Hammer-Los: BVB trifft auf Manchester City - in Budapest?
Champions League
Borussia Dortmund erwischt bei der Auslosung die wohl schwierigste Aufgabe im Viertelfinale der Champions League. Der BVB trifft auf Manchester City. Doch wo finden die beiden Partien statt?
Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Champions League vor einer Herkulesaufgabe. Am 6. (Dienstag, 21 Uhr) und 14. April (Mittwoch, 21 Uhr) bekommt es der BVB mit Manchester City zu tun. „Ehrlich gesagt, habe ich mir zwei Mannschaften nicht gewünscht. Eine davon war ManCity, weil ich sie für den Topfavoriten unter diesen acht verbliebenen Mannschaften halte. Es wird ein harter Brocken, es werden zwei sehr schwierige Spiele für uns. City ist in einer fantastischen Verfassung. Trotzdem freuen wir uns darauf und hoffen, dass wir vielleicht eine kleine Überraschung schaffen“, erklärte Lizenzspielleiter Sebastian Kehl.
BVB-Gegner Manchester City führt Premier League mit Abstand an
Das Team von Trainer Pep Guardiola bestimmt die Premier League in dieser Saison nach Belieben und setzte sich im Achtelfinale souverän gegen Borussia Mönchengladbach mit Dortmunds zukünftigem Coach Marco Rose durch (2:0, 2:0). Es kommt zu einem Wiedersehen mit dem ehemaligen BVB-Spieler Ilkay Gündogan, der sich aktuell in bestechender Form befindet.
Manchester City wartet seit Jahren sehnsüchtig auf den ersten Champions-League-Titel. Das letzte Aufeinandertreffen mit dem BVB ist schon fast zehn Jahre her: In der Saison 2012/2013 waren ManCity und die Borussia Gruppengegner - der BVB gewann zu Hause mit 1:0, in England trennte man sich 1:1.
BVB-Spiele gegen Manchester City in Budapest?
Offen ist, wo die beiden Partien ausgetragen werden. Schon die beiden Manchester-Spiele gegen Mönchengladbach mussten aufgrund der Einreise- und Quarantäne-Regeln im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie in Budapest ausgetragen werden. Das könnte auch im Viertelfinale passieren. Sebastian Kehl: „Ich hoffe, dass wir die Möglichkeit bekommen werden, in Dortmund zu spielen.“
Alle Viertelfinal-Partien auf einen Blick:
Manchester City - Borussia Dortmund
FC Porto - FC Chelsea
FC Bayern München - Paris Saint-Germain
Real Madrid - FC Liverpool
Alle Halbfinal-Partien auf einen Blick:
Sieger FC Bayern München/Paris Saint-Germain - Sieger Manchester City/Borussia Dortmund
Sieger Real Madrid/FC Liverpool - Sieger FC Porto/FC Chelsea
Für den BVB stehen unmittelbar nach der Länderspielpause drei Englische Wochen auf dem Spielplan (zweimal Champions League, einmal Bundesliga).
Der BVB darf sich über frische Millionen Euro freuen
Für den Einzug ins Viertelfinale hat Borussia Dortmund von der UEFA 10,5 Millionen Euro kassiert. 12 Millionen Euro würden bei der Qualifikation für das Halbfinale folgen. Der Titelträger erhält weitere 19 Millionen, der Finalverlierer 15 Millionen Euro. Zudem werden weitere Prämien über den Klubkoeffizienten und die TV-Vermarktung ausgeschüttet.