Fragen und Antworten Die BVB-U23 startet ins Trainingslager nach Belek

Fragen und Antworten: Die BVB-U23 startet ins Trainingslager nach Belek
Lesezeit

Im neuen Jahr nimmt Borussia Dortmunds U23 direkt Fahrt auf. Schon am 2. Januar (Montag) bricht die Mannschaft ins Trainingslager nach Belek auf. In der Türkei wird sich der BVB-Unterbau auf die zweite Saisonhälfte in der 3. Liga vorbereiten, die bereits am 15. Januar mit einem Auswärtsspiel (14 Uhr) bei der Spielvereinigung Bayreuth fortgesetzt wird.

Wo absolviert die BVB-U23 ihr Trainingslager?

Die U23 von Borussia Dortmund weilt vom 2. bis 10. Januar im türkischen Belek. „Das erste Mal war ich in den 90er Jahren mit dem BVB in Belek. Dort findet man sehr gute Bedingungen vor“, sagt Ingo Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Letztmals sei der Sportliche Leiter mit der U23 noch unter Daniel Farke in Belek gewesen. Das letzte Winter-Trainingslager für die BVB-U23 überhaupt gab es im Februar 2019 in Spanien. Danach kam Corona. Nun möchten die Schwarzgelben wieder die Möglichkeit nutzen, sich bei milden Temperaturen an der türkischen Riviera auf die Rückserie vorzubereiten. Auf dem Gelände des Megasaray Football Center stehen verschiedene Rasenplätze zur Verfügung. Pikant: Im selben Zeitraum absolvieren auch die Profis von Schalke 04 ihr Trainingslager in Belek. Sie bleiben dort einen Tag länger als die Dortmunder, also bis zum 11. Januar.

Ist der Beginn des Trainingslagers auch gleichzeitig der Trainingsauftakt?

Ja, die erste Einheit des neuen Jahres wird die U23 am Montagabend nach ihrer Ankunft in Belek absolvieren. Nach der mehrstündigen Anreise ist allerdings lediglich ein lockerer Aufgalopp geplant. Sieben Spieler trainieren nach Informationen der Ruhr Nachrichten jedoch auf eigenen Wunsch seit vergangenem Dienstag wieder in Brackel. Geleitet werden die Einheiten von Co-Trainer Julian Koch, Athletikcoach Benjamin Schüßler und Torwart-Trainer Thomas Feldhoff. Die übrigen Akteure halten sich individuell fit. „Wenn wir uns im Januar wieder treffen, bleibt nur wenig Zeit, bis es wieder losgeht. Deswegen müssen die Jungs auf einem guten Stand sein“, sagt Trainer Christian Preußer.

Edin Terzic klatscht mit Samuel Bamba ab.
U19-Talent Samuel Bamba (rechts), hier mit Cheftrainer Edin Terzic während der Asienreise des BVB, fehlt verletzungsbedingt im U23-Trainingslager. © Guido Kirchner

Welche Spieler fliegen mit nach Belek?

Die BVB-U23 reist vollzählig nach Belek. Mit dabei ist auch der frisch vom SC Verl verpflichtete Neuzugang Cyrill Akono. Und auch U19-Innenverteidiger Nnamdi Collins ist mit an Bord. „Nnamdi ist körperlich so weit, dass er sich ab dem neuen Jahr im Männerfußball messen soll. Jetzt geht es darum, das nächste halbe Jahr zu nutzen, bevor er in den Seniorenbereich kommt. Dazu wollen wir ihm erhöhte Trainingsintensität in der U23 verschaffen“, erklärt BVB-Nachwuchschef Lars Ricken den Schritt. Auch Samuel Bamba sollte eigentlich dem U23-Tross angehören, muss jedoch wegen einer Sprunggelenksverletzung passen. Darüber hinaus wird auch Abdoulaye Kamara fehlen. Der Franzose befindet sich nach seinem Innenbandriss im Knie noch in der Reha. Kurios: Da nicht mehr genug Plätze im Flieger vorhanden waren, reisen die Mittelfeldspieler Marco Hober und Aday Ercan gemeinsam mit dem BVB-Pressesprecher der U-Teams, Jens Volke, einen Tag später nach.

Worauf wird der Fokus der Trainingsarbeit in Belek liegen?

Die BVB-U23 hat eine sehr durchwachsene erste Saisonhälfte hinter sich. Vor allem ihr Offensivspiel ist von ergreifender Harmlosigkeit geprägt. 13 erzielte Treffer sind der zweitschlechteste Wert aller Drittligisten. Klar, dass die Mannschaft in Belek darauf einen Schwerpunkt legen wird. „Es fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Uns fehlen das Selbstverständnis und auch die Ruhe vor dem Tor. Es muss unser Hauptziel sein, daran zu arbeiten und das zu verbessern, weil es offensichtlich ist, dass es daran hapert“, hat Routinier Niklas Dams unmittelbar vor der Winterpause als Auftrag formuliert. „Wir brauchen mehr Tiefe im Spiel“, ergänzt Trainer Christian Preußer. An beidem wird das Team in Belek verstärkt arbeiten (müssen).

Christian Preußer zeigt nach rechts.
Christian Preußer wird in der Vorbereitung viel Wert auf eine Verbesserung des Offensivspiels seiner BVB-U23 legen. © Guido Kirchner

Wie oft wird trainiert und welche Testspiele stehen an?

In Belek wird Christian Preußer seine Mannschaft zweimal täglich zum Training bitten. Eine Einheit ist vormittags, eine weitere nachmittags geplant. Ein Testspiel wird zudem am 8. Januar (Sonntag) gegen den ungarischen Erstligisten MTK Budapest ausgetragen. Da es das einzige Testspiel vor Ort ist, soll die Partie über dreimal 45 Minuten gehen.

Was verspricht sich die BVB-U23 von ihrem Trainingslager?

„Die Woche in Belek soll unseren Zusammenhalt stärken. Es geht darum, dass wir uns gemeinsam auf die ungemein schwierige Aufgabe fokussieren, die ab Januar auf uns wartet. Wir möchten uns einschwören auf die weitere Saison. Und natürlich geht es auch darum, dass sich herauskristallisiert, auf welche Jungs wir auch künftig bauen können. Jeder soll wissen, worum es geht“, sagt der Sportliche Leiter Ingo Preuß.

BVB-Youngster Abdoulaye Kamara: Erst hinten dran, dann obenauf und jetzt verletzt

Mehrere Probespieler und ein Trainingslager im Ausland: So plant die BVB-U23 die Winterpause

BVB-U23 in der Winterpause: Christian Preußer muss fünf Baustellen schließen