Hummels erlebt Bundesliga-Premiere – BVB baut Vereinsrekord aus 09 Fakten zum 1:0 gegen Köln

Hummels erlebt Bundesliga-Premiere – BVB baut Vereinsrekord aus: 09 Fakten zum 1:0 gegen Köln
Lesezeit

01.) BVB setzt Serien fort:

Dortmund ist seit 16 Heimspielen in Serie ungeschlagen, 14 davon wurden gewonnen. Eine so lange Erfolgsserie vor eigenem Publikum gab es zuletzt vor sechs Jahren. Außerdem hat die Dortmund sein neuntes Bundesliga-Auftaktspiel hintereinander gewonnen.

02.) Rekord eingestellt:

In den vergangenen 128 BVB-Spielen wurde immer mindestens ein Treffer erzielt – das bedeutet eingestellten Bundesliga-Rekord und ist zuvor zuvor nur dem FC Schalke 04 Anfang der 1970er-Jahre gelungen.

03.) Rekord ausgebaut:

Borussia Dortmund hat im 52. Bundesliga-Heimspiel in Serie immer mindestens ein Tor erzielt und den Vereinsrekord damit weiter ausgebaut.

04.) BVB in der Statistik unterlegen:

Dortmund feierte einen glücklichen Arbeitssieg gegen lauf- und zweikampfstarke Kölner. Der FC gewann 54 Prozent der Zweikämpfe und lief 123,9 Kilometer – deutlich mehr als der BVB (116,5).

05.) Malen on fire:

Donyell Malen erzielte seinen zehnten Treffer im Jahr 2023, nur Frankfurts Randal Kolo Muani kann da mithalten.

06.) Bestwerte für BVB-Neuzugänge:

Ramy Bensebaini legte gegen Köln 32 Sprints auf den Rasen, Marcel Sabitzer spulte 12,5 Kilometer.

07.) BVB-Ballmagnet Hummels:

Der BVB-Routinier verbuchte gegen Köln 164 Ballkontakte – nie waren es in der langen Bundesliga-Karriere des 34-Jährigen mehr. Mats Hummels gab zudem die meistern Torschüsse (vier) aller Akteure ab.

08.) BVB-Stürmer abgemeldet:

Sebastien Haller war bis zu seiner Auswechslung nur 15 Mal am Ball (schwächster Wert aller Spieler) und gab nur einen Torschuss ab.

09.) Premiere für Nmecha:

Dem Neuzugang gelang im ersten Pflichtspiel für den BVB seine erste Vorlage.

BVB mit Luft nach oben im allen Bereichen: Einfluss von Marco Reus schwindet

Kobel hält Dortmund im Spiel – Can ohne Zugriff: BVB-Zeugnis für das 1:0 gegen Köln

Zufall hilft dem BVB gegen Köln: Matchwinner Malen sollte gar nicht mehr auf dem Feld stehen