
© dpa
Haalands Treffer schreiben BVB-Geschichte - Brandt gelingt Trendwende
09 Fakten
Die beiden BVB-Treffer von Erling Haaland in Leipzig schreiben Geschichte. Julian Brandt gelingt beim 2:0 im Topspiel die Trendwende. Die 09 Fakten.
01.) Auswärts auf Rekordjagd: Der BVB feierte in Leipzig den sechsten Auswärtssieg in Serie und kann in der kommenden Bundesliga-Saison seinen Vereinsrekord von acht Auswärtssiegen in Serie aus der Meistersaison 2010/11 in Angriff nehmen. Zum fünften Mal in den vergangenen acht Jahren sicherte sich Borussia Dortmund zudem die Vizemeisterschaft.
02.) Haaland, der Sieggarant: Erling Haaland gab über die Hälfte aller BVB-Torschüsse in Leipzig ab (sechs von elf) und schnürte erstmals seit dem 20. Spieltag wieder einen Doppelpack in der Bundesliga. 14 Bundesliga-Spiele und 13 Tore bei nur 34 Torschüssen - die Quoten des Norwegers sind beeindruckend. Wenn Haaland traf, gewann der BVB bislang immer.
03.) Dortmund zeigt ein anderes Gesicht: Der BVB war im Vergleich zum Mainz-Spiel nicht wiederzuerkennen und in den ersten 45 Minuten das in allen Belangen überlegene Team (62 Prozent Spielanteile, 7:4 Torschüsse, 57 Prozent gewonnene Zweikämpfe). Nach der Pause kam Leipzig deutlich besser in die Partie (57 Prozent Spielanteile und 12:4 Torschüsse pro RB), hatte aber erst in der Schlussphase nennenswerte Möglichkeiten.
04.) Eine Premiere in Leipzig: Der BVB verteidigte enorm konzentriert und schaffte es als erster Bundesligist in dieser Saison, in Leipzig zu Null zu spielen. RB war bis dato das einzige Team, das in jedem Heimspiel getroffen hatte.
05.) Hummels ragt heraus: Mats Hummels hatte die meisten Ballkontakte aller Akteure (95), spielte vor allem in der ersten Hälfte immer wieder völlig ungestört seine präzisen Pässe über die Leipziger Ketten und hatte eine starke Passquote von 92 Prozent. Der Abwehrchef war an der Entstehung beider Treffer beteiligt und zudem der zweikampfstärkste Spieler seines Teams (65 Prozent gewonnene Duelle).

06.) Eine doppeltes Debüt: Mateu Morey und Giovanni Reyna standen erstmals in Dortmunds Startelf. Reyna sammelte mit der Vorlage zum 1:0 den ersten Scorer-Punkt seiner Bundesliga-Karriere.
07.) Brandt on fire: Julian Brandt bereitete das 2:0 vor und lieferte damit seinen achten Assist dieser Bundesliga-Saison, davon sieben in der Rückrunde. Vor dem 1:0 spielte Brandt, der der laufstärkste Spieler auf dem Platz war (12,2 Kilometer) und der die zweitmeisten Ballkontakte aller Spieler hatte (91), den vorletzten Pass.
08.) Ein neuer Torrekord: Erling Haaland erzielte Dortmunds Saisontore Nummer 83 und 84, womit der BVB schon einen Spieltag vor Saisonende den bisherigen Vereinsrekord aus der Spielzeit 2015/16 verbesserte. Auffällig: Die Spielzeiten mit den meisten BVB-Treffern datieren alle aus den vergangenen neun Jahren. In den erfolgreichen 90er-Jahren waren den Borussen nie so viele Treffer gelungen.
09.) Leipzigs Serie endet: Nach zuvor 13 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen ging RB Leipzig erstmals seit Januar wieder als Verlierer vom Platz.
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
