling – und ist es auch noch heute. Nun trägt er mit seinen 34 Jahren das Trikot des Dortmunder Fußball-Oberligisten TuS Bövinghausen. Fan von Borussia Dortmund ist er bekanntermaßen immer noch.
Kevin Großkreutz feuert den BVB in Manchester an
Normalerweise sieht man Großkreutz bei den Heimspielen von Borussia Dortmund auf der Südtribüne. Doch nach nach langer Zeit, wie er selbst erklärt, machte sich der BVB-Fan mal wieder auf zu einer Auswärtsreise. Direkt nach dem unglücklichen Ausscheiden aus dem Westfalenpokal mit dem TuS Bövinghausen flog der Weltmeister nach Manchester, um den BVB bei Manchester City aus dem Gästeblock zu supporten.
Hier gibt‘s die Highlights der Partie TuS Bövinghausen gegen den 1. FC Kaan-Marienborn:
„Es war ein cooler Tag“, berichtet Großkreutz und ergänzt: „Es war cool, mal wieder als Fan im Block zu stehen.“ Nach Sevilla und Kopenhagen, wo der BVB in der Gruppenphase der Champions League ebenfalls noch spielen muss, könne der Weltmeister nach eigenen Angaben jedoch nicht reisen. „Ich hoffe aber, dass sie das Achtelfinale erreichen, damit ich da hin kann.“
Seine letzten Auswärtsreisen als Fan liegen dabei schon etwas länger zurück, wie sich Großkreutz erinnert: „In der Champions League auswärts war ich das letzte Mal dabei, bevor ich Profi geworden bin.“ Seine letzte Inlandsreise als Fan von Borussia Dortmund hat er indes etwas genauer vor Augen - mit einer Einschränkung: „Köln ist klar, aber das kann man ja nicht dazu zählen. Ansonsten war es das Halbfinale im DFB-Pokal in München.“ 2017 war es, als Ousmane Dembélé beim 3:2-Sieg den BVB damals ins Pokalfinale schoss und später - gemeinsam mit Pierre-Emerick Aubameyang - zum Titel gegen Eintracht Frankfurt (2:1).
Kevin Großkreutz sieht starke Leistung des BVB
In Manchester durften Kevin Großkreutz und die übrigen mitgereisten BVB-Fans nur einmal jubeln. Nämlich als Jude Bellingham die Dortmunder in Führung köpfte. Am Ende musste sich der BVB - auch aufgrund eines Haaland-Treffers - mit 1:2 geschlagen geben.
Großkreutz gesteht: „Viel habe ich nicht gesehen, alle haben mitgesungen.“ Nichtsdestotrotz habe er eine starke Leistung seines alten Teams gesehen: „Das Spiel war enger als gedacht. Ich hätte gedacht es gibt vier, fünf Dinger. Im Nachhinein ist es natürlich sehr bitter. Dafür war es eine richtig gute Leistung.“
Während man beim BVB die knappe Niederlage bei Man City aufarbeiten wird, ging es für Großkreutz am Donnertagabend zum Training des Oberligisten TuS Bövinghausen. Dort wird man noch das Pokalaus gegen den Regionalligisten Kaan-Marienborn wegstecken müssen, bevor es am Wochenende zum Topspiel gegen Preußen Münster II geht.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.