Heimspiel gegen Leverkusen: So regelt der BVB die Ticketvergabe
Borussia Dortmund
Gegen Freiburg hat der BVB die 750 Karten kostenfrei an Fanklubmitglieder, Auswärtsdauerkarteninhaber sowie Partner und Mitarbeiter des Klubs ausgegeben. Für das nächste Heimspiel gibt es eine andere Regelung.

Beim Heimspiel gegen Freiburg durften nur 750 Zuschauer ins Stadion. Stand jetzt plant der BVB mit der gleichen Kapazität. © picture alliance/dpa
Bei Borussia Dortmund hatte man gehofft, dass nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag auch wieder mehr Zuschauer zu den Heimspielen des BVB kommen dürfen. Doch Bund und Länder wollen an den aktuell geltenden Corona-Regelungen festhalten. Demnach sind nach aktuellem Stand auch für das Heimspiel sonntags gegen Leverkusen (6. Februar) nur 750 Zuschauer im Signal Iduna Park zugelassen. Nun hat der Verein bekanntgegeben, wer und wie man an die Tickets kommen kann.
Zuschauer auf der Süd- und Westtribüne
„Wir planen Stand jetzt im Rahmen der aktuellen Coronaschutzverordnung für NRW mit 750 Besucherinnen und Besucher, die beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen im Signal Iduna Park live dabei sein dürfen“, schreibt der BVB am Donnerstag in einer Mitteilung. Schon beim 5:1-Sieg gegen den SC Freiburg waren nur 750 Fans im Stadion. Damals hatte Borussia Dortmund die 750 Karten kostenfrei an Fanklubmitglieder, Auswärtsdauerkarteninhaber sowie Partner und Mitarbeiter des Klubs ausgegeben, für die Partie gegen Bayer 04 hat sich Borussia Dortmund für eine andere Regelung entschieden.
„Wie schon beim ersten Heimspiel der laufenden Saison gegen Frankfurt werden die Tageskarten online über ein Ticket-Anfragetool verlost“, heißt es vom BVB. Allerdings können sich nur Dauerkartenbesitzer wieder für bis zu zwei Tageskarten bewerben. Für das Spiel werden Teile der Südtribüne sowie Teile des Unterrangs der Westtribüne geöffnet. Dementsprechend können sich BVB-Fans im Ticket-Anfragetool auf beide Kategorien bewerben. Karten auf der Süd kosten 13,50 Euro, auf der Westtribüne 45 Euro. Die Dauerkarteninhaber können sich ab sofort und noch bis Montag (31. Januar) 10 Uhr auf die Karten bewerben.
Noch keine Beschlussvorlage in Nordrhein Westfalen
Borussia Dortmund hatte angekündigt, die neue Corona-Beschlussvorlage zu prüfen um dann zu entscheiden, ob der Klub dagegen ein Eilverfahren anstrebt.
„Knapp drei Viertel der Deutschen sind geimpft. Seit Monaten gibt es ausreichend Impfangebote für jeden einzelnen Bürger in diesem Land. Inzwischen wissen wir auch deutlich mehr über Omikron. Trotzdem lassen wir in Innenräumen teilweise fast 90 Prozent der Kapazität zu und in Freiluftstadien nur 750 Menschen. Unter freiem Himmel werden die Leute ausgesperrt. Das ist nicht verhältnismäßig, das ist auch keine Wissenschaft, das versteht kein Mensch mehr“, hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Montag erklärt.
Da eine neue Beschlussvorlage für die Coronaschutzverordnung in NRW noch immer nicht vorliegt, kann der BVB jedoch noch nicht juristisch tätig werden - und muss demnach davon ausgehen, gegen Leverkusen erneut lediglich 750 Fans ins Stadion lassen zu dürfen.