Haller-Show beim 6:0 gegen den FC Basel BVB ist für den Bundesliga-Neustart gerüstet

Haller-Show beim 6:0 gegen den FC Basel: BVB ist für den Bundesliga-Neustart gerüstet
Lesezeit

Vor vier Tagen Comeback und Debüt in einem für Sebastien Haller, jetzt die Torpremiere im Trikot von Borussia Dortmund. Beim 6:0 im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Wiederbeginn der Bundesliga gegen den FC Basel schnürte der Stürmer gleich mal einen Dreierpack – innerhalb von sieben Minuten.

Thorgan Hazard als BVB-Linksverteidiger

Wer am Vortag genau hingeschaut hatte, der konnte schon erahnen, welche Spieler Edin Terzic von Beginn an auf den Platz schicken würde und dass Haller noch nicht dabei sein würde. Auf dem Nebenplatz ließ der Coach seine vermeintliche Startelf den schnellen Spielaufbau einstudieren. Vier, fünf Stationen – dann will Terzic am liebsten schon im letzten Drittel sein. Da noch mit dabei: Raphael Guerreiro. Nachdem der Portugiese das Training allerdings wegen muskulärer Probleme vorzeitig beenden musste, fehlte er auch gegen Basel. Laut des Vereins eine reine Vorsichtsmaßnahme. Beim verletzungsanfälligen Portugiesen sind allerdings Zweifel erlaubt.

Thorgan Hazard verteidigte daher links, Niklas Süle nahm die Rechtsverteidiger-Position ein – die wohl wahrscheinlichste Variante für das Augsburg-Spiel am 22. Februar, sofern Thomas Meunier (Muskelverletzung) und Guerreiro ausfallen würden.

BVB-Trainer Terzic setzt auf 4-1-4-1-System

Es wird nicht an dem Wechsel gelegen haben, dass der schnelle und zielstrebige Aufbau von hinten heraus in den ersten der vier Mal 30 Minuten wenig flüssig aussah. Aber das Positionsspiel im erneut aufgebotenen 4-1-4-1 mit Salih Özcan als einzigem Sechser passte zunächst nicht, die Pässe kamen zu ungenau, Bälle gingen zu leicht verloren – nach acht extrem intensiven Tagen inklusive müder Beine verständlich. Die Schweizer, bei denen die beiden Ex-Dortmunder Marwin Hitz und Bradley Fink in der Startelf standen, hatten durchaus Spielkontrolle. Die größte Chance, die Özcan durch einen üblen Ballverlust ermöglichte, vergaben sie leichtfertig (29.).

Jude Bellingham jubelt gemeinsam mit Marco Reus.
BVB-Torschützen unter sich: Jude Bellingham (l.) und Marco Reus. © Kirchner-Media

Die Terzic-Ansprache im ersten „Short-Break“ schien dann aber gefruchtet zu haben, Borussia ließ den Ball sauberer laufen, wurde vor allem im letzten Drittel konsequenter. Kapitän Marco Reus brachte den BVB mit Hilfe des Knies von Thorgan Hazard in Führung (39.), Donyell Malen staubte nach Pfostenschuss von Jude Bellingham zum 2:0 ab (49.), der Engländer schraubte vom Punkt das Ergebnis selbst in die Höhe (54.).

Haller-Hattrick binnen sieben Minuten

Dann begann das große Wechselspiel – inklusive der Einwechslung von Sebastien Haller. Nach seinem Kurz-Comeback gegen Fortuna Düsseldorf durfte der Stürmer gegen Basel 30 Minuten ran, sein Einsatz gegen Augsburg (Sonntag, 15.30 Uhr) wird damit immer wahrscheinlicher. Erst Recht, nachdem er mit einem Dreierpack eindrucksvoll seine Qualitäten unter Beweis stellte. Den Elfmeter (81.) schob er locker unten links ein, dann verwandelte er erst eine Brandt-Flanke (86.) von rechts, dann einen Eckball technisch anspruchsvoll mit Außenrist in die lange Ecke (88.). Die Generalprobe war damit geglückt – und der BVB kann am Samstag mit einem positiven Gefühl zurück Richtung Deutschland reisen.


TEAM UND TORE:


BVB: Kobel (91. Meyer) - Süle (74. Dahoud), Schlotterbeck (91. Coulibaly), Hummels (61. Wolf), Hazard (61. Rothe) – Özcan (74. Can) – Adeyemi (91. Passlack), Bellingham (81. Bynoe-Gittens), Reus (61. Brandt), Malen (61. Reyna) – Moukoko (61. Haller, 91. Modeste)


Tore: 1:0 Reus (39.), 2:0 Malen (50.), 3:0 Bellingham (54., Foulelfmeter), 4:0 Haller (81., Foulelfmeter), 5:0 Haller (86.), 6:0 Haller (88.)

Moukoko-Poker steht vor dem Abschluss: Finale BVB-Verhandlungsrunde in Marbella

BVB-Mittelfeldspieler Reyna im Stimmungstief: Die WM und ihre Folgen haben Spuren hinterlassen

Glück im Unglück für BVB-Dribbler Bynoe-Gittens: Verletzung an sensibler Stelle