Gittens ist unter Kovac der große BVB-Verlierer Außen vor und doch begehrt

Gittens ist unter Kovac der große BVB-Verlierer: Außen vor und doch begehrt
Lesezeit

Wann immer Borussia Dortmund in dieser Woche Trainingsbilder aus Brackel über die sozialen Netzwerke postete, sah man Jamie Gittens wahlweise konzentriert oder mit einem Lächeln im Gesicht. Die linke Hand noch mit einem gelben Tape bandagiert, hängte er sich im Übungsbetrieb mächtig rein.

BVB-Profi Gittens meist nur Ersatz

An seinem momentanen Status dürfte das freilich wenig ändern. Der Engländer zählt unter Niko Kovac seit Wochen zu den Verlierern. Seinen Stammplatz hat der 20-Jährige derzeit auf der Ersatzbank. Maximilian Beier und Karim Adeyemi erhalten regelmäßig den Vorzug. Im ersten Halbjahr unter Nuri Sahin zählte Gittens noch zu den wenigien positiven Erscheinungen bei Schwarzgelb. In 27 Pflichtspielen war er an 15 Treffern beteiligt (elf Tore, vier Assists).

Doch seit dem Jahreswechsel hängt der Youngster durch. „Jamie hat in der Hinserie sicherlich overperformt im Vergleich zur gesamten Mannschaft, er war der Lichtblick. Er hat viel gespielt. Es ist ein Prozess. Einem Spieler in seinem Alter muss man erlauben, dass es auch mal eine Delle gibt, ein körperliches Problem werden kann, wenn man auf diesem Niveau alle drei Tage spielt. Deswegen haben wir ihm die Minuten auf der Bank gegeben, damit er zu Kräften kommt“, erläuterte Kovac Anfang März.

BVB-Profi Gittens in England heiß begehrt

Doch der junge Linksaußen steckt weiter im Formtief. Der Frust sitzt tief. Beim 0:2 in Bochum Mitte Februar legte er sich mit den eigenen Fans an. Die letzte Torbeteiligung gelang Gittens Mitte Januar. Seither herrscht Stagnation. Der 20-Jährige stagniert in seinem Spiel, ist für den Gegner zu leicht ausrechenbar und agiert bei der Arbeit gegen den Ball häufig lust- und sorglos.

Beim 3:1 gegen Mainz setzte Kovac auf die Doppelspitze Adeyemi/Beier. Bleibt er bei diesem System, stünden die Chancen für Gittens in den finalen Saisonwochen noch schlechter. „Gegen Mainz haben wir mit zwei Stürmern gespielt. Das bedeutet natürlich, dass wir unsere Flügelspieler verlieren. Jamie arbeitet fleißig, versucht, sich im Training anzubieten. Ich habe mit ihm gesprochen“, erläuterte Kovac auf der Pressekonferenz am Donnerstag.

BVB-Kaderumbau im Sommer

Mag Gittens aktuell beim BVB außen vor sein, international ist er sehr begehrt. Vor allem in seiner Heimat der Tempodribbler als Versprechen für die Zukunft. Dem FC Liverpool und dem FC Chelsea wird großes Interesse am Flügelstürmer nachgesagt. Trotz eines noch bis 2028 gültigen Vertrags in Dortmund ist ein Abgang im Sommer möglich.

Gittens‘ Marktwert wird auf rund 50 Millionen Euro taxiert, er zählt damit zu den werthaltigsten Spielern im aktuellen Aufgebot. Vor dem Hintergrund der mehr als wackeligen Europapokal-Teilnahme in der kommenden Saison müssen die BVB-Verantwortlichen in ihre Überlegungen auch einen Verkauf des Engländers einbeziehen. Dessen Ablöse würde zusätzlichen Spielraum für die Gestaltung des neuen Kaders ermöglichen.

Niko Kovac umarmt Maximilian Beier.
BVB-Trainer Niko Kovac (M.) setzte zuletzt verstärkt auf Maximilian Beier (links) und Karim Adeyemi. © dpa

Dass sich Gittens momentan kaum ins Schaufenster stellen kann, ist Kovac bewusst. „Klar hätte ich ihm auch gerne mehr Minuten gegeben, aber die Situation hat das nicht hergegeben.“ Abschreiben will er Gittens keinesfalls. „Das heißt aber nicht, dass er außen vor ist. Jamie ist sehr wichtig und wird seine Minuten in den kommenden Wochen bekommen.“ Es könnten die letzten Gittens-Minuten bei Borussia Dortmund werden.