DFL legt Strafe für BVB-Profis fest – Sancho ist empört

Borussia Dortmund

BVB-Profis sorgen mit einem Friseurbesuch für Schlagzeilen, die DFL setzt eine Strafe fest – und Jadon Sancho macht mit einem unglücklichen Tweet auf sich aufmerksam.

Dortmund

, 05.06.2020, 15:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
BVB-Profi Jadon Sancho muss eine Geldstrafe zahlen.

BVB-Profi Jadon Sancho muss eine Geldstrafe zahlen. © Kirchner-Media/Groothuis/Witters/Pool/Witters

Es war ein Friseurbesuch mit teuren Folgen. Dan-Axel Zagadou, Axel Witsel, Thorgan Hazard, Raphael Guerreiro sowie Jadon Sancho und Manuel Akanji hatten unter der Woche für Schlagzeilen gesorgt. Die DFL hat sich nun beraten und ist zu dem Entschluss gekommen: Es wird eine Geldstrafe geben. Offenbar aber nicht für alle Beteiligten von Borussia Dortmund.

DFL verhängt Geldstrafe gegen BVB-Profis

„Die DFL (Deutsche Fußball Liga) verhängt Geldstrafen gegen Manuel Akanji und Jadon Sancho“, teilte die DFL am Freitag mit. „Die Spieler von Borussia Dortmund hatten bei häuslichen Friseurterminen offenkundig gegen allgemeine Hygiene- und Infektionsschutzstandards sowie insbesondere gegen das medizinisch-organisatorische Konzept der DFL-Taskforce ‚Sportmedizin/Sonderspielbetrieb’ verstoßen“, lautete die Begründung des Urteils, gegen das die Spieler innerhalb von fünf Tagen noch Beschwerde einlegen können.

Im Grunde war der Friseurbesuch an sich nicht das Problem. Es war eine Frage des „Wie“. Die DFL meinte dazu: „Es steht außer Frage, dass auch Profi-Fußballer ihre Haare schneiden lassen müssen. Dies muss derzeit jedoch im Einklang mit dem medizinisch-organisatorischen Konzept erfolgen. Der Club hatte seinen Spielern im konkreten Fall auch eine entsprechende Möglichkeit bereitgestellt.“

DFL legt Strafe für BVB-Profis fest – Sancho ist empört

© Screenshot/Twitter

BVB-Profi Jadon Sancho jedenfalls war mit der Strafe offensichtlich nicht einverstanden und zeigte sich empört bei Twitter. „Absolute Joke DFL“ - ein absoluter Witz - schrieb er. Nach etwas mehr als einer Stunde sah er seinen Fehler ein – zumindest löschte Sancho den Tweet wieder.

Strafe richtet sich nur gegen BVB-Spieler – nicht gegen Borussia Dortmund

Borussia Dortmund selbst muss nicht mit Konsequenzen rechnen. Die Strafen richten sich ausdrücklich nicht gegen den Klub, bei dem kein „Organisationsverschulden“ erkennbar ist. Über die Höhe der Strafen machte die DFL keine Angaben. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten werden 10.000 Euro fällig.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.