Hummels im Mittelpunkt: BVB-Matchwinner in Bielefeld - dann verletzt raus

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund siegt in Bielefeld souverän mit 2:0. Mats Hummels erzielt beide BVB-Treffer - und muss dann verletzt ausgewechselt werden. Ein Ausfall hätte weitreichende Folgen.

Bielefeld / Dortmund

, 31.10.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min
Erst Doppel-Torschütze, dann angeschlagen ausgewechselt: BVB-Abwehrchef Mats Hummels.

Erst Doppel-Torschütze, dann angeschlagen ausgewechselt: BVB-Abwehrchef Mats Hummels. © dpa

Wieder ebnete der Borussia ein Standard den Weg zum Erfolg. Als lange Zeit aus dem Spiel heraus gegen Bielefeld nichts ging, musste ein Eckstoß helfen. Jadon Sancho brachte ihn herein, der Ball strich vor dem Tor über Thomas Meuniers Schädel, am zweiten Pfosten stand Mats Hummels goldrichtig - und von dessen Oberschenkel prallte die Kugel ins Netz. Das 1:0 für den BVB in der 53. Minute war, so glücklich es fiel, ebenso hochverdient wie überfällig. Denn die gesamte Spielzeit zuvor hatte Dortmund dominiert, hatte mehr als 80 Prozent Ballbesitz, hatte elf Mal auf das Arminen-Tor geschossen. Die Lücke aber im vielbeinigen Bielefelder Defensivverbund hatten die Gäste zu selten gefunden.

BVB-Trainer Lucien Favre nimmt gegen Bielefeld fünf Wechsel vor

Ob es an der Rotation deluxe lag, auf die Trainer Lucien Favre beim Gastauftritt auf der Alm setzte? Fünf Spieler aus der BVB-Startelf gegen Zenit St. Petersburg, wo auch ein Standard, ein Elfmeter, das gegnerische Bollwerk geknackt hatte, machten Platz. Raphael Guerreiro, Axel Witsel, Giovanni Reyna und Mahmoud Dahoud bekamen eine Pause, Top-Stürmer Erling Haaland stand wegen leichter Knieprobleme erst gar nicht im Kader. Der Norweger soll aber schon am Mittwoch in der Königsklasse beim FC Brügge wieder mitwirken können. Haalands Platz in der Sturmspitze übernahm Marco Reus, Thorgan Hazard und Jadon Sancho besetzten die Außen, Julian Brandt rückte zentral hinter die Spitze Reus. Die Offensivkräfte präsentierten sich sehr variabel, sie tauschten häufig ihre Positionen und versuchten so, die Arminen-Deckung aufzureißen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 6. Spieltag: Arminia Bielefeld - BVB 0:2 (0:0)

Die Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.
31.10.2020
/
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund.© dpa

Der gesamte BVB zeigte sich vom Anpfiff an hellwach und aktiv, presste konsequent und zwang Bielefeld so zu Fehlern. Eine Dortmunder Balleroberung brachte auch die erste dicke Gelegenheit: Thomas Delaney zog aus 20 Metern ab, den strammen Schuss des Dänen fischte Arminen-Keeper Stefan Ortega jedoch aus dem Eck (6.). Aufsteiger Bielefeld machte am eigenen Strafraum meist kompromisslos dicht, lief fleißig, gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe. Beinahe hätte der BVB dieses Bollwerk aber schon vor der Pause überlistet: Eine Hereingabe von Mats Hummels per Außenrist, perfekt gezirkelt auf Jadon Sancho, dessen Kopfball aber geriet zu unplatziert (27.). Auch ein Schuss von Marco Reus war zu ungenau (33.). Die dickste Gelegenheit für den BVB vergab Manuel Akanji. Aus fünf Metern stocherte er den Ball nach einem Querpass von Jude Bellingham knapp am Pfosten vorbei (41.).

BVB-Torhüter Bürki erlebt in Bielefeld einen ruhigen Nachmittag

Nach den ersten 45 Minuten stand es also 0:0. Der BVB war angerannt, war haushoch überlegen, die Arminen waren ohne Torchance geblieben und überhaupt offensiv völlig harmlos aufgetreten: Nach 31 Minuten musste Roman Bürki im BVB-Tor zum ersten Mal zufassen.

Kurz nach der Pause aber belohnte sich die Borussia endlich. Nach Hummels‘ 1:0 (53.) liefen die Dortmunder Kombinationen plötzlich flüssiger und mit mehr Tempo, die Arminia hatte nun merklich Mühe, in die Zweikämpfe zu finden. Und ein Pfostentreffer nach einem abgefälschten Schuss Thomas Delaneys (68.) kündigte quasi die Entscheidung an, die drei Minuten später folgte: Der starke Jude Bellingham leitete ein, eine exzellente Flanke von Marco Reus von der rechten Seite segelte zu Mats Hummels, und der Abwehrchef des BVB stieg mutterseelenallein hoch und drückte den Ball per Kopf zum 2:0 ein (71.).

BVB bangt vor den Spielen gegen Brügge und München um Hummels

Doppelpack des Routiniers - doch in die große Freude darüber und den verdienten Auswärtssieg mischte sich kurz nach dem Treffer zum 2:0 große Sorge: Hummels verletzte sich bei einer Grätsche am Oberschenkel und musste vom Feld. Ob er länger ausfällt, bleibt abzuwarten. „Ich habe zum Glück keinen Stick gespürt. Ich hoffe, dass ich das Wettrennen gegen die Zeit gewinne bis Mittwoch.“ Es wäre ohne Zweifel ein herber Verlust, denn die Dortmunder Defensive ist derzeit das Maß der Dinge in der Bundesliga, sie kassierte in sechs Partien erst zwei Gegentore, spielte fünf Mal zu Null. Und nach der Champions-League-Aufgabe am Mittwoch in Brügge kommen am Samstag die Bayern nach Dortmund zum Liga-Gipfeltreffen.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.