Saisonfinale wird nicht auf dem Alten Markt übertragen Für Kneipen gilt eine strenge Regel

Kneipen am Alten Markt dürfen BVB-Spiel nur drinnen zeigen
Lesezeit

BVB-Fans in Dortmund und ganz Deutschland fiebern derzeit dem Samstag (27.5.) entgegen: Zum ersten Mal seit 2012 könnte Borussia Dortmund wieder Deutscher Meister werden. Viele wollen bei diesem (Fußball-)historischen Ereignis dabei sein - wenn schon nicht im Stadion, dann unter Gleichgesinnten in der Stadt.

Ein beliebter Ort für das gemeinsame Fußballgucken ist der Alte Markt. Normalerweise bauen die Kneipen an Dortmunds „Guter Stube“ bei BVB-Spielen in ihren weitläufigen Außenbereichen Fernseher auf. Hunderte Fans können dort so mit ihrer Borussia mitfiebern. Aber ausgerechnet beim Saisonfinale ist das nicht der Fall.

„Wir dürfen für diesen Tag keine Fernseher draußen aufstellen“, sagt Jörg Kemper. Der 57-Jährige ist Geschäftsführer des Traditions-Hauses „Wenkers am Markt“. Auch in anderen Markt-Gastronomien war dieses Verbot am Wochenende Thema. Für das „Wenkers“ bedeutet es: Von seinen 300 Außen-Sitzplätzen wird man am Samstag das Spiel nicht verfolgen können. „Da geht natürlich Umsatz flöten“, sagt der Gastronom.

Eigentlich dürften die Alter-Markt-Gastronomen wegen des Emissionsschutzgesetzes draußen überhaupt keinen Fußball zeigen, erklärt Kemper. Aber aufgrund der besonderen Bedeutung des BVB für Dortmund gebe es eine Duldung für BVB-Spiele.

Jörg Kemper ist Geschäftsführer des "Wenkers am Markt“.
Jörg Kemper ist Geschäftsführer des "Wenkers am Markt“. © Bastian Pietsch (Archiv)

Doch für das Saisonfinale sei diese Duldung von der Stadt Dortmund ausgesetzt worden. Der Grund laut Kemper: Sicherheitsbedenken. Rund um das entscheidende Spiel des BVB und erst recht im Falle einer Meisterschaft würden bedeutend mehr Menschen als sonst auf den Alten Markt kommen. Outdoor-Fernseher wären da ein unerwünschter zusätzlicher Anziehungspunkt, sagt Kemper.

Die Stadt Dortmund wollte sich auf Anfrage unserer Redaktion am Montag (22.5.) nicht zu diesem Thema äußern. Stattdessen verwies ein Sprecher auf eine Pressekonferenz am Dienstagmittag (23.5.), auf der alle Informationen rund um das Saisonfinale - auch zu den Planungen zur BVB-Meisterfeier am Pfingstsonntag (28. Mai) - bekannt gegeben würden.

Pyros in Sonnenschirmen

Wenkers-Chef Kemper kann das Outdoor-Fußball-Verbot nachvollziehen. Er erinnert sich an eine Situation rund um die Meister-Feierlichkeiten 2011. Damals habe es am Gänsemarkt einen Schwelbrand in einem Keller gegeben. „Da waren so viele Menschen auf dem Alten Markt, dass die Feuerwehr nicht mit ihren Löschzügen durchkam.“ Zum Glück habe sie das Feuer auch „zu Fuß“ löschen können.

Nach der Erfahrung mit den wilden Fan-Feiern bei den letzten Meisterschaften 2011 und 2012 erwägt Kemper, seine Außenmöbel gegen Ende des Spiels sogar komplett abzubauen, sollte es auf den Meistertitel hinauslaufen. „2011 hatten viele Kollegen Pyros in den Sonnenschirmen, die waren danach nur noch Gerippe“, erinnert er sich. „Bei uns sind damals zehn Tische samt Stühlen kaputtgegangen.“

Ansturm auf Fußballkneipen in Dortmund: Wie Sie noch Plätze beim BVB-Saisonfinale bekommen

Warum die Kultkneipe „Bürgermeister Lindemann“ schließt: Jetzt meldet sich der Verpächter zu Wort

Ärger um „Perpendikel“ in Dortmund: Wir brauchen Lärm-Inseln für Kneipen und Bars