Fünf Spieler hat der BVB vor der Saison verliehen: Vier könnten zurückkehren

© picture alliance/dpa/dpa-Pool

Fünf Spieler hat der BVB vor der Saison verliehen: Vier könnten zurückkehren

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund hat fünf Spieler vor der Saison an andere Klubs verliehen, aber nur vier könnten zurückkehren. Ein Blick in die Ferne: So läuft es für die BVB-Leihspieler.

Dortmund

, 26.03.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fünf Spieler hat Borussia Dortmund vor dieser Saison an andere Klubs verliehen, vier könnten im Sommer zum BVB zurückkehren. Jeremy Toljan wird fest zu US Sassuolo transferiert. Beim Außenverteidiger, der beim Serie-A-Klub zum Stammpersonal gehört, greift eine Kaufverpflichtung der Italiener. Toljans Wechsel nach Sassuolo spült Borussia Dortmund rund fünf Millionen Euro in die Kasse. Vier weitere Spieler versuchen derzeit, sich andernorts für höhere Aufgaben beim BVB zu empfehlen. Ein Überblick.


BVB-Leihspieler Balerdi wartet noch auf den großen Durchbruch in Marseille

Leonardo Balerdi: Der 22-jährige Argentinier spielt mit Olympique Marseille eine durchwachsene Saison in der französischen Ligue 1. OM rangiert in der Tabelle derzeit nur auf Platz sechs und verlor in der Gruppenphase der Champions League fünf von sechs Partien. Trainer André Villas-Boas, der sich im vergangenen Sommer durchaus für eine Leihe Balerdis einsetzte, ist mittlerweile nicht mehr im Amt.

Jetzt lesen

Balerdi selbst spielte mal mehr und mal weniger, doch zuletzt in der Liga viermal nacheinander über die vollen 90 Minuten. Seit Anfang März wird OM von Jorge Sampaoli trainiert. Der ehemalige argentinische Nationaltrainer schenkte Landsmann Balerdi auf Anhieb das Vertrauen.

BVB-Leihspieler Leonardo Balerdi wartet in Marseille auf den großen Durchbruch.

BVB-Leihspieler Leonardo Balerdi wartet in Marseille auf den großen Durchbruch. © imago images/PanoramiC

Bislang konnte sich der junge Innenverteidiger im Süden Frankreichs trotzdem noch nicht so in den Fokus spielen, als dass Marseille ernsthaft darüber nachdenken dürfte, im Sommer die Kaufoption in Höhe von 14 Millionen Euro zu ziehen. Balerdi, der im Januar 2019 für gut 15 Millionen Euro zum BVB wechselte und in Dortmund noch einen Vertrag bis 2024 besitzt, kommt bisher auf 17 Pflichtspieleinsätze für Olympique.

BVB-Leihspieler Marius Wolf gehört zum Stammpersonal des 1. FC Köln

Marius Wolf: Der flexibel einsetzbare Flügelspieler gehört beim 1. FC Köln zum Stammpersonal und kommt auf 25 Plfichtspieleinsätze in dieser Saison, 24 davon von Beginn an (zwei Tore, zwei Vorlagen).

BVB-Sportdirektor Michael Zorc sagt: „Wir beobachten das natürlich, haben aber noch keine finale Entscheidung getroffen, wie es ab Sommer weitergeht.“ Wolf, der in Dortmund noch bis 2023 unter Vertrag steht, sagt: „Was im Sommer passiert und wo meine Reise hingeht, wird man dann sehen. Natürlich habe ich in Dortmund noch für längere Zeit einen Vertrag.“

BVB-Leihspieler Sergio Gomez steckt tief im spanischen Abstiegskampf

Sergio Gomez: Der 20-jährige Spanier steckt mit Aufsteiger SD Huesca knietief im Abstiegskampf in La Liga. Aktuell liegt Gomez mit seinem Klub auf dem letzten Tabellenplatz – und kommt persönlich noch nicht über die Rolle des Jokers hinaus.

Jetzt lesen

22 Pflichtspieleinsätze stehen in der Bilanz des technisch versierten Linksfußes, 18 davon bestritt er als Einwechselspieler. Was auffällt, ist, dass Gomez zu wenig Torgefahr ausstrahlt. Kein Tor und nur ein Assist sind ein deutlich zu geringer Wert für den offensiven Mittelfeldspieler.

BVB-Leihspieler Sergio Gomez steckt mit SD Huesca im spanischen Abstiegskampf.

BVB-Leihspieler Sergio Gomez steckt mit SD Huesca im spanischen Abstiegskampf. © imago images/Pressinphoto

Gomez‘ Vertrag in Dortmund läuft noch bis 2022. Gut möglich, dass er im Sommer unter Marco Rose vorspielen darf – und dann eine Grundsatzentscheidung getroffen wird. Sowohl der BVB als auch Gomez müssen sich entscheiden. Wechseln? Oder verlängern? BVB-Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl sagt im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten: „Wir verfolgen die Entwicklung und stehen in ständigem Kontakt zum Berater. Aktuell ist schwierig vorherzusagen, wie sich die Situation im Sommer darstellen wird. Aber es wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir Entscheidungen treffen werden.“

BVB-Eigengewächs Immanuel Pherai sammelt als Leihspieler Erfahrung in der Eredivisie

Immanuel Pherai: Das BVB-Eigengewächs sammelt aktuell Spielpraxis in der niederländischen Eredivisie. Für PEC Zwolle stand der 19-Jährige in 23 Pflichtspielen auf dem Rasen, zwölfmal davon von Beginn an (ein Tor, zwei Vorlagen). Pherais Kontrakt in Dortmund läuft noch bis 2022 – in dieser Personalie steht also wie auch in der Personalie Sergio Gomez eine Grundsatzentscheidung an, sofern ein ablösefreier Wechsel im Sommer 2022 vermieden werden soll.