Haaland bleibt das BVB-Phänomen - nur Hummels in Düsseldorf hellwach

© imago / Norbert Schmidt

Haaland bleibt das BVB-Phänomen - nur Hummels in Düsseldorf hellwach

rnEinzelkritik

Läuferisch lahm, spielerisch enttäuschend, aber glücklicher Sieger: Der BVB gewinnt mit 1:0 in Düsseldorf, obwohl nur Hummels hellwach und Haaland eiskalt auftreten. Die Einzelkritik.

Düsseldorf

, 13.06.2020, 19:04 Uhr / Lesedauer: 2 min

Roman Bürki: Beim Aufwärmprogramm musste er mehr schwitzen als im Spiel. Einen ernsthaften Torschuss brachte die Fortuna in den ersten 45 Minuten nicht auf sein Tor. Brenzlig wurde es nur einmal, als Marcel Sobottka abzog - Bürki hielt sicher (65.). Steven Skrzybskis erster Schuss knallte neben ihm an den Pfosten (82.), der zweite (90.) flog vorbei. Note: 3,0


Lukasz Piszczek: Eigentlich Feiertag für den Kapitän: Er bestritt sein 250. Bundesligaspiel für den BVB, nur Dede (322) hat unter den nicht-deutschen Teamkollegen noch mehr. Doch Erik Thommy entwischte ihm einmal, das folgende Foul blieb ohne Folgen (65.). Dann zog Steven Skrzybski davon - doch erneut kein Gegentor (90.). Note: 4,0


Mats Hummels: Nach der ersten Gelbsperre seiner Karriere zurück im Abwehrzentrum. Kompromisslos im Zweikampf, fast in Quarterback-Position versuchte er, die ersten Reihen der Düsseldorfer zu überspielen. Mehr Schärfe im Spiel konnte er seinen Mitspielern auch nicht einbimsen. Note: 2,5

Manuel Akanji: Resolut in den direkten Duellen, er bestätigte seine ansprechende Form und traute sich auch Zuspiele in die Spitze. Als sein rechter Fuß zu hoch in einen Flugball flog, traf er Gegenspieler Matthias Zimmermann zwar nicht - Gelb ging trotzdem in Ordnung (70.). Seine Hoffnungsflanke auf Haaland brachte den Glückstreffer (90.+5). Note: 3,5


Achraf Hakimi: Größere Tormöglichkeiten wie seine Chance in der 18. Minuten gibt es selten: Mutterseelenallein lief er auf Fortuna-Torhüter Florian Kastenmeier zu - und scheiterte vergleichsweise kläglich. Seine Sprints über die Außenbahn konnte er viel zu selten anziehen. Note: 3,5


Axel Witsel: Er kam bis zur Pause auf eine 100-prozentige Passquote. Das zeigt seine Ballsicherheit, aber auch ein Verhängnis: Mit Sicherheitspässen und als Tempobremse hätte mehr Risikobereitschaft dem BVB-Spiel gut getan. Nach 60 Minuten räumte er seinen Platz für Erling Haaland frei. Note: 4,0

Emre Can: Diesmal wieder vor der Abwehr im Einsatz an der Seite von Axel Witsel im zentralen Mittelfeld. Er war fast überall zu finden, aber Lösungen gegen die aufopferungsvoll verteidigenden Gäste fielen ihm auch keine ein. Note: 3,5


Raphael Guerreiro: Eine unauffällige Partie auf dem linken Flügel, sah sich oft einer rot-weißen Mehrzahl gegenüber und schaffte so keine Durchbrüche. Als ihm der Ball im Strafraum vor die Füße fiel, langte er wuchtig zu - das 1:0 zählte aber nicht, weil ihm der Ball zuvor an die Schulter sprang (65.). Note: 3,5


Julian Brandt: In den Anfangsminuten gab er ein trauriges Bild ab, Brandt verlor viele Bälle und Zweikämpfe. Dann verweigerte ihm auch noch Düsseldorfs Abwehrmann Andre Hofmann den Torschuss (25.), da war mehr drin. Mit dem nächsten Versuch hatte 95-Torhüter Kastenmeier keine Probleme (30.). Nach einer Stunde rückte er auf die Achter-Position, das passte etwas besser. Note: 4,5

Jadon Sancho: Beim Konter-Test unter Wettkampf-Bedingungen sah er erst den freien Hakimi, im zweiten Versuch ein Gespenst (18.). Gegen Fortunas engmaschiges Abwehrbollwerk fand er auch in den Zwischenräumen keine Freiheiten, in einigen Szenen ungewohnt unsauber. Note: 4,0


Thorgan Hazard: Von den drei Angreifern hinterließ er zu Beginn noch den griffigsten Eindruck, bei den wenigen vielversprechenden Szenen hatte er seine Füße im Spiel. Dann ließ er sehr stark nach, es stand die Null - auch bei ihm für Torschüsse oder Vorlagen. Zurecht runter nach 74 Minuten. Note: 4,5


Erling Haaland: Kaum im Spiel, hätte er fast ungewollt die Führung vorbereitet: Sein abgeblockter Schussversuch landete bei Torschütze Guerreiro, doch der Treffer zählte nicht (65.). Er bekam danach kaum Bindung - aber in der Nachspielzeit den Ball an den Schädel (90.+5). Note: 2,5