Imposante BVB-Werte für Guerreiro – Premiere für Malen 09 Fakten zum 6:1 gegen Köln

Imposante BVB-Werte für Guerreiro – Premiere für Malen : 09 Fakten zum 6:1 gegen Köln
Lesezeit

Borussia Dortmund hat nach der Winterpause 28 von 30 möglichen Punkten geholt und geht als Spitzenreiter ins Topspiel beim FC Bayern München. Die 09 Fakten zum 6:1 gegen Köln:


01.) Neuer Bestwert: Der BVB hat unter Edin Terzic erstmals sechs Tore in einer Bundesliga-Partie erzielt. So viele Treffer waren zuletzt am 30. Spieltag der Vorsaison unter Marco Rose gegen Wolfsburg gelungen. Dortmund ist nun seit 14 Pflichtspielen im heimischen Stadion ungeschlagen und hat nach der Winterpause alle sechs Partien im Signal Iduna Park gewonnen.


02.) Rekordwerte in Serie: Borussia Dortmund hat im 46. Bundesliga-Heimspiel in Serie mindestens ein Tor erzielt und den Vereinsrekord damit weiter ausgebaut.


03.) Eine Premiere: Sebastien Haller hat seinen ersten Doppelpack im BVB-Trikot geschnürt. Zuvor hatte der Ivorer in der Saison 2018/19 für Frankfurt gegen Düsseldorf zwei Treffer in einem Spiel erzielt. Gegen Köln erzielte der 28-Jährige einst seinen ersten Bundesliga-Treffer (für Frankfurt im September 2017) und steht jetzt bei drei Toren in drei Partien gegen den FC.

https://tools.pinpoll.com/embed/231770


04.) Rolls Reus: Wie Haller traf auch Marco Reus erstmals in dieser Spielzeit doppelt. Insgesamt war es der 23. Mehrfachpack des 33-Jährigen. Das überbietet von den aktuellen Bundesliga-Spielern einzig Thomas Müller (24). Mit 161 Pflichtspieltoren für Borussia Dortmund ist der Kapitän jetzt alleiniger Rekord-Torschütze der Schwarzgelben seit der Bundesliga-Gründung.


05.) Deutliche Steigerung: Raphael Guerreiro war in seinen sieben Bundesliga-Spielen nach der Winterpause an neun Treffern beteiligt (zwei Tore, sieben Assists) und ist seit der Jahreswende alleiniger Topscorer der Bundesliga. Über die gesamte Saison bringt es der Portugiese auf zwölf Torbeteiligungen (drei Treffer, neun Assists) und ist gemeinsam mit Julian Brandt BVB-Topscorer.




06.) Gefährlich im Mittelfeld: Gegen Schalke und Köln war der ins Mittelfeld vorgerückte Raphael Guerreiro an fünf Toren beteiligt. Auf Schalke legte er neben einem Tor noch einen Treffer auf, gegen Köln fügte er seinem Tor noch zwei Vorlagen hinzu. Insgesamt neun Torvorlagen des 29-Jährigen überbietet einzig Frankfurts Kolo Muani (zehn).


07.) Knoten geplatzt? Donyell Malen legte den Führungstreffer auf und traf später auch noch selbst, er war damit erstmals in dieser Saison an zwei Treffern in einer Partie beteiligt.

Donyell Malen bejubelt seinen Treffer gegen Köln.
BVB-Offensivspieler Donyell Malen bejubelt seinen Treffer gegen Köln. © imago / Treese


08.) Gelungenes Comeback: Mahmoud Dahoud stand erstmals seit sieben Monaten wieder in der Startelf und kam zu seinem 100. Bundesliga-Spiel für den BVB. Der Mittelfeldspieler leistete sich kaum Fehler im Aufbau und gewann zwei Drittel seiner Zweikämpfe. Zudem führte sein Latten-Freistoß zum zweiten Haller-Treffer.


09.) Effektiv: Dortmund brachte die ersten beiden Abschlüsse im Tor unter und führte zur Pause bei nur fünf Abschlüssen mit 4:1. Nach 90 Minuten stand in dieser Statistik 11:11.

BVB ist neuer Bundesliga-Spitzenreiter: FC Bayern unterliegt Leverkusen 1:2 – VAR im Fokus

Neuer BVB-Plan mit Raphael Guerreiro: Finale Gespräche mit Reus – Hummels bekommt Zeit

BVB-Sorgen um Bynoe-Gittens wachsen: Kobel und Özcan bleiben in Dortmund