Seit Wochen war es ein offenes Geheimnis, jetzt ist es perfekt: Der BVB verpflichtet Waldemar Anton vom VfB Stuttgart! Die Ruhr Nachrichten erwischten den Innenverteidiger am Montagnachmittag auf dem Weg in die Geschäftsstelle Sport in Brackel. Dort unterschrieb der 27-Jährige in Begleitung von Ehefrau Jennifer und seinen Beratern einen Vertrag bis Juni 2028. Den Medizincheck hatte Anton bereits während der Europameisterschaft absolviert. Die Schwarzgelben ziehen die in Antons Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von 22,5 Millionen Euro. Am Abend machte der BVB den Deal dann auch offiziell.
Waldemar Anton wechselt zum BVB
Der deutsche Nationalspieler war gegen Mittag in Dortmund angekommen. Im Beisein seiner Berater, BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Justiziar Dr. Robin Steden setzte er im großen Besprechungsraum die Unterschrift unter den Vertrag. Anschließend ging es noch zu verschiedenen Foto-Stationen, an denen der Neuzugang im BVB-Trikot abgelichtet wurde. Anschließend begutachtete Anton das Trainingsgelände und sprach zum Abschluss des Tages noch einmal mit Ricken und Kehl.
„Ich freue mich riesig auf mein erstes Spiel im Signal Iduna Park, die Fans und meine Mitspieler. Ich hatte ursprünglich nicht vor, den Verein zu wechseln – aber dann kam Borussia Dortmund. Ein Top-Club, der gerade erst im Champions-League-Finale stand. Das zeigt, welches Potenzial in diesem Verein steckt. Alle BVB-Verantwortlichen haben mir von Anfang an das Gefühl vermittelt, dass sie mich unbedingt verpflichten möchten und dass ich eine wichtige Rolle einnehmen kann und soll. Darauf habe ich richtig Bock“, sagt der Abwehrspieler, der beim BVB die Rückennummer 3 tragen wird.
Ricken und Kehl loben BVB-Neuzugang Anton
„Waldemar Anton hat sich sportlich, aber auch als Persönlichkeit zu einem Top-Verteidiger der Bundesliga entwickelt und seinen Klub zuletzt bis in die Champions League geführt“, sagt Ricken. Kehl erklärt: „Waldemar ist ein erstklassiger Innenverteidiger und eine echte Verstärkung für uns. Er ist taktisch gut geschult, robust, kopfballstark und sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine eine absolute Führungsfigur, die positiv nach innen wirkt und immer nach dem maximal möglichen Erfolg strebt. Als ambitionierter deutscher Nationalspieler passt er perfekt zu uns, und wir freuen uns sehr, dass wir ihn für unseren gemeinsamen Weg begeistern konnten.“

Anton gilt als kompletter Innenverteidiger, ist schnell, robust, kopfball- und zweikampfstark, aber auch als diszipliniert und mannschaftsdienlich. Der Innenverteidiger gehörte in der abgelaufenen Saison zu den Leistungsträgern des Überraschungsteams aus Stuttgart.
Guirassy soll zum BVB folgen
Ein weiterer Profi des VfB könnte schon bald folgen: Denn auch mit Antons Teamkollegen Serhou Guirassy ist Borussia Dortmund sich über einen Wechsel einig. Auch hier greift eine Ausstiegsklausel. Der BVB muss 18 Millionen Euro für den Stürmer auf den Tisch legen. Der Medizincheck des Guinears wird noch in den kommenden Tagen erwartet, sodass Guirassy zeitnah zum Team von Nuri Sahin dazustoßen kann. Der BVB startet am Mittwoch mit der Leistungsdiagnostik in die neue Saison.
Für Anton geht es nach der Heim-EM, bei der er gegen Dänemark und Spanien jeweils eingewechselt wurde, und der Vertragsunterschrift nun erst einmal in den Urlaub. Er wird Ende Juli zum BVB-Kader stoßen und mit ins Trainingslager nach Bad Ragaz reisen.
Exklusive Bilder: Waldemar Anton unterschreibt beim BVB

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 8. Juli 2024.
BVB-Transfer von Serhou Guirassy wird konkret: Stuttgart-Stürmer hat Entscheidung getroffen